Vom Denken ins Spüren: Warum Achtsamkeit heute wichtiger denn je ist

Du möchtest mehr Achtsamkeit in Dein Leben bringen? Höre jetzt in unser Gespräch mit Luisa Hagedorn und entdecke praktische Impulse für Deinen Alltag.

Vom Denken ins Spüren: Warum Achtsamkeit heute wichtiger denn je ist

In der aktuellen Folge meines Podcasts spreche ich mit Luisa Hagedorn über ein Thema, das uns alle betrifft, aber im hektischen Alltag oft viel zu kurz kommt: Achtsamkeit.

Luisa, 31 Jahre alt, kommt ursprünglich aus dem Marketing. In ihrer früheren Tätigkeit war sie, wie sie selbst sagt, ein typischer Workaholic. Der Terminkalender war immer voll, der nächste Meilenstein immer das Ziel. Auf sich selbst und ihren Körper hörte sie kaum. Erst als ihr Nervensystem völlig überlastet war und sie regelmäßig an ihre Grenzen stieß, begann ein Umdenken: Achtsamkeit musste ein fester Bestandteil ihres Lebens werden.

Podcast-Episode: Vom Denken ins Spüren: Warum Achtsamkeit heute wichtiger denn je ist

Du möchtest mehr Achtsamkeit in Dein Leben bringen? Höre jetzt in unser Gespräch mit Luisa Hagedorn und entdecke praktische Impulse für Deinen Alltag.

Luisa Hagedorn:

Luisa Hagedorn

Kontaktdaten von Luisa Hagedorn:

E-Mail: info@luisahagedorn.com

Homepage: https://luisahagedorn.com

Kostenfreie Übungen: https://luisahagedorn.com/reconnect

Yoga in München: https://luisahagedorn.com/yoga-muenchen

1:1 Begleitung für Frauen: https://luisahagedorn.com/homecoming-journey

Doch was bedeutet eigentlich Achtsamkeit?

Achtsamkeit beschreibt die bewusste Wahrnehmung des aktuellen Moments – ohne Bewertung, ohne Ablenkung, ohne den Drang, sofort zu reagieren oder optimieren zu wollen. Es geht darum, im Hier und Jetzt zu sein, den eigenen Körper und Geist wahrzunehmen und Bedürfnisse ernst zu nehmen. Achtsamkeit ist die Fähigkeit, Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen bewusst zu beobachten – eine Fähigkeit, die in einer Welt von „höher, schneller, weiter“ schnell verloren geht.

Ein Moment der Reflexion

Im Gespräch zeigte mir Luisa sehr deutlich, wie unachtsam viele von uns leben. Während ich sie nach schnellen Tipps – sogenannten „Quick Wins“ – für mehr Achtsamkeit fragte, hielt sie mir gewissermaßen einen Spiegel vor: Ist es nicht unachtsam, sofort eine schnelle Lösung zu fordern? Achtsamkeit braucht Zeit. Sie machte klar, dass das Bedürfnis nach schnellen Antworten im Grunde das Gegenteil von Achtsamkeit ist.

Dennoch gab sie eine einfache Übung mit auf den Weg – eine, die Du direkt ausprobieren kannst:

Schließe für einen kurzen Moment die Augen. Atme tief ein und aus. Spüre, wie Dein Atem fließt. Stelle Dir dann eine einfache Frage:
Was brauche ich jetzt?
Vielleicht ist es eine Tasse Kaffee, ein Glas Wasser, frische Luft oder einfach eine kleine Pause.

Dieser kleine Moment der Selbstwahrnehmung kann bereits viel bewirken. Es geht nicht um Perfektion oder große Veränderungen, sondern um kleine bewusste Unterbrechungen im Alltag.

Weitere Impulse aus dem Gespräch

Luisa empfiehlt, regelmäßige Pausen bewusst einzuplanen – zum Beispiel über kleine Reminder im Kalender. Auch ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft oder einfach ein paar Minuten ohne Bildschirmkontakt können helfen, den Geist zu klären. Besonders wichtig: Grundbedürfnisse wahrnehmen und ernst nehmen.
Viel zu oft vergessen wir im Arbeitsmodus zu essen, zu trinken oder uns zu bewegen – und wundern uns abends, warum wir erschöpft und ausgelaugt sind.

Luisa spricht im Podcast auch sehr offen darüber, wie schmerzhaft ihr eigener Lernprozess war. Wie sie gezwungen wurde, langsamer zu machen. Und wie sie heute Achtsamkeit versteht – nicht als Trend, sondern als eine bewusste Lebenshaltung. Ab etwa Minute 25 erzählt sie von ihrem Weg und teilt wertvolle Erfahrungen.

Zu oft behandeln wir Symptome wie ein lästiges Hindernis und „schlucken sie weg“ – anstatt sie als ernstzunehmendes Signal unseres Körpers zu verstehen.

Yoga als Weg zur Achtsamkeit

Neben ihrer persönlichen Achtsamkeitspraxis teilt Luisa ihre Erfahrungen heute auch beruflich: Sie bietet Yogakurse im Raum München an – sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.
Im Rahmen von Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) bringt sie Yoga direkt an den Arbeitsplatz und unterstützt Mitarbeitende dabei, bewusster mit sich und ihrem Körper umzugehen. Mit einfachen Übungen fördert sie Bewegung, Entspannung und Achtsamkeit – genau da, wo viele sie am dringendsten brauchen: im Arbeitsalltag.

YouTube-Episode: Vom Denken ins Spüren: Warum Achtsamkeit heute wichtiger denn je ist


Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

BGM & Naturwein: Was Alexander Danner über Werte, Achtsamkeit und gesunden Genuss lehrt

BGM & Naturwein: Was Alexander Danner über Werte, Achtsamkeit und gesunden Genuss lehrt

Was passiert, wenn Tradition auf Leidenschaft trifft und Nachhaltigkeit zum Lebensmotto wird? Alexander Danner gibt darauf eine klare Antwort: ehrlicher Naturwein, der im Einklang mit der Natur entsteht. Seit 2006 bewirtschaftet er die Weinberge seiner Familie in der Ortenau – kompromisslos ökologisch und mit tiefem Respekt gegenüber der Erde.

Doch dieser Beitrag soll gar nicht allzu lang werden, denn die wirklich spannenden Einblicke gibt’s direkt im Podcast. Hör rein und erfahre, warum Alexander vieles anders macht, welche Werte ihn antreiben und was Unternehmen aus seiner Philosophie für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) lernen können.

Podcast-Episode: BGM & Naturwein: Was Alexander Danner über Werte, Achtsamkeit und gesunden Genuss lehrt

Alexander Danner:

Danner schenkt reinen Wein ein!
„Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern wir haben sie von unseren Kindern geliehen.“ – Dieser Satz steht nicht nur auf den Weinkartons von Alexander Danner, sondern beschreibt auch seine tief verwurzelte Überzeugung. Im Podcast betont er, wie wichtig es ist, sich diese Worte bewusst zu machen. Denn wenn man das wirklich auf sich wirken lässt, bekommt man einen ganz anderen Blick aufs Leben.

Alexander erzählt, wie er 2006 die Weinberge seiner Eltern übernahm und sich früh für den ökologischen Anbau entschied – nicht aus Trendbewusstsein, sondern aus Verantwortung gegenüber der Natur und den kommenden Generationen. Er wollte Weinberge schaffen, die auch in Zukunft gesunde und lebendige Böden bieten. Sein Wissen sammelte er bei alten Winzern weltweit, die noch im Einklang mit der Natur arbeiteten – ganz ohne Chemie, aber mit viel Geduld und handwerklichem Geschick.

Ein besonders spannender Aspekt im Gespräch war das Thema Achtsamkeit. Alexander erklärte, wie wichtig es ist, sich bewusst in der Natur zu bewegen, die Erde zu spüren und sich klarzumachen, dass wir selbst ein Teil dieser Erde sind. Für ihn ist genau das auch eine Form von Spiritualität. Und der Einstieg in diese Spiritualität? Der beginnt laut Alexander ganz einfach – mit Dankbarkeit.

Er erzählte, wie er durch den Kontakt zu Schamanen, die heute enge Freunde sind, in die Einfachheit des Lebens eintauchen konnte. Dabei lernte er, den Fokus bewusst auf Dankbarkeit zu setzen. Nicht schimpfen, sondern innehalten und einfach mal Danke sagen: für die eigene Gesundheit, für das Essen auf dem Tisch, für die Menschen im Leben. Diese bewusste Haltung schafft laut Alexander inneren Reichtum, beruhigt das Nervensystem, bringt mehr Einfachheit ins Leben und verändert den eigenen Blickwinkel komplett.

Seine Botschaft: Aus dieser Haltung der Dankbarkeit kann man ein ganz neues Lebensgefühl schaffen – mehr Gelassenheit, mehr Achtsamkeit und mehr innere Ruhe.

Was hat das mit BGM zu tun?

Nachhaltigkeit, Ehrlichkeit und der respektvolle Umgang mit Ressourcen sind nicht nur im Weinanbau essenziell, sondern auch im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Denn gesunde Unternehmen basieren auf gesunden Werten. Alexanders Philosophie zeigt, wie wichtig es ist, auf gesunde Grundlagen zu setzen – egal ob im Boden oder im Team

Und auch die Verbindung zur Achtsamkeit ist im BGM ein wichtiger Faktor. Wer es schafft, Dankbarkeit und bewusste Pausen in den Alltag zu integrieren, fördert nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die der Mitarbeitenden.

🎧 Neugierig geworden?
Dann hör rein in unseren Podcast und lass Dich inspirieren!

YouTube-Episode: BGM & Naturwein: Was Alexander Danner über Werte, Achtsamkeit und gesunden Genuss lehrt


Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen: