Unglaublich aber wahr: Diese Body Hacks werden dein Leben für immer verändern!

Body Hacks

Willst du gesünder, aktiver und glücklicher leben? Dann hör dir meinen brandneuen Podcast zum Thema „Body Hacks“ an!

In diesem Podcast zeigen ich dir die besten Techniken und Tricks, um deinen Körper auf natürliche Weise zu verbessern, dein Wohlbefinden zu steigern und wie du das volle Potenzial deines Körpers entfesseln kannst, um fitter, stärker und gesünder zu werden.

    Wie Emotionen deinen Körper beeinflussen

    Wenn du dir bewusst machst, wie viel mehr du in deinem Leben erreichen könntest, wenn du deine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit auf ein neues Niveau heben würdest, könnte das dein Leben revolutionieren.

    Der folgende Artikel wird dir aufzeigen wie du einfach und auf natürliche Weise durch Body Hacks dein Wohlbefinden steigerst, körperliche Verbesserungen erzielst und dein vollstes Potenzial entfalten kannst.

    Unglaublich aber wahr: Diese Body Hacks werden dein Leben für immer verändern!

    Verbessere deine geistige Leistungsfähigkeit mit Body Hacks

    Ein klarer und fokussierter Geist ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Leben. Daher zeige ich dir, wie du durch gezieltes Training deine Konzentration und dein Gedächtnis verbessern und somit deine kognitiven Fähigkeiten steigern kannst.

    Einfache Durchführung und sofortige Ergebnisse

    Das Beste an den Body Hacks ist, dass sie ganz einfach durchzuführen sind und keine teure Ausrüstung oder ein intensives Trainingsprogramm erfordern. Du kannst sie jederzeit und überall durchführen und sofort Ergebnisse sehen.

    Gewinne an Stressfreiheit und Innerer Ruhe

    Durch meine Body Hacks wirst du nicht nur körperlich und geistig verbessert, sondern auch an Stressfreiheit und innerer Ruhe gewinnen. Ich gebe dir Tipps, wie du gesunde Gewohnheiten in deinen Alltag integrieren und somit dein gesamtes Wohlbefinden steigern kannst.

    Das Leben verändern mit Body Hacks

    Gönn dir selbst die Chance, mehr aus deinem Leben zu machen. Unsere Body Hacks werden dir helfen, deine persönlichen Ziele zu erreichen und deine körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu verbessern.

    Fazit:

    Es ist Zeit, dein Leben auf ein neues Niveau zu heben. Die Body Hacks werden dein Leben verändern, nicht nur kurzfristig, sondern langfristig. Also, worauf wartest du noch?

    Nutze die Power deines Körpers und Geistes und erreiche alles, was du dir vorgenommen hast. Erfahre jetzt durch das Anschauen unserer Videoinhalte zum Thema „Body Hacks“, wie einfach du dein Leben verändern kannst.

    Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

    Unglaublich aber wahr: Diese Body Hacks werden dein Leben für immer verändern!

    Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

    Sport frei!

    Dein Hannes

    Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

    BGM Podcast auf Apple Podcast
    BGM Podcast auf AudioNow
    BGM Podcast auf Spotify
    BGM Podcast auf Google Podcasts
    BGM Podcast auf YouTube

     

    Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
    https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

    Besuche unsere Website:
    https://www.outness.de/
    https://www.bgmpodcast.de/

    Unsere Social-Media-Gruppen:
    Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
    XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

     

    Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

    Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

    Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

    Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

    Teilen:

    Mein Büro-Dschungel – Diese 3 Tipps solltest du kennen

    Pflanzen im Büro

    Mein Büro-Dschungel – Diese 3 Tipps solltest du kennen:

    Pflanzen im Büro – Mehr als nur Dekoration

    In meinem heutigen Podcast geht es um das Thema „Pflanzen im Büro – Mehr als nur Dekoration“. Büropflanzen können einen wichtigen Beitrag zu einem perfekten Arbeitsklima leisten. Daher solltest du dir drei wichtige Fragen stellen, wenn du Pflanzen in dein Büro aufstellen möchtest:

    Welche Pflanzen sind ideal für das Büro geeignet?

    Das Eiblatt bzw. die Friedenslilie

    Für eine optimale Pflege der Friedenslilie sollten Sie darauf achten, dass sie mäßig feucht gehalten wird. Im Winter benötigt sie dabei etwas weniger Wasser, daher sollten Sie in dieser Zeit etwas sparsamer gießen, ohne dabei die Erde auszutrocknen. Am besten testen Sie vor jedem Gießen mit dem Finger, ob die Erde noch feucht genug ist.

    Zusätzlich liebt die Friedenslilie eine hohe Luftfeuchtigkeit, daher empfiehlt es sich, sie regelmäßig zu besprühen oder auf eine Untertasse mit Wasser zu stellen. Auch das Aufstellen von weiteren Pflanzen in der Nähe kann die Luftfeuchtigkeit erhöhen.

    Durch eine regelmäßige Pflege und das Beachten dieser Tipps wird Ihre Friedenslilie lange Zeit gesund und schön bleiben.

    Der Drachenbaum

    Wie sollte man den idealen Standort für den Kanarischen Drachenbaum finden?

    Um den Kanarischen Drachenbaum optimal zu pflegen, sollten Sie einen warmen und möglichst luftfeuchten Platz auswählen. Auch im Winter darf die Temperatur nicht unter 15 bis 18 Grad Celsius fallen, da dies für viele Arten zu kalt ist. Zugluft und Bodenkälte sollten unbedingt vermieden werden.

    Eine weitere Möglichkeit, den Kanarischen Drachenbaum optimal zu platzieren, ist ein wind- und regengeschützter Platz im Freien während des Sommers. Hierbei ist jedoch darauf zu achten, dass die Pflanze nicht direktem Regen oder zu viel Sonnenlicht ausgesetzt wird.

    Durch die Auswahl des richtigen Standorts wird der Kanarische Drachenbaum gesund und gedeiht prächtig.

    Die Chrysantheme

    Wie sollte man Chrysanthemen im Topf bewässern?

    Um Chrysanthemen im Topf optimal zu pflegen, ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie ausreichend feucht gehalten werden. Im Gefäß steht den Pflanzen nur das Wasser zur Verfügung, das in dem begrenzten Pflanzraum nachgeliefert wird. Der Standort der Pflanzen spielt dabei eine wichtige Rolle. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann sich das Gefäß schnell aufheizen und die Erde austrocknen.

    Es ist daher ratsam, Chrysanthemen im Topf regelmäßig zu gießen und dabei darauf zu achten, dass die Erde nicht komplett austrocknet. Ein Finger-Test kann hierbei hilfreich sein, um die Feuchtigkeit der Erde zu überprüfen. Auch das Besprühen der Blätter mit Wasser oder das Bereitstellen eines Untertopfes können dazu beitragen, dass die Luftfeuchtigkeit in der Nähe der Pflanzen erhöht wird.

    Durch eine sorgfältige Bewässerung und das Beachten dieser Tipps wird Ihre Chrysanthemen-Pflanze im Topf lange Zeit gesund und schön bleiben.

    Der Rest der Top 5 Büropflanzen verrate ich euch im Podcast.

    Mein Büro-Dschungel – Diese 3 Tipps solltest du kennen:

    Welche Vorteile bieten mir Pflanzen in meinen Büroräumen?

    Pflanzen können Schad- und Giftstoffe aus der Luft filtern und somit zur Reinigung der Raumluft beitragen, was bereits in mehreren Studien belegt wurde.

    Besonders im Büro entstehen viele Staubpartikel durch die Nutzung von Elektrogeräten. Daher sind Pflanzen in diesen Räumen besonders wichtig, da sie nicht nur die Luftfeuchtigkeit erhöhen, sondern durch die Photosynthese Kohlenstoffdioxid binden und Sauerstoff freisetzen. Ein erhöhter Sauerstoffgehalt trägt nicht nur zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit bei, sondern fördert auch die Leistungsfähigkeit und reduziert Müdigkeit.

    Wenn ihr mehr über die Vorteile von Büropflanzen erfahren möchtet, solltet ihr unbedingt in meinen Podcast reinhören.

    Wie sorge ich dafür, dass diese Pflanzen langfristig gesund bleiben?

    Für Büroräume empfehlen sich pflegeleichte Pflanzen, die auch mal ein paar Tage ohne frisches Wasser auskommen können. Darüber hinaus sollten sie idealerweise nicht in der Nähe von Klimaanlagen oder Heizungen platziert werden, um ein Austrocknen der Erde zu vermeiden.

    In meinem Podcast erhaltet ihr weitere wertvolle Tipps zur optimalen Platzierung und Pflege von Pflanzen in Büros.

    Fazit:

    Obwohl dieses Thema auf den ersten Blick kein typisches Thema für das betriebliche Gesundheitsmanagement ist, lohnt es sich, sich damit auseinanderzusetzen und den Nutzen von Büropflanzen zu entdecken.

    Wusstest du zum Beispiel, dass die NASA bereits in den 1980er Jahren Studien über den Einfluss von Pflanzen auf die Raumluft durchgeführt hat und herausgefunden hat, dass bestimmte Pflanzen schädliche Stoffe absorbieren können? Auch der bekannte Ficus gehört übrigens zu den Pflanzen, die besonders gut für das Büro geeignet sind.

    Das Thema „Pflanzen im Büro“ hat mich so sehr fasziniert, dass ich einen Artikel dazu gelesen habe und meine eigenen Erfahrungen einbringen möchte. In meinem Podcast werde ich dir daher den genannten Artikel erläutern und dir wertvolle Tipps geben, wie du Büropflanzen richtig pflegst, damit sie langfristig gesund bleiben.

    Wenn du jetzt mehr darüber erfahren möchtest, was es mit der Schlagzeile „Was hat die NASA mit dem Ficus auf unserem Bürotisch zu tun?“ auf sich hat, dann solltest du unbedingt reinhören.

    Und weil ich weiß, dass viele von euch nun neugierig auf die verschiedenen Pflanzenarten sind, werde ich noch die Top 5 der besten Zimmerpflanzen vorstellen, die sich perfekt für das Büro eignen.

    Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

    Mein Büro-Dschungel – Diese 3 Tipps solltest du kennen

    Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

    Sport frei!

    Dein Hannes

    Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

    BGM Podcast auf Apple Podcast
    BGM Podcast auf AudioNow
    BGM Podcast auf Spotify
    BGM Podcast auf Google Podcasts
    BGM Podcast auf YouTube

     

    Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
    https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

    Besuche unsere Website:
    https://www.outness.de/
    https://www.bgmpodcast.de/

    Unsere Social-Media-Gruppen:
    Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
    XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

     

    Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

    Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

    Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

    Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

    Teilen:

    5 Tipps für mehr Zeit | Effektives & Effizientes Zeitmanagement

    5 Tipps für mehr Zeit

    5 Tipps für mehr Zeit

    5 Tipps für mehr Zeit:

    Mit dem richtigen Zeitmanagement, geht alles. Das wusste schon Goethe. Der sagte allerdings: „Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden.“ Und Recht hatte er.

    Wir haben 5 Tipps für Euch zusammengestellt, wie Ihr Eure Zeit managen könnt.

    Obwohl der Begriff „Zeitmanagement“ nicht so richtig den Kern des Problems trifft. Denn eigentlich geht es eher darum, die eigene Arbeitsweise so zu managen, dass man in der gegebenen Zeit ein möglichst effektives und effizientes Ergebnis erzielt.

    Podcast-Episode: 5 Tipps für mehr Zeit

    5 Tipps für mehr Zeit

    Hier die 5 Tipps für mehr Zeit:

    1. Analyse (der persönlichen Zeitkiller)

    • Reflektiert Euer Freizeitverhalten, was raubt Euch Zeit? Wieviel Zeit verbringt Ihr vor dem TV oder im Internet? 
    • Welche Zeitkiller habt Ihr im Homeoffice? Ausgiebig kochen, telefonieren, Serie streamen?
    • Im Büro: Wie lange dauert Euer Flurplausch? Aber auch wie lange dauert das Meeting? 

    2. Ziele setzen

    • Was will ich erreichen? (in ca. 10 Jahren)
    • Jahresziel – was will ich zum Jahresende erreicht haben?
    • Monatsziel – was will ich zum Monatsende erreicht haben?
    • Wochenziel – was will ich zum Wochenende erreicht haben?
    • Tagesziel – was will ich morgen alles schaffen?
    • Bei der Aufgabenliste immer mit der schwersten/ unbeliebtesten beginnen.
    • Am Ende eines jeden Zeitraumes reflektieren, wurde das Ziel erreicht?

    3. Zielsetzung an der Tagesform anpassen

    • Es lohnt nicht viel, den Tag ab 8 Uhr durchzutackten, wenn man seine produktive Phase erst nach dem Mittag hat.
    • Ebenso wenig dient es einem, die Zeit zu planen, in der man gewöhnlich ein Leistungstief hat.

    4. Prioritäten setzen

    • Aufgaben die wichtig und dringend sind, sollten immer zeitnah und selbst erledigt werden.
    • Aufgaben die wichtig, aber nicht dringend sind, sollten immer noch selbst erledigt werden, können aber terminiert werden.
    • Aufgaben die nicht wichtig aber dringend sind, können an einen kompetenten MitarbeiterIn oder KollegIn delegiert werden.
    • Aufgaben die weder wichtig noch dringend sind, müssen eigentlich nicht mal bearbeitet werden.
    • Leider sind die Aufgaben die wichtig und dringend sind, nicht automatisch die angenehmsten, das fällt besonders dann auf, wenn die Steuererklärung ansteht. Dann muss plötzlich und unbedingt zuerst der riesige Wäscheberg gebügelt oder der Dachboden entrümpelt werden. Prokrastination unbedingt vermeiden.

    5. Pausen machen

    • Pausen sollten regelmäßig eingeplant werden
    • Die sind nötig um Energie zu tanken
    • Nach 45 Minuten benötigt der Körper eine Pause um anschließend wieder fokussiert weiterarbeiten zu können.

    Bonus-Tipp

    Und als kleiner Bonus-Tipp am Rande: Reduziert mögliche Störungsquellen. Was lenkt Euch vom konzentrierten Arbeiten ab (besonders im Homeoffice)?

    • Schaltet Euer Handy aus – schnell mal die Nachricht lesen/abhören und die Konzentration ist dahin
    • Schließt das E-Mail Programm – nein, Ihr müsst nicht SOFORT auf die Mail antworten, die grad reingekommen ist (legt eine Zeit fest, wann Ihr Eure Mails checkt)
    • Schaltet die Klingel ab! Wer nicht alles so klingelt am Tag – der Paketbote, der Pizzaservice (der die Pizza vom Nachbarn liefert und falsch klingelt), die Nachbarin die ihren Schlüssel vergessen hat…

    FAZIT – 5 Tipps für mehr Zeit

    Die Ausrede: „Dafür habe ich keine Zeit“, gilt ab sofort also nicht mehr. Wenn Ihr die Tipps beherzigt, solltet Ihr eigentlich keine Schwierigkeiten mehr mit Eurem „Zeitmanagement“ haben. Wenn es Euch immer noch schwer fällt, helfen wir Euch natürlich gerne weiter. Meldet Euch einfach!

    PS.: Du benötigst Hilfe bei der Umsetzung deines BGMs?! Dann bewirb Dich jetzt für unser kostenfreies 30-minütiges Strategiegespräch! (HIER KLICKEN)

    YouTube-Episode: 5 Tipps für mehr Zeit

    5 Tipps für mehr Zeit

    Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

    Sport frei!

    Dein Hannes

    Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

    BGM Podcast auf Apple Podcast
    BGM Podcast auf AudioNow
    BGM Podcast auf Spotify
    BGM Podcast auf Google Podcasts
    BGM Podcast auf YouTube

    Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
    https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

    Besuche unsere Website:
    https://www.outness.de/
    https://www.bgmpodcast.de/

    Unsere Sozial-Media-Gruppen:
    Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
    XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

    Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter:
    https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

    Unsere Facebookseite:
    https://www.facebook.com/outness.de/

    Wir auf Instagram:
    https://www.instagram.com/outness_/

    Unser YouTube-Channel:
    https://www.bgmpodcast.de/youtube/

    Teilen: