Schwangerschaft, Fehlgeburt & Stillzeit im BGM verankern

Schwangerschaft, Fehlgeburt & Stillzeit im BGM verankern

Wenn das Leben nicht nach Plan läuft: Schwangerschaft, Fehlgeburt & Stillzeit im BGM verankern

Schwangerschaft, Stillzeit und Fehlgeburten gehören zu den sensibelsten Lebensphasen von Mitarbeiterinnen.

Doch wie gut ist Dein Unternehmen darauf vorbereitet?

Mit der Änderung des Mutterschutzgesetzes zum 01.06.2025 rückt dieses Thema noch stärker in den Fokus des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).

Gemeinsam mit Andrea Leipelt von Präventa beleuchten wir die rechtlichen Grundlagen, praktische Umsetzung und den menschlichen Umgang mit dieser Herausforderung.

Podcast-Episode: Schwangerschaft, Fehlgeburt & Stillzeit im BGM verankern

Schwangerschaft, Fehlgeburt & Stillzeit im BGM verankern
Schwangerschaft, Fehlgeburt & Stillzeit im BGM verankern

Andrea Leipelt:

Andrea Leipelt,
Fachärztin für Arbeitsmedizin
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Kontaktdaten von Andrea Leipelt:

E-Mail: info@praeventa.org

Web: https://präventa.de/

Tel: +492305544204

Podcast: https://open.spotify.com/show/58po6p46AAq9Qz9HyhcMFO?si=db58cc8720954e61

Youtube: http://www.youtube.com/@praeventaarbeitsschutz

Ob gewollt oder ungeplant: Schwangerschaften bringen Bewegung in den Berufsalltag – für die betroffenen Frauen ebenso wie für Arbeitgeber. Der Gesetzgeber regelt den Umgang mit diesen besonderen Lebenssituationen seit Jahrzehnten im Mutterschutzgesetz.

Neu ist seit dem 01.06.2025, dass auch Fehlgeburten in den gesetzlichen Schutz mit aufgenommen wurden.

In unserem Podcast-Interview mit Andrea Leipelt, Betriebsärztin und BGM-Expertin, sprechen wir über die rechtlichen Anforderungen, aber auch darüber, wie empathische Führung und gutes BGM konkret unterstützen können.

Gesetzliche Grundlagen: Was Unternehmen wissen müssen

  • Das Mutterschutzgesetz gilt für alle weiblichen Beschäftigten – auch in Teilzeit, Minijob oder Ausbildung.
  • Arbeitgeber müssen für jede Tätigkeit eine Gefährdungsbeurteilung mit Blick auf den Mutterschutz vorhalten – auch vorsorglich, wenn keine Frau aktuell die Stelle ausübt.
  • Sobald eine Mitarbeiterin ihre Schwangerschaft mitteilt, muss die Gefährdungsbeurteilung individuell angepasst werden.
  • Schutzfristen: 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt (12 Wochen bei Früh- oder Mehrlingsgeburten).
  • Auch während der Stillzeit gelten besondere Schutzregelungen.

Neu seit Juni 2025: Mutterschutz nach Fehlgeburten

Mit der Änderung des Mutterschutzgesetzes gelten folgende Schutzzeiten nach Fehlgeburten:

  • ab der 13. Schwangerschaftswoche: bis zu 2 Wochen Mutterschutz
  • ab der 17. Woche: bis zu 6 Wochen
  • ab der 20. Woche: bis zu 8 Wochen Zudem gilt ein Kündigungsschutz von 4 Monaten – vorausgesetzt, die Schwangerschaft wurde dem Arbeitgeber vorab mitgeteilt.

Handlungspflicht: Was jetzt konkret zu tun ist

  • Check 1: Gefährdungsbeurteilungen prüfen und ggf. um Mutterschutz-Aspekte erweitern
  • Check 2: Informationspflicht gegenüber den Aufsichtsbehörden im Blick behalten
  • Check 3: Führungskräfte für den Umgang mit Schwangerschaft, Fehlgeburt und Rückkehr sensibilisieren
  • Check 4: Stillende Mitarbeiterinnen aktiv unterstützen (z. B. durch geeignete Pausenräume)
  • Check 5: Kontakt in der Elternzeit pflegen, z. B. durch Einladungen zu Teamevents, Newsletter oder Gesprächsangebote

Emotionale Kompetenz: Fehlgeburten als menschliche Krise begreifen

Fehlgeburten sind für betroffene Frauen eine emotional belastende Erfahrung, oft begleitet von Trauer, Schuldgefühlen und Rückzug.

Andrea Leipelt teilt im Podcast ihre eigenen Erfahrungen und betont: „Jede Frau reagiert anders. BGM kann hier durch Gesprächsangebote, Aufklärung, Netzwerke und empathische Führung unterstützend wirken.“

BGM als strukturgebende Kraft

Ein ganzheitlich aufgestelltes BGM kann helfen, Sicherheit, Orientierung und Unterstützung zu bieten:

  • Checklisten für Führungskräfte
  • Sensibilisierungstrainings
  • psychologische Ersthilfe-Partnerschaften
  • feste Ansprechpersonen im Unternehmen
  • Workshopangebote zu Resilienz, Selbstfürsorge & Mental Load

Fazit: Schwangerschaft, Fehlgeburt & Stillzeit im BGM verankern

Schwangerschaft, Stillzeit und Fehlgeburt sind keine Randthemen. Sie gehören zum echten Leben – und damit auch ins BGM. Unternehmen, die hier rechtlich sicher, empathisch und strukturiert agieren, unterstützen nicht nur ihre Mitarbeiterinnen, sondern zeigen auch, dass ihre Gesundheitskultur den Namen verdient.

Weitere Informationen zur Arbeit von Andrea Leipelt und ihrem Team findest Du hier:
www.praeventa.de
Dort ist auch ein Kontaktformular für Anfragen und individuelle Beratungsmöglichkeiten zu finden.

YouTube-Episode: Schwangerschaft, Fehlgeburt & Stillzeit im BGM verankern

Schwangerschaft, Fehlgeburt & Stillzeit im BGM verankern

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Gutes BGM = mehr Fachkräfte!

Gutes BGM = Mehr Fachkräfte

Gutes BGM = mehr Fachkräfte!

Im heutigem Beitrag geht es um einen Artikel des Unternehmensmagazins „Mittelstand“ von Lars Wojak.

Überschrieben ist der Artikel mit „Gutes BGM – mehr Fachkräfte“, eine ziemlich spannende Aussage mit der wir uns heute näher beschäftigen.

Studienergebnissen zu folge, haben Unternehmen mit ganzheitlichen und umfassenden BGM-Maßnahmen eine bessere Mitarbeiterbindung, sie finden leichter Fachkräfte und können dadurch Wettbewerbsvorteile erzielen.

Gutes BGM = Mehr Fachkräfte

Studienlage – Gutes BGM = Mehr Fachkräfte

Aus der Randstad Employer Brand Research-Studie, eine globale Umfrage zu Themen des Arbeitgeberimages, konnte man entnehmen, dass über 60 Prozent der Deutschen angaben, das ein Angebot von Gesundheitsprogammen in Unternehmen eine wichtige oder sogar sehr wichtige Rolle spielen.

Eine weitere Studie der Techniker Krankenkasse gesagt, dass Mitarbeitende, die sich von ihren Unternehmen im Bereich BGM gut unterstütz fühlen auch eher dem Unternehmen generell treu bleiben. Auch einer Studie aus dem Jahr 2018 zu folge, achten potenzielle Arbeitnehmende auf Gesundheitsförderungsmaßnahmen am Arbeitsplatz, da Unternehmen damit signalisieren, dass ihnen das Wohlergehen ihrer Mitarbeitenden wichtig ist.

Eine sinnvolle und sinnstiftende Arbeit wird immer wichtiger und gewinnt einen immer höheren Stellenwert im Gegensatz zum Gehalt allein.  Kommunizieren Unternehmen ihr Engagement im Bereich Mitarbeitergesundheit, stärken sie auch gleichzeitig ihr Image und ihre Wettbewerbsvorteile.

Direkte Auswirkungen

Richtig gewählte BGM-Maßnahmen führen zu einer Reduzierung von Krankheitstagen, verbessern die Leistungsfähigkeit, die Produktivität wird gesteigert und dies alles hat direkte Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg und den Umsatz des Unternehmens.

Dabei ist es nötig auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden einzugehen und die Maßnahmen dementsprechend anzupassen. Denn nur so können die besten Ergebnisse erzielt werden und den Mitarbeitenden das Gefühl von Wertschätzung vermittelt werden.

Gesundheitsindex für Unternehmen

Die Business Health Organisation e.V. hat den sogenannten Business Health Index® (BHI) entwickelt, welcher erstmals den gesundheitlichen Zustand im Unternehmen darstellt.

Der dort gewählte Gesundheitsbegriff umfasst die Bereiche physisches, geistiges und soziales Wohlbefinden und ist damit an die Definition der Weltgesundheitsorganisation angelehnt.

Kommunikation

Eine gute Kommunikation mit den Mitarbeitenden über gesetzte Ziele und Inhalte sowie Maßnahmen ist dabei unerlässlich. Die Mitarbeitenden müssen verstehen, warum bestimmte Maßnahmen eingeführt werden, damit sie diese akzeptieren und tatsächlich aktiv teilnehmen. Auch die Kommunikation zu den Führungskräften sollte nicht ausgelassen werden, denn die Führungskräfte agieren als Vorbilder.

Sobald diese nicht mitmachen oder schlechte Kommentare geben, werden auch die Mitarbeitenden nicht mehr teilnehmen. Den Führungskräften sollte von vornherein aufgezeigt werden, welche Vorteile die Gesundheitsangebote auch ihnen bringen, damit sie die Maßnahmen aktiv unterstützen und vielleicht sogar selbst teilnehmen werden.

Evaluation

Regelmäßiges evaluieren stellt die Effektivität der einzelnen Maßnahmen sicher. Stetige Optimierung führt zu einem nachhaltigen Erfolg.

Fazit: Gutes BGM = mehr Fachkräfte!

Zusammenfassend lässt sich sagen, das ein BGM angesichts der Faktenlage ein Muss für Unternehmen ist, um auch langfristig qualifizierte Fachkräfte an das eigene Unternehmen zu binden und neue Talente anzuziehen.

Eine Investition in BGM-Programm lohnt sich daher auf jeden Fall für Unternehmen und sollte verstärkt werden, um den Herausforderungen des Arbeitsmarktes entgegenzuwirken.

Gutes BGM = mehr Fachkräfte!

Gutes BGM = mehr Fachkräfte!

Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

 

Teilen: