Unglaublich aber wahr: Diese Body Hacks werden dein Leben für immer verändern!

Body Hacks

Willst du gesünder, aktiver und glücklicher leben? Dann hör dir meinen brandneuen Podcast zum Thema „Body Hacks“ an!

In diesem Podcast zeigen ich dir die besten Techniken und Tricks, um deinen Körper auf natürliche Weise zu verbessern, dein Wohlbefinden zu steigern und wie du das volle Potenzial deines Körpers entfesseln kannst, um fitter, stärker und gesünder zu werden.

    Wie Emotionen deinen Körper beeinflussen

    Wenn du dir bewusst machst, wie viel mehr du in deinem Leben erreichen könntest, wenn du deine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit auf ein neues Niveau heben würdest, könnte das dein Leben revolutionieren.

    Der folgende Artikel wird dir aufzeigen wie du einfach und auf natürliche Weise durch Body Hacks dein Wohlbefinden steigerst, körperliche Verbesserungen erzielst und dein vollstes Potenzial entfalten kannst.

    Unglaublich aber wahr: Diese Body Hacks werden dein Leben für immer verändern!

    Verbessere deine geistige Leistungsfähigkeit mit Body Hacks

    Ein klarer und fokussierter Geist ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Leben. Daher zeige ich dir, wie du durch gezieltes Training deine Konzentration und dein Gedächtnis verbessern und somit deine kognitiven Fähigkeiten steigern kannst.

    Einfache Durchführung und sofortige Ergebnisse

    Das Beste an den Body Hacks ist, dass sie ganz einfach durchzuführen sind und keine teure Ausrüstung oder ein intensives Trainingsprogramm erfordern. Du kannst sie jederzeit und überall durchführen und sofort Ergebnisse sehen.

    Gewinne an Stressfreiheit und Innerer Ruhe

    Durch meine Body Hacks wirst du nicht nur körperlich und geistig verbessert, sondern auch an Stressfreiheit und innerer Ruhe gewinnen. Ich gebe dir Tipps, wie du gesunde Gewohnheiten in deinen Alltag integrieren und somit dein gesamtes Wohlbefinden steigern kannst.

    Das Leben verändern mit Body Hacks

    Gönn dir selbst die Chance, mehr aus deinem Leben zu machen. Unsere Body Hacks werden dir helfen, deine persönlichen Ziele zu erreichen und deine körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu verbessern.

    Fazit:

    Es ist Zeit, dein Leben auf ein neues Niveau zu heben. Die Body Hacks werden dein Leben verändern, nicht nur kurzfristig, sondern langfristig. Also, worauf wartest du noch?

    Nutze die Power deines Körpers und Geistes und erreiche alles, was du dir vorgenommen hast. Erfahre jetzt durch das Anschauen unserer Videoinhalte zum Thema „Body Hacks“, wie einfach du dein Leben verändern kannst.

    Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

    Unglaublich aber wahr: Diese Body Hacks werden dein Leben für immer verändern!

    Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

    Sport frei!

    Dein Hannes

    Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

    BGM Podcast auf Apple Podcast
    BGM Podcast auf AudioNow
    BGM Podcast auf Spotify
    BGM Podcast auf Google Podcasts
    BGM Podcast auf YouTube

     

    Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
    https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

    Besuche unsere Website:
    https://www.outness.de/
    https://www.bgmpodcast.de/

    Unsere Social-Media-Gruppen:
    Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
    XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

     

    Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

    Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

    Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

    Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

    Teilen:

    Tradition, Innovation, Wachstum: Wie Unternehmen den Spagat meistern

    Tradition Vs. Moderne

    Tradition, Innovation, Wachstum: Wie Unternehmen den Spagat meistern:

    Im Rahmen des Themas, wie traditionelle Unternehmen ihre alten Werte mit moderner Technologie in Einklang bringen können, wurde ein Interview mit Karolin Schöffski, HR & Administration Associate bei Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG, geführt.

    Das Interview bildete die Basis eines Videos, in dem das Unternehmen seinen Ansatz zur Anpassung an die modernen Gepflogenheiten vorstellt.

    Im Interview hob Karolin Schöffski hervor, dass für ihr Unternehmen die Flexibilität, Agilität und Anpassungsfähigkeit gegenüber neuen Technologien von großer Bedeutung ist, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Dabei betonte sie jedoch auch, dass es ebenso wichtig ist, die alten Werte und Prinzipien des traditionsreichen Unternehmens beizubehalten.

    Sie erklärte weiter, dass ihr Unternehmen innovative Technologien gezielt dazu einsetzt, um die Effizienz der Arbeitsprozesse zu erhöhen und zugleich den persönlichen Kontakt zwischen den Mitarbeitern und den Kunden sowie die familiäre Atmosphäre im Unternehmen zu bewahren. Dank der digitalisierten Arbeitsprozesse können zum Beispiel die Mitarbeiter von Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG ihre Zeit besser nutzen und sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist, ohne unnötige Arbeitsbelastungen.

    Traditionelle Werte, moderne Methoden: So funktioniert es!

    Insgesamt betonte sie, dass es wichtig ist, die Technologie als Unterstützung und nicht als Ersatz für menschliche Interaktion und Zusammenarbeit zu sehen. Das Unternehmen setzt die Technik auch ein, um die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Kunden zu verbessern und so zielgerichtet und effizient Arbeitsabläufe zu optimieren.

    Das Interview mit Karolin Schöffski und die Schilderung des Unternehmens, wie sie Technologie intelligent nutzen, um ihre alten Werte und Prinzipien zu bewahren, wurden im Video vereint und ermöglichte Einblicke in die Arbeitsweise bei Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG. Das Video zeigte auf, wie sich traditionelle Unternehmen erfolgreich an die digitale Welt anpassen und gleichzeitig ihre Traditionen und Werte bewahren können, um den Erfolg auch in Zukunft nachhaltig zu sichern.

    Dieses Video ist somit ein wertvoller Ratgeber, um traditionellen Unternehmen unabhängig von ihrer Branche, wichtigen Impulse für die Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells zu geben.

    Tradition, Innovation, Wachstum: Wie Unternehmen den Spagat meistern:

    Tradition Vs. Moderne
    Tradition Vs. Moderne
    Karolin Schöffski

    Kontaktdaten von Karolin Schöffski:

    Website: www.t-h.de

    E-Mail: info@t-h.de

    Tel.: +49 385 39572-0

    Wer ist Karolin Schöffski?

    Karolin Schöffski ist eine motivierte HR & Administration Associate bei der renommierten Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG und bringt ihr umfangreiches Know-how in der Personalabteilung ein. Sie ist verantwortlich für die Verwaltung und Überwachung von verschiedenen Aufgabenbereichen, die reibungslose Abläufe innerhalb des Unternehmens gewährleisten.

    Dank ihrer umfassenden Erfahrung in der Personalabteilung ist Karolin Schöffski in der Lage, komplexe HR-Projekte zu managen, indem sie innovative Lösungen erstellt und zusammen mit ihrem Team umsetzt. Darüber hinaus ist sie eine zuverlässige Ansprechpartnerin für Mitarbeitende und Führungskräfte, wenn es um Fragen bezüglich der Personalentwicklung oder der Arbeitnehmerrechte geht.

    Mit ihrer proaktiven Einstellung und ihrer Fähigkeit, sich schnell auf unterschiedliche Anforderungen einzustellen, ist Karolin Schöffski eine wertvolle Ressource für Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG. Sie stellt sicher, dass die Personalabteilung stets auf dem neuesten Stand ist und mit den Richtlinien und Gesetzen im Bereich Arbeitssicherheit und Datenschutz in Einklang steht.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Karolin Schöffski ein unentbehrlicher Bestandteil des Teams von Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG ist, der maßgeblich dazu beiträgt, qualitativ hochwertige Arbeit zu liefern und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sowie der Geschäftspartner zu erhöhen.

    Hast du Fragen zum Thema oder an Christian? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

    Tradition, Innovation, Wachstum: Wie Unternehmen den Spagat meistern

    Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

    Sport frei!

    Dein Hannes

    Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

    BGM Podcast auf Apple Podcast
    BGM Podcast auf AudioNow
    BGM Podcast auf Spotify
    BGM Podcast auf Google Podcasts
    BGM Podcast auf YouTube

     

    Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
    https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

    Besuche unsere Website:
    https://www.outness.de/
    https://www.bgmpodcast.de/

    Unsere Social-Media-Gruppen:
    Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
    XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

     

    Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

    Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

    Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

    Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

    Teilen:

    Mein Büro-Dschungel – Diese 3 Tipps solltest du kennen

    Pflanzen im Büro

    Mein Büro-Dschungel – Diese 3 Tipps solltest du kennen:

    Pflanzen im Büro – Mehr als nur Dekoration

    In meinem heutigen Podcast geht es um das Thema „Pflanzen im Büro – Mehr als nur Dekoration“. Büropflanzen können einen wichtigen Beitrag zu einem perfekten Arbeitsklima leisten. Daher solltest du dir drei wichtige Fragen stellen, wenn du Pflanzen in dein Büro aufstellen möchtest:

    Welche Pflanzen sind ideal für das Büro geeignet?

    Das Eiblatt bzw. die Friedenslilie

    Für eine optimale Pflege der Friedenslilie sollten Sie darauf achten, dass sie mäßig feucht gehalten wird. Im Winter benötigt sie dabei etwas weniger Wasser, daher sollten Sie in dieser Zeit etwas sparsamer gießen, ohne dabei die Erde auszutrocknen. Am besten testen Sie vor jedem Gießen mit dem Finger, ob die Erde noch feucht genug ist.

    Zusätzlich liebt die Friedenslilie eine hohe Luftfeuchtigkeit, daher empfiehlt es sich, sie regelmäßig zu besprühen oder auf eine Untertasse mit Wasser zu stellen. Auch das Aufstellen von weiteren Pflanzen in der Nähe kann die Luftfeuchtigkeit erhöhen.

    Durch eine regelmäßige Pflege und das Beachten dieser Tipps wird Ihre Friedenslilie lange Zeit gesund und schön bleiben.

    Der Drachenbaum

    Wie sollte man den idealen Standort für den Kanarischen Drachenbaum finden?

    Um den Kanarischen Drachenbaum optimal zu pflegen, sollten Sie einen warmen und möglichst luftfeuchten Platz auswählen. Auch im Winter darf die Temperatur nicht unter 15 bis 18 Grad Celsius fallen, da dies für viele Arten zu kalt ist. Zugluft und Bodenkälte sollten unbedingt vermieden werden.

    Eine weitere Möglichkeit, den Kanarischen Drachenbaum optimal zu platzieren, ist ein wind- und regengeschützter Platz im Freien während des Sommers. Hierbei ist jedoch darauf zu achten, dass die Pflanze nicht direktem Regen oder zu viel Sonnenlicht ausgesetzt wird.

    Durch die Auswahl des richtigen Standorts wird der Kanarische Drachenbaum gesund und gedeiht prächtig.

    Die Chrysantheme

    Wie sollte man Chrysanthemen im Topf bewässern?

    Um Chrysanthemen im Topf optimal zu pflegen, ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie ausreichend feucht gehalten werden. Im Gefäß steht den Pflanzen nur das Wasser zur Verfügung, das in dem begrenzten Pflanzraum nachgeliefert wird. Der Standort der Pflanzen spielt dabei eine wichtige Rolle. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann sich das Gefäß schnell aufheizen und die Erde austrocknen.

    Es ist daher ratsam, Chrysanthemen im Topf regelmäßig zu gießen und dabei darauf zu achten, dass die Erde nicht komplett austrocknet. Ein Finger-Test kann hierbei hilfreich sein, um die Feuchtigkeit der Erde zu überprüfen. Auch das Besprühen der Blätter mit Wasser oder das Bereitstellen eines Untertopfes können dazu beitragen, dass die Luftfeuchtigkeit in der Nähe der Pflanzen erhöht wird.

    Durch eine sorgfältige Bewässerung und das Beachten dieser Tipps wird Ihre Chrysanthemen-Pflanze im Topf lange Zeit gesund und schön bleiben.

    Der Rest der Top 5 Büropflanzen verrate ich euch im Podcast.

    Mein Büro-Dschungel – Diese 3 Tipps solltest du kennen:

    Welche Vorteile bieten mir Pflanzen in meinen Büroräumen?

    Pflanzen können Schad- und Giftstoffe aus der Luft filtern und somit zur Reinigung der Raumluft beitragen, was bereits in mehreren Studien belegt wurde.

    Besonders im Büro entstehen viele Staubpartikel durch die Nutzung von Elektrogeräten. Daher sind Pflanzen in diesen Räumen besonders wichtig, da sie nicht nur die Luftfeuchtigkeit erhöhen, sondern durch die Photosynthese Kohlenstoffdioxid binden und Sauerstoff freisetzen. Ein erhöhter Sauerstoffgehalt trägt nicht nur zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit bei, sondern fördert auch die Leistungsfähigkeit und reduziert Müdigkeit.

    Wenn ihr mehr über die Vorteile von Büropflanzen erfahren möchtet, solltet ihr unbedingt in meinen Podcast reinhören.

    Wie sorge ich dafür, dass diese Pflanzen langfristig gesund bleiben?

    Für Büroräume empfehlen sich pflegeleichte Pflanzen, die auch mal ein paar Tage ohne frisches Wasser auskommen können. Darüber hinaus sollten sie idealerweise nicht in der Nähe von Klimaanlagen oder Heizungen platziert werden, um ein Austrocknen der Erde zu vermeiden.

    In meinem Podcast erhaltet ihr weitere wertvolle Tipps zur optimalen Platzierung und Pflege von Pflanzen in Büros.

    Fazit:

    Obwohl dieses Thema auf den ersten Blick kein typisches Thema für das betriebliche Gesundheitsmanagement ist, lohnt es sich, sich damit auseinanderzusetzen und den Nutzen von Büropflanzen zu entdecken.

    Wusstest du zum Beispiel, dass die NASA bereits in den 1980er Jahren Studien über den Einfluss von Pflanzen auf die Raumluft durchgeführt hat und herausgefunden hat, dass bestimmte Pflanzen schädliche Stoffe absorbieren können? Auch der bekannte Ficus gehört übrigens zu den Pflanzen, die besonders gut für das Büro geeignet sind.

    Das Thema „Pflanzen im Büro“ hat mich so sehr fasziniert, dass ich einen Artikel dazu gelesen habe und meine eigenen Erfahrungen einbringen möchte. In meinem Podcast werde ich dir daher den genannten Artikel erläutern und dir wertvolle Tipps geben, wie du Büropflanzen richtig pflegst, damit sie langfristig gesund bleiben.

    Wenn du jetzt mehr darüber erfahren möchtest, was es mit der Schlagzeile „Was hat die NASA mit dem Ficus auf unserem Bürotisch zu tun?“ auf sich hat, dann solltest du unbedingt reinhören.

    Und weil ich weiß, dass viele von euch nun neugierig auf die verschiedenen Pflanzenarten sind, werde ich noch die Top 5 der besten Zimmerpflanzen vorstellen, die sich perfekt für das Büro eignen.

    Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

    Mein Büro-Dschungel – Diese 3 Tipps solltest du kennen

    Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

    Sport frei!

    Dein Hannes

    Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

    BGM Podcast auf Apple Podcast
    BGM Podcast auf AudioNow
    BGM Podcast auf Spotify
    BGM Podcast auf Google Podcasts
    BGM Podcast auf YouTube

     

    Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
    https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

    Besuche unsere Website:
    https://www.outness.de/
    https://www.bgmpodcast.de/

    Unsere Social-Media-Gruppen:
    Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
    XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

     

    Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

    Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

    Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

    Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

    Teilen:

    Boomerang Mitarbeiter – Zweite Chance für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

    Boomerang Mitarbeiter – Zweite Chance für Arbeitnehmer und Arbeitgeber:

    Jeder verdient eine zweite Chance – auch im Arbeitsleben. Boomerang Mitarbeiter und Bewerber sind Menschen, die bereits bei einem Unternehmen gearbeitet haben und später zu diesem Unternehmen zurückkehren möchten. Es gibt viele Gründe, warum sie gehen und wiederkehren – von Karrierefortschritt und besserer Arbeitsplatzkultur bis hin zu Familie und persönlichen Problemen.

    In diesem Podcast untersuchen wir die Gründe, warum Menschen zurückkehren, und wie Unternehmen mit diesen Mitarbeitern und Bewerbern umgehen können.

    Was sind Boomerang Mitarbeiter?


    Ein Boomerang ist eine Waffe, die man weg wirft, aber sie kehrt zu ihrem Werfer zurück. Bei Mitarbeitern bedeutet das, dass diese Person, nachdem sie das Unternehmen verlassen hat, später wieder zurückkehrt.

    Ehemalige Mitarbeiter, die wiederkehren, werden als Boomerang Mitarbeiter bezeichnet.

    Diese Mitarbeiter haben einige Vorteile gegenüber neu eingestellten Mitarbeitern – sie kennen bereits die Unternehmenskultur und -prozesse und müssen sich nicht mehr in diese einarbeiten.

    Boomerang Mitarbeiter – Zweite Chance für Arbeitnehmer und Arbeitgeber:

    Boomarang Management: Wie geht man damit um?

    Als Geschäftsführer gibt es einige Überlegungen, die man bei der Rückkehr eines Boomerang Mitarbeiters in Betracht ziehen sollte. Es ist wichtig, zu überlegen, warum dieser Mitarbeiter das Unternehmen verlassen hat – gab es Probleme oder Schwierigkeiten, die dies verursacht haben?

    Wurden diese Probleme gelöst? Es ist auch wichtig, dass der Mitarbeiter in einer neuen Rolle oder Abteilung arbeitet, um seinen Karrierefortschritt und seine Motivation zu fördern. Ein sorgfältiges Onboarding-Programm ist ebenfalls empfehlenswert, um sicherzustellen, dass der Mitarbeiter die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten hat.

    Warum gehen Mitarbeiter und warum kehren sie zurück?

    Es gibt viele Gründe, warum Mitarbeiter Unternehmen verlassen, wie Karrieremöglichkeiten, Arbeitskultur, Arbeitsumgebung und persönliche Probleme. Wenn diese Probleme gelöst werden und das Unternehmen die erforderlichen Veränderungen vornimmt, möchten viele Mitarbeiter möglicherweise wiederkehren.

    In einer Studie wurden die Gründe für die Rückkehr von Boomerang Mitarbeitern untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass die meisten Mitarbeiter zurückkehren, weil sie die Möglichkeit haben, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und weil sie sich mit der Kultur und den Werten des Unternehmens identifizieren.

    Unterschiede bei Boomerang Mitarbeitern nach Alter und Geschlecht

    In der Studie wurden auch Unterschiede bei Boomerang Mitarbeitern nach Alter und Geschlecht untersucht. Es stellte sich heraus, dass jüngere Mitarbeiter eher bereit sind, zum Unternehmen zurückzukehren als ältere Mitarbeiter, die oft eine andere Karriereentwicklung suchen.

    Bei der Untersuchung nach Geschlecht fanden die Forscher heraus, dass Frauen häufiger zu einem Unternehmen zurückkehren, während Männer häufiger das Unternehmen verlassen, um ihre Karrieremöglichkeiten zu verbessern.

    Was ist mit Boomerang Bewerbern?

    Neben Boomerang Mitarbeitern gibt es auch Bewerber, die sich zuvor bei einem Unternehmen beworben haben und nun erneut ihr Interesse bekunden. Diese Bewerber können ein hohes Maß an Engagement und Interesse am Unternehmen zeigen und können als potenziell wertvolle Mitarbeiter betrachtet werden. Es ist wichtig, diese Bewerber als potenzielle Talente zu betrachten und sich Zeit zu nehmen, ihre Motivation und ihr Interesse am Unternehmen zu verstehen.

    Fazit:

    Insgesamt gibt es viele Faktoren, die bei der Rückkehr von Boomerang Mitarbeitern und der Einstellung von Boomerang Bewerbern berücksichtigt werden müssen. Unternehmen sollten die Gründe für das Verlassen und die Rückkehr von Mitarbeitern verstehen, um Änderungen vorzunehmen und Mitarbeiter zurückzugewinnen. Wenn Unternehmen Boomerang Mitarbeiter mit offenen Armen empfangen, können sie eine wertvolle Ergänzung für das Team sein.

    Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

    Boomerang Mitarbeiter – Zweite Chance für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

    Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

    Sport frei!

    Dein Hannes

    Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

    BGM Podcast auf Apple Podcast
    BGM Podcast auf AudioNow
    BGM Podcast auf Spotify
    BGM Podcast auf Google Podcasts
    BGM Podcast auf YouTube

     

    Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
    https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

    Besuche unsere Website:
    https://www.outness.de/
    https://www.bgmpodcast.de/

    Unsere Social-Media-Gruppen:
    Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
    XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

     

    Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

    Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

    Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

    Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

    Teilen:

    Erfolgreiches BGM Briefing – Mit 6 Fragen zum Ziel

    Erfolgreiches BGM Briefing

    Erfolgreiches BGM Briefing – Mit 6 Fragen zum Ziel:

    In diesem Podcast geht es um das Thema „Erfolgreiches BGM Briefing“ und wie du mit nur 6 gezielten Fragen die Maßnahmen planen kannst. Aber bevor wir darauf eingehen, lass uns erst einmal klären, was ein Briefing überhaupt ist

    Was ist ein Briefing?

    Was ist ein Briefing?
    Der Begriff „Brief“ kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie kurz oder knapp. Ein Briefing ist eine kurze Zusammenfassung dessen, was Person A von Person B erwartet.

    Podcast-Episode: Erfolgreiches BGM Briefing – Mit 6 Fragen zum Ziel:

    Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements sollte immer ein Briefing stattfinden, wenn eine Maßnahme geplant wird. Leider sind solche Briefings oft sehr knapp bemessen und es fehlt an wichtigen Informationen, um die Maßnahmen effektiv zu nutzen und das Budget richtig zu kalkulieren.

    Deshalb geht es in diesem Podcast um die vorbereitenden Fragen, die du dir im Vorfeld stellen solltest, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Die erste Frage, die du dir als Führungskraft oder BGM-Beauftragter stellen solltest, lautet: Was ist das Ziel? Was soll mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement erreicht werden?

    Was?

    Wenn es darum geht, ein erfolgreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement auf die Beine zu stellen, gibt es ein paar entscheidende Fragen, die du dir im Vorfeld stellen solltest. Egal ob Teambuilding, Rückentraining oder Entspannungskurs – es ist wichtig zu wissen, was die Maßnahmen bewirken und welche Schritte notwendig sind, um das gewünschte Ziel zu erreichen.

    Wie viel?

    Wie viel Budget ist vorhanden? Wie viele Maßnahmen sollen durchgeführt werden? Wie viele Mitarbeitende sollen teilnehmen? All diese Fragen, die mit „wie viel“ anfangen, sollten im Vorfeld geklärt werden.

    Verschwende keine Zeit mit der Beantwortung von Rückfragen und erleichtere dir und allen Beteiligten den damit verbundenen Stress. Als Führungskraft solltest du dir auch überlegen, welche Räumlichkeiten dir zur Verfügung stehen, um alle Teilnehmenden unter zu bringen.

    Welche?

    Welche Ressourcen stehen mir zur Verfügung? Welche Menschen sind meine Kontaktpersonen?

    Um das Angebot korrekt kalkulieren zu können, ist es beispielsweise elementar zu wissen, welches Equipment bereitsteht oder erworben werden muss.

    In meinem Podcast erfährst du, welche weiteren 3 Fragen du dir vorab stellen solltest, um ein erfolgreiches BGM Briefing zu erstellen. Also höre gerne rein und erfahre, wie du mit nur 6 Fragen gezielte Maßnahmen planen kannst!

    Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

    Erfolgreiches BGM Briefing – Von der Idee zur Umsetzung

    Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

    Sport frei!

    Dein Hannes

    Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

    BGM Podcast auf Apple Podcast
    BGM Podcast auf AudioNow
    BGM Podcast auf Spotify
    BGM Podcast auf Google Podcasts
    BGM Podcast auf YouTube

     

    Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
    https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

    Besuche unsere Website:
    https://www.outness.de/
    https://www.bgmpodcast.de/

    Unsere Social-Media-Gruppen:
    Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
    XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

     

    Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

    Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

    Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

    Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

    Teilen:

    BGM für Lehrkräfte – Tipps für ein gesundes Arbeitsumfeld

    In diesem Podcast geht es um die Bedeutung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement für Lehrkräfte.

    BGM für Lehrkräfte – Tipps für ein gesundes Arbeitsumfeld:

    In diesem Podcast geht es um die Bedeutung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement für Lehrkräfte. Wir alle wissen, dass Gesundheit nicht nur die Abwesenheit von Krankheit bedeutet.

    Es geht auch um körperliche, geistige und soziale Gesundheit. Lehrkräfte sind durch sitzende oder stehende Tätigkeiten, wie beispielsweise das Korrigieren von Arbeiten oder das Beschriften der Tafel, oft belastet.

    Podcast-Episode: BGM für Lehrkräfte – Tipps für ein gesundes Arbeitsumfeld:

    Diese Belastungen können langfristig zu Zwangshaltungen führen. Auch der Zeitdruck, das Lebenslange Lernen und kurzfristige Aufgaben wie Vertretungsstunden können Lehrkräfte belasten. Was kann ich als Lehrkraft dagegen tun?

    BGM für Lehrkräfte muss ja ein riesiger Markt sein, oder etwa nicht? In diesem Podcast beantworte ich all diese Fragen und gebe Tipps für ein gesundes Arbeitsumfeld.


    Wenn du eine Lehrkraft bist und Fragen oder Anregungen zum Thema hast, schreib mir gerne ein Kommentar unter das Video. Ich werde dein Kommentar so schnell wie möglich beantworten. Lass uns gemeinsam für ein gesundes Arbeitsumfeld für Lehrkräfte sorgen!

    Ergonomie, Bewegung und Entspannung: Tipps für ein gesundes Arbeitsumfeld

    Dabei geht es um Themen wie Ergonomie am Arbeitsplatz, Bewegung und Entspannung, Stressbewältigung und Burnout-Prävention. Ich spreche über die Bedeutung von Akzeptanz und Lob im Arbeitsalltag und wie man als Lehrkraft für ein gesundheitsbewusstes Umfeld sorgen kann. Außerdem gebe ich Tipps, wie man als Lehrkraft auch im Schulalltag Bewegung integrieren kann, um den Körper fit zu halten und Verspannungen vorzubeugen.

    Pausen und Stressbewältigung: Wichtige Aspekte für den Lehrerberuf

    Ein weiteres wichtiges Thema in meinem Podcast ist die Bedeutung von Pausen und wie man diese optimal nutzen kann, um den Körper und Geist zu regenerieren. Hier gebe ich Tipps, wie man Entspannung und Stressbewältigung in den Arbeitsalltag integrieren kann.

    Denn gerade in einem Beruf wie dem des Lehrers, der oft mit hohem Arbeitsaufwand und Stress verbunden ist, ist es wichtig, Techniken zu erlernen, um mit Stress umzugehen und sich zu entspannen.

    Ich hoffe, dass mein Podcast dazu beitragen kann, ein Bewusstsein für die Bedeutung von Gesundheit am Arbeitsplatz zu schaffen und Lehrkräfte dabei unterstützt, ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Wenn du Fragen oder Anregungen zum Thema hast, schreib mir gerne ein Kommentar unter das Video. Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

    Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

    BGM für Lehrkräfte – Tipps für ein gesundes Arbeitsumfeld

    Youtube: BGM für Lehrkräfte – Tipps für ein gesundes Arbeitsumfeld

    Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

    Sport frei!

    Dein Hannes

    Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

    BGM Podcast auf Apple Podcast
    BGM Podcast auf AudioNow
    BGM Podcast auf Spotify
    BGM Podcast auf Google Podcasts
    BGM Podcast auf YouTube

     

    Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
    https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

    Besuche unsere Website:
    https://www.outness.de/
    https://www.bgmpodcast.de/

    Unsere Social-Media-Gruppen:
    Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
    XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

     

    Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

    Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

    Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

    Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

    Teilen:

    Laufend das Team stärken | Interview mit Christian Kösters von B2Run

    Laufend das Team stärken | Interview mit Christian Kösters von B2Run:

    Wie kann ich das Thema „Sport und Bewegung“ mit meinem Unternehmen in Einklang bringen und dabei sogar noch etwas Gutes tun?

    Genau diese Frage beantworten wir dir heute, im BGM Podcast. Zu Gast habe ich Christian Kösters von B2Run, der größten Firmenlauf-Serie in Deutschland.

    Podcast-Episode: Laufend das Team stärken | Interview mit Christian Kösters von b2run:

    Christian Kösters

    Kontaktdaten von Christian Kösters:

    Website: www.b2run.de

    E-Mail: christian.koesters@b2run.de

    Facebook: https://www.facebook.com/b2run/

    Wer ist Christian Kösters?

    Christian ist einer von zwei Geschäftsführern bei B2Run und selbst sportbegeisterter Läufer. Beim Laufen ist sein persönliches Motto: „Nach Kilometer 6 wird’s leichter!“

    Seit 2010 ist Christian ein wertvolles Mitglied des B2Run Teams und als Teil der Geschäftsführung verantwortet er mit viel Engagement und Leidenschaft die Bereiche „Sales“ sowie „Marketing & Communications“. Wenn du ihn persönlich erreichen möchtest kannst du eine E-Mail an die folgende Adresse schicken: christian.koesters@b2run.de


    Heute erlebst du Christian in seiner aller ersten Podcast.

    Was ist B2Run genau?

    Gestartet wurde das Unternehmen 2006 in München. Die Idee war und ist, Läufe für Firmen jeglicher Größe anzubieten, welche eine sehr niedrige Einstiegsschwelle und besondere Locations für Start und Einlauf haben. So ist für die Extraportion Motivation gesorgt.

    Ihre Mission ist: Unternehmen deutschlandweit aktiver zu machen. Daher lautet das Motto: „Gemeinsam aktiv“. Die Erfahrung zeigt, dass solche gemeinsamen Erlebnisse die Teams wirklich zusammenschweißen. Noch mehr über die Firma b2run und ihre Veranstaltungen erfährst du in diesem Podcast.

    Wo kann ich teilnehmen?

    Insgesamt sind 19 Veranstaltungen in diesem Jahr geplant. Von B2Run werden 18 Läufe deutschlandweit ausgetragen. Veranstaltung Nummer 19 ist ein richtiges Highlight – der BASF Firmencup. Dieser findet am 13. Juni 2023, auf dem Hockenheimring statt und ist der einzige Firmenlauf, der auf einer Formel 1 Strecke ausgetragen wird.
    Bei allen Veranstaltungen steht der Satz: „Dabei sein ist alles!“ ganz klar im Vordergrund. Allerdings kommen nicht nur Hobbyläufer, sondern auch ambitionierte Sportler auf ihre Kosten! B2Run möchte jeder und jedem den optimalen Lauf bieten.


    Wenn du es kaum erwarten kannst, an einem Lauf teilzunehmen, dann informiere dich einfach direkt bei B2Run und finde Veranstaltungen, in deiner Umgebung: www.b2run.de
    Falls du noch weitere Fragen an Christian oder b2run hast, melde dich bei mir! Vielleicht können wir noch eine weitere Episode aufnehmen. Gerne kannst du mir auch Feedback zum Podcast geben.

    Hast du Fragen zum Thema oder an Christian? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

    Laufend das Team stärken | Interview mit Christian Kösters von B2Run

    Laufend das Team stärken | Interview mit Christian Kösters von B2Run

    Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

    Sport frei!

    Dein Hannes

    Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

    BGM Podcast auf Apple Podcast
    BGM Podcast auf AudioNow
    BGM Podcast auf Spotify
    BGM Podcast auf Google Podcasts
    BGM Podcast auf YouTube

     

    Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
    https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

    Besuche unsere Website:
    https://www.outness.de/
    https://www.bgmpodcast.de/

    Unsere Social-Media-Gruppen:
    Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
    XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

     

    Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

    Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

    Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

    Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

    Teilen:

    Kommunikation am Arbeitsplatz – So stellst du Aufgaben an deine Mitarbeitenden richtig

    photo of people doing fist bump

    Kommunikation am Arbeitsplatz – So stellst du Aufgaben an deine Mitarbeitenden richtig:

    Machen deine Angestellten nicht das, was Sie sollen?

    Sie verstehen mich einfach nicht. Ich hab es Ihnen schon tausendmal erklärt. Falls es dir als Führungskraft so ergeht, bist du hier genau richtig, denn heute geht es um die korrekte und effiziente Kommunikation am Arbeitsplatz.

    Die erste Frage, die du dir als Führungskraft stellen solltest ist, wollen deine Mitarbeitenden dich nicht verstehen oder können sie dich nicht verstehen. Das sind ja zwei ganz unterschiedliche Probleme, die eine dementsprechend andere Herangehensweise benötigen.

    Warum wollen Mitarbeitenden ihre Führungsperson nicht verstehen?

    Im Grunde unterscheidet sich dieses Problem in zwei Kategorien. Entweder wollen deine Mitarbeitenden dich nicht verstehen oder sie können dich nicht verstehen. „Dumm stellen schafft Freizeit“ pflegte meine Mutter zu sagen, wenn ich mich als Kind gelegentlich um die Hausarbeit drücken wollte. Damals sagte ich ihr, das ich ja nicht wisse, wie die Waschmaschine funktioniert oder wo die Staubsaugerbeutel zu finden sind.

    Du solltest dich als Arbeitgeber fragen, ob deine Angestellten die Aufgabe ablehnen, die sie zu erledigen haben. Sind deine Angestellten vielleicht mit den anstehenden Weisungen überfordert?

    Ein anderer Aspekt ist, dass Mitarbeitende manche Aufgaben als reine Schikane empfinden könnten. Wie du mit solch einer Situation am besten umgehst, erkläre ich dir in diesem Podcast.

    Podcast-Episode: Kommunikation am Arbeitsplatz – So stellst du Aufgaben an deine Mitarbeitenden richtig

    Können deine Mitarbeitenden dich nicht verstehen?

    Statt direkt nach einem Schuldigen zu suchen, solltest du dich immer selbst reflektieren.

    Eventuell liegt das Problem auch an deiner Art zu kommunizieren. Hast du schon mal von dem sogenannten Vier-Ohren-Modell von dem deutschen Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun gehört?

    Sender und Empfänger

    Auf der einen Seite befindet sich immer ein Sender, auf der anderen ein Empfänger, dazwischen befinden sich quasi verschiedene Sendefrequenzen.

    Schulz von Thun unterscheidet hierbei unter vier Ebenen. Die erste ist die Sachebene, welche keine Informationen außer der Aussage selbst beinhaltet.

    Die Ampel ist grün

    Ein gutes Beispiel für die vier Kommunikationsebenen ist folgende Situation. Ein Paar sitzt im Auto, der Mann fährt und seine Frau sitzt neben ihm, auf dem Beifahrersitz. Die Ampel vor ihnen schaltet von Gelb auf Grün.

    „Die Ampel ist grün.“, sagt die Frau vom Beifahrersitz aus.

    Auf der Sachebene sagt sie: „Ich nehme wahr, das die Ampel grün ist.“ Eine reine Information ohne Wertung.
    Auf der Selbstoffenbarungsebene sagt sie damit vielleicht: „Also, ich wäre jetzt schon losgefahren.“ Was die Frau auf der Beziehungsebene und auf der Appellebene sagt, erzähle ich dir in diesem Podcast.

    Hast du weitere Tipps und Trick für eine bessere Kommunikation? Schreib mir! Hier sind meine KONTAKTDATEN.

    Fazit: Kommunikation am Arbeitsplatz – So stellst du Aufgaben an deine Mitarbeitenden richtig

    Die perfekte Kommunikation ist nicht immer einfach und benötigt eventuell auch etwas mehr Zeit. Ich hoffe dir mit den Tipps in diesem Podcast weiterzuhelfen und würde mich freuen, wenn du mir Feedback zu meinen Tipps gibst. Bitte zögere nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen, damit ich meine Ratschläge verbessern und anpassen kann. Denn auch ich kann immer dazu lernen und freue mich stets über dein Feedback.

    Wenn du es noch etwas persönlicher magst, trage dich HIER ein und du erhältst zu dem Buch eine handgeschriebene Karte und ein outness-Lesezeichen.

    YouTube: Kommunikation am Arbeitsplatz – So stellst du Aufgaben an deine Mitarbeitenden richtig

    YouTube:Kommunikation am Arbeitsplatz – So stellst du Aufgaben an deine Mitarbeitenden richtig

    Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

    Sport frei!

    Dein Hannes

    Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

    BGM Podcast auf Apple Podcast
    BGM Podcast auf AudioNow
    BGM Podcast auf Spotify
    BGM Podcast auf Google Podcasts
    BGM Podcast auf YouTube

    Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
    https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

    Besuche unsere Website:
    https://www.outness.de/
    https://www.bgmpodcast.de/

    Unsere Social-Media-Gruppen:
    Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
    XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

     

    Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

    Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

    Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

    Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

    Teilen:

    Kaufen oder nicht kaufen – 30 Minuten BGM

    Kaufen oder nicht kaufen – 30 Minuten BGM:

    Kaufen oder nicht kaufen – das ist hier die Frage?
    In diesem Podcast möchte ich dir erklären, für wen mein Buch „30 Minuten BGM“ geeignet ist und wer besser die Finger davon lassen sollte.

    Mit dieser Transparents möchte ich einfach verhindern, dass mein Buch deinen Erwartungen nicht gerecht wird.

    Für wen ist es nicht geeignet?

    All jene, die selbst einen Bachelor oder Master in dem Gebiet erworben haben, werden nichts gänzlich neues entdecken. Genau wie sehr akribische Zuhörende meines Podcasts, denn das Buch beinhaltet mein Wissen, welches ich seit fast 3 Jahren mit euch teile.

    Alle, die einen richtig dicken Wälzer erwarten, werden überrascht sein, mein Buch ist bewusst auf schlanke 96 Seiten konzentriert.

    Warum ich mich so kurz hielt, erkläre ich in diesem Podcast ausführlich.

    Podcast-Episode: Kaufen oder nicht kaufen – 30 Minuten BGM

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Mein Buch beinhaltet die Essenz aus über 300 Podcastfolgen, zusammengefasst in einem gut lesbaren Schriftstück. Wer also das Wichtigste komprimiert und auf einen Punkt gebracht, in schriftlicher Form, haben möchte, ist hier genau richtig.

    Geeignet ist das Buch auch für alle, die nicht nur die graue Theorie suchen, denn es enthält Praxiswissen, geschrieben von einem Praktiker für Praktiker.

    Wer ist also die Zielgruppe?

    Angefangen bei Lernenden, die sich noch in der Berufsfindungsphase befinden und vielleicht schon Interesse an dem Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement haben.

    Über die dazugehörigen Eltern, die ihre Kinder eventuell mit dem Thema in Berührung bringen wollen oder das Interesse verstärken wollen. Bis hin zu Studierenden, kann der Inhalt dieses Buches bei der Haus- oder Abschlussarbeit helfen und mit dem aktuellen Preis von 10,90 € ist es erschwinglich für Studierende und zudem schnell zu lesen.

    Du brauchst eine Quellenangabe?

    Oft werde ich gefragt: „Hannes, kannst du mir eine Quelle zu dem Thema nennen“ oder Studierende dürfen keine Youtube-Videos und Podcast als Quelle für ihre Informationen angeben.

    Dieses Problem löst mein Buch – 30 Minuten BGM.

    In dem Buch findest du die wichtigsten Faktoren, auf dem neusten Kenntnisstand, rund um das Thema betriebliches Gesundheitsmanagement, zusammengefasst in weniger als 100 Seiten. Weitere Infos dazu gebe ich dir in meinem Podcast.

    Konnte ich dir mit meinem Buch weiterhelfen? Schreib mir! Hier meine KONTAKTDATEN.

    Fazit: Kaufen oder nicht kaufen – 30 Minuten BGM

    Wenn du dich schnell und einfach in das Thema betriebliches Gesundheitsmanagment einarbeiten möchtest, ist das Buch „30 Minuten BGM“ einfach ideal geeignet, egal ob Arbeitnehmende oder Arbeitgebende, Lernende oder Studierende.

    Wenn du es noch etwas persönlicher magst, trage dich HIER ein und du erhältst zu dem Buch eine handgeschriebene Karte und ein outness-Lesezeichen.

    YouTube: Kaufen oder nicht kaufen – 30 Minuten BGM

    Kaufen oder nicht kaufen – 30 Minuten BGM

    Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

    Sport frei!

    Dein Hannes

    Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

    BGM Podcast auf Apple Podcast
    BGM Podcast auf AudioNow
    BGM Podcast auf Spotify
    BGM Podcast auf Google Podcasts
    BGM Podcast auf YouTube

    Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
    https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

    Besuche unsere Website:
    https://www.outness.de/
    https://www.bgmpodcast.de/

    Unsere Social-Media-Gruppen:
    Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
    XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

     

    Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

    Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

    Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

    Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

    Teilen:

    Entdecke deine verborgene Superpower – Die Kraft der Visualisierung

    Was hat der kleine Prinz mit betrieblichen Gesundheitsmanagement, Stressmanagement und meinem Leben zu tun?

    Das Zitat: „Du musst schon mal da gewesen sein, um hinzukommen.“ aus dem Buch „Der kleine Prinz“ hat nicht etwa mit Ortskundigkeit zu tun vielmehr geht es dabei um Visualisierung und Visualisierungstechnicken.

    Was ist Visualisierung?

    Ich persönlich nutze Visualisierung sehr häufig. Hierbei brauch ich keine Räucherstäbchen oder Ähnliches. Mir genügt ein kurzer Moment, in dem ich Zeit habe, mich auf anstehende Aufgaben zu fokussieren. Dabei konzentriere ich mich statt auf ein negatives Resultat auf das Best-Cast-Scenario.

    Podcast-Episode: Entdecke deine verborgene Superpower – Die Kraft der Visualisierung

    Was ist das Best-Case-Scenario?

    Best-Case-Scenario also das Gegenteil des Worst-Case-Scenario beschreibt den für mich best möglichen Ausgang einer Situation wie einem Vortrag. Alle Zuhörer sind begeistert, applaudieren, Standing Ovations.

    Warum stelle ich mir diesen Erfolg bildlich vor? Statistiken besagen, dass ein Worst-Case-Scenario nur in 1 von 10 Fällen eintrifft. Genauso verhält es sich beim Best-Case-Scenario allerdings kann ich mir mit dem Bewusstsein über das beste und das schlechteste Resultat Strategien zurechtlegen, wie ich mit dem Ergebnis umgehe. Viele weitere Tipps und Tricks stelle ich dir in diesem Podcast vor.

    Warum visualisiere ich das Best-Case-Scenario?

    Wie bei dem Worst-Case-Scenario vermeide ich mit der Visualisierung, dass mich das Ergebnis unvorbereitet trifft. Umso öfter ich beispielsweise meinen Vortrag gedanklich durchspiele, umso besser bin ich für alle Eventualitäten gewappnet.

    Oft frage ich mich selbst am Abend, welche Aufgaben für den nächsten Tag anstehen und lege mir eine Herangehensweise zurecht. Zu meist trifft weder Worst- noch Best-Case Scenario ein, sondern ein Ergebnisse in der Mitte. Dieses Wissen beruhig mich und dadurch kann ich mich besser auf meine anstehenden To-Do´s konzentrieren.

    Was kann ich noch visualisieren?

    Auch größere Aufgaben in meiner Arbeitswelt, aber auch im privaten visualisiere ich sehr detailreich, noch bevor ich mich ihnen stelle. Dein Traum ist es zum Beispiel eine Reise auf die Malediven zu machen. Stell dir vor, wie sich die Sonne am Strand anfühlen wird und wie das Meer riecht, nun kannst du dich fragen wie erreiche ich dieses Ziel.

    Spule diesen Film vor deinem inneren Auge rückwärts ab und frage dich, welche Etappen musst du bewältigen und was sind die nächsten Schritte.

    Nutzt du Visualisierung? Schreib mir! Hier meine KONTAKTDATEN.

    Fazit:

    Die Visualisierung ist ein großartiges Hilfsmittel in meinem Alltag. Probiere es einfach auch mal aus und vielleicht hilft es auch dir weiter deine anstehenden Aufgaben besser zu strukturieren und dadurch effektiver erledigen zu können.

    Ich freu mich immer über Feedback, also hab keine Scheu, mich und mein Team zu kontaktieren, wenn du uns deine Erfahrungen mit der Visualisierung mitteilen möchtest oder Anregungen und Kritik zu meinen Beiträgen hast. Mein Team und ich haben ein offenes Ohr für dich und meine Kontaktdaten findest du am Beitragsende.

    YouTube: Entdecke deine verborgene Superpower – Die Kraft der Visualisierung

    Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

    Sport frei!

    Dein Hannes

    Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

    BGM Podcast auf Apple Podcast
    BGM Podcast auf AudioNow
    BGM Podcast auf Spotify
    BGM Podcast auf Google Podcasts
    BGM Podcast auf YouTube

    Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
    https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

    Besuche unsere Website:
    https://www.outness.de/
    https://www.bgmpodcast.de/

    Unsere Social-Media-Gruppen:
    Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
    XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

     

    Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

    Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

    Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

    Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

    Teilen: