Sport und Beruf – Sind Sportler die besseren Mitarbeiter?

Sport und Beruf - Sind Sportler die besseren Mitarbeiter?

In diesem Beitrag geht es um die Frage, ob Sportler als bessere Mitarbeiter angesehen werden können. Es gibt viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um eine fundierte Antwort auf diese Frage zu geben.

Nachfolgend werde ich einige Vor- und Nachteile von sportlichen Mitarbeitern aufzeigen.

    Vorteile von sportlichen Mitarbeitern

    Teamfähigkeit

    Sportler sind oft Teil eines Teams, was ihnen eine ausgeprägte Fähigkeit zur Zusammenarbeit gibt. Sie haben Erfahrung im Umgang mit Teamkollegen und können ihre Stärken und Schwächen analysieren.

    Somit sind sie in der Lage, bessere Maßnahmen zur Aufgabenerledigung zu ergreifen.

    Sport und Beruf – Sind Sportler die besseren Mitarbeiter?

    Körperliche Gesundheit

    Regelmäßiges Training ist für die körperliche Gesundheit unerlässlich, und Sportler verstehen dies am besten. Sie sind normalerweise gut darin, ihren Körper in Topform zu halten, was ihnen mehr Energie und Ausdauer gibt und somit auch ihre Arbeitsleistung verbessert.

    Disziplin und Selbstkontrolle

    Sportler haben oft eine Disziplin und Selbstkontrolle, die über das typische Maß hinausgeht. Dies liegt daran, dass sie einen festen Trainingsplan einhalten müssen, um ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Diese Eigenschaften können auch auf ihre beruflichen Aktivitäten übertragen werden.

    Nachteile von sportlichen Mitarbeitern

    Zeitliche Einschränkungen

    Sportler müssen oft viel Zeit und Energie in ihre sportliche Karriere investieren, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht so viel Zeit für ihre beruflichen Verpflichtungen haben. Außerdem können Verletzungen und andere sportbedingte Verpflichtungen dazu führen, dass sie öfter abwesend sind als andere Mitarbeiter.

    Konkurrenzfähigkeit

    Manchmal kann die Wettbewerbsorientierung, die Sportler besitzen, dazu führen, dass sie im Job weniger kooperativ und teamorientiert sind. Wenn ein Sportler zu sehr darauf bedacht ist, seine eigenen Ziele zu erreichen, kann es schwierig sein, dass er mit anderen Teammitgliedern zusammenarbeitet, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

    Fazit:

    Ob Sportler die besseren Mitarbeiter sind, ist keine einfache Frage. Es hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Art des Jobs und des spezifischen Sportlers. Wenn Sie jedoch nach einer Person suchen, die teamorientiert, diszipliniert, stressresistent und physisch fit ist, kann ein Sportler eine gute Wahl sein. Natürlich ist auch zu beachten, dass jeder Kandidat individuell betrachtet werden muss. Es gibt viele großartige Mitarbeiter, die keine Sportler sind und umgekehrt gibt es auch Sportler, die keine gute Wahl als Mitarbeiter wären.

    Abschließend lässt sich sagen, dass Sportler aufgrund ihrer Erfahrung im Wettbewerb, ihrer Disziplin und ihrer Fähigkeit, mit Stress und Druck umzugehen, potenziell wertvolle Mitarbeiter sein können. Wenn Sie einen Sportler eingestellt haben, stellen Sie sicher, dass Sie ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigen und ihnen die erforderliche Flexibilität bieten, um ihre sportlichen Verpflichtungen mit ihrem Beruf in Einklang zu bringen.

    Sport und Beruf – Sind Sportler die besseren Mitarbeiter?

    Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

    Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

    Sport frei!

    Dein Hannes

    Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

    BGM Podcast auf Apple Podcast
    BGM Podcast auf AudioNow
    BGM Podcast auf Spotify
    BGM Podcast auf Google Podcasts
    BGM Podcast auf YouTube

     

    Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
    https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

    Besuche unsere Website:
    https://www.outness.de/
    https://www.bgmpodcast.de/

    Unsere Social-Media-Gruppen:
    Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
    XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

     

    Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

    Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

    Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

    Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

    Teilen:

    Von Theorie zur Praxis So sammelst du Erfahrung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

    Von Theorie zur Praxis - So sammelst du Erfahrung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

    Praxiserfahrung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement sammeln: Warum ist das wichtig?

    Betriebliches Gesundheitsmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Arbeitswelt. Doch wie können angehende BGM-Expert:innen praktische Erfahrungen sammeln, um sich erfolgreich in diesem Feld zu positionieren?

      Praktika und Werkstudentenstellen im BGM: Karrierestart durch praktische Erfahrung

      Eine der effektivsten Möglichkeiten, Praxiserfahrung im BGM zu sammeln, ist durch Praktika und Werkstudentenstellen. In diesen Rollen können Sie ein breites Spektrum an praktischen Fähigkeiten und Kenntnissen erwerben, von der Implementierung von Gesundheitsprogrammen bis hin zur Analyse von Leistungsdaten.

      Von Theorie zur Praxis So sammelst du Erfahrung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

      Eigene Projekte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement: Kreativität trifft auf praktische Erfahrung

      Während ein Praktikum oder eine Werkstudentenstelle eine wertvolle Erfahrung bietet, können eigene Projekte eine noch umfangreichere Möglichkeit sein, Ihre Fähigkeiten zu entwickeln und praktische Erfahrungen zu sammeln. Sie können zum Beispiel eine Gesundheitskampagne für Ihre Kolleg:innen im Büro organisieren, eine neue technische Lösung zur Verbesserung des Arbeitsumfelds entwickeln oder Online-Workshops zum Thema psychische Gesundheit anbieten.

      Durch diese Projektarbeit erhalten Sie nicht nur wertvolleErfahrungen, sondern können auch gleichzeitig Ihre Kreativität und Unabhängigkeit unter Beweis stellen.

      Netzwerken im Betrieblichen Gesundheitsmanagement: Kontakte knüpfen und von ihnen lernen

      Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entwicklung von Praxisfähigkeiten im Bereich BGM ist das Netzwerken. Sprechen Sie mit BGM-Experten und -Expertinnen, nehmen Sie an Konferenzen und Workshops teil und schließen Sie sich Diskussionsgruppen an.

      Diese Aktivitäten bieten gute Gelegenheiten, um wertvolle Einblicke in das Industriefeld zu erhalten, Erfahrungen zu teilen und möglicherweise den Einstieg in die Branche zu erleichtern.

      Fazit:

      Eine erfolgreiche Promotion deiner BGM-Veranstaltung kann eine Herausforderung sein, die jedoch mit der richtigen Planung, Organisation und Umsetzung gemeistert werden kann. Beachte die Bedürfnisse und Interessen deiner Zielgruppe, nutze die passenden Kanäle und biete Anreize, um die Teilnahme deiner Veranstaltung zu fördern.

      Arbeite mit Multiplikatoren und Kooperationspartnern zusammen und überprüfe kontinuierlich den Erfolg deiner Promotion-Maßnahmen. Mit diesen Tipps wirst du sicherlich eine erfolgreiche und effektive Promotion deiner BGM-Veranstaltung durchführen können und eine große Zahl von Teilnehmenden gewinnen.

      Von Theorie zur Praxis So sammelst du Erfahrung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

      Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

      Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

      Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtWb24gVGhlb3JpZSB6dXIgUHJheGlzICAgU28gc2FtbWVsc3QgZHUgRXJmYWhydW5nIGltIEJldHJpZWJsaWNoZW4gR2VzdW5kaGVpdHNtYW5hZ2VtZW50JnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzUyNSZxdW90OyBoZWlnaHQ9JnF1b3Q7Mjk1JnF1b3Q7IHNyYz0mcXVvdDtodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC9BWFlLQy1LZjk5ND9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCZxdW90OyBmcmFtZWJvcmRlcj0mcXVvdDswJnF1b3Q7IGFsbG93PSZxdW90O2FjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSZxdW90OyBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4mZ3Q7Jmx0Oy9pZnJhbWUmZ3Q7

      Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

      Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

      Sport frei!

      Dein Hannes

      Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

      BGM Podcast auf Apple Podcast
      BGM Podcast auf AudioNow
      BGM Podcast auf Spotify
      BGM Podcast auf Google Podcasts
      BGM Podcast auf YouTube

       

      Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
      https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

      Besuche unsere Website:
      https://www.outness.de/
      https://www.bgmpodcast.de/

      Unsere Social-Media-Gruppen:
      Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
      LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
      XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

       

      Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

      Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

      Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

      Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

      Teilen:

      Arbeit und Glück: René Wasmunds Geheimnisse

      In diesem inspirierenden Interview spricht Kommunikations-Coach René Wasmund über die Themen Arbeit, Glück und Wohlbefinden.

      In diesem inspirierenden Interview spricht Kommunikations-Coach René Wasmund über die Themen Arbeit, Glück und Wohlbefinden.

      Erfahre, wie man Arbeit und Wohlbefinden miteinander in Einklang bringen und so ein glückliches Arbeitsleben führen kann. René Wasmund erklärt, wie man Stress und Burnout vermeiden und eine gesunde Work-Life-Balance erreichen kann. Du erhältst nicht nur praktische Tipps, wie du deine tägliche Arbeit besser bewältigen kannst, sondern auch Einsichten in die Philosophie von René Wasmund zu Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Selbstreflexion und Lebensqualität.

      Lass dich von diesem spannenden Interview inspirieren und finde heraus, wie du dein Arbeitsleben in Zukunft mit mehr Glück und Erfüllung gestalten kannst.

        Arbeit und Glück: Wie man eine Balance findet

        René Wasmund betont, dass es möglich ist, Freude und Spaß an der Arbeit zu haben, wenn man eine klare und ausgewogene Arbeit-Leben-Balance findet. Im folgenden Podcast-Interview erklärt er, wie man Sicherheit und Glück am Arbeitsplatz erfährt, ohne dabei das körperliche und emotionale Wohlbefinden zu vernachlässigen.

        Arbeit und Glück: René Wasmunds Geheimnisse

        Wer ist René Wasmund?

        René Wasmund

        Kontaktdaten von Philipp-Kochan:

        Website: www.l3-coaching.de

        E-Mail: post@l3-coaching.de

        Tel.: +49 172 54 06 26 2

        Stress am Arbeitsplatz ist ein häufiges Phänomen, das bei vielen Menschen Burnout verursachen kann. René Wasmund bietet in diesem Interview wertvolle Tipps für die Prävention von Stress und Burnout. Er erklärt den Zusammenhang zwischen Überarbeitung und Gesundheit und gibt praktische Strategien, um Stressoren zu identifizieren und zu reduzieren.

        Philosophie und Persönlichkeitsentwicklung

        René Wasmund ist nicht nur bei der Arbeit berühmt und erfolgreich, sondern auch in der Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion. Im letzten Teil des Interviews spricht er über die Bedeutung von Klarheit und Intention im Leben und wie wir uns das Beste aus uns selbst herausholen. Er betont, wie wichtig es ist, bestimmte Ziele im Leben zu haben und ein erfülltes Leben zu führen.

        Fazit:

        Dieses inspirierende Interview bietet wertvolle Ratschläge und Einsichten, um Arbeit, Glück und Wohlbefinden in Einklang zu bringen. Folgen Sie den Tipps und Strategien von René Wasmund, um ein erfülltes und glückliches Arbeitsleben zu führen, ohne dabei das körperliche und emotionale Wohlbefinden zu vernachlässigen.

        Wir haben gelernt, wie man Stress und Burnout vermeidet sowie eine Work-Life-Balance aufrechterhält, die zu einem produktiven Arbeitsleben und einer gesunden Freizeit führt. Außerdem haben wir René Wasmunds Philosophie und Persönlichkeitsentwicklung untersucht, um Klarheit und Intention im Leben zu den wichtigsten Elementen zu machen. Wir hoffen, dass dieses Interview eine Inspiration für unsere Leser war, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben aufrechtzuerhalten und ihr Wohlbefinden zu verbessern.

        Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

        Arbeit und Glück: René Wasmunds Geheimnisse

        Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

        Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

        Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtBcmJlaXQgdW5kIEdsJnV1bWw7Y2sgLSBSZW4mZWFjdXRlOyBXYXNtdW5kcyBHZWhlaW1uaXNzZSZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDs1MjUmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90OzI5NSZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvWjc3aW1QVHNkTDQ/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0Ow==

        Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

        Sport frei!

        Dein Hannes

        Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

        BGM Podcast auf Apple Podcast
        BGM Podcast auf AudioNow
        BGM Podcast auf Spotify
        BGM Podcast auf Google Podcasts
        BGM Podcast auf YouTube

         

        Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
        https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

        Besuche unsere Website:
        https://www.outness.de/
        https://www.bgmpodcast.de/

        Unsere Social-Media-Gruppen:
        Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
        LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
        XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

         

        Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

        Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

        Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

        Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

        Teilen:

        Tradition, Innovation, Wachstum: Wie Unternehmen den Spagat meistern

        Tradition Vs. Moderne

        Tradition, Innovation, Wachstum: Wie Unternehmen den Spagat meistern:

        Im Rahmen des Themas, wie traditionelle Unternehmen ihre alten Werte mit moderner Technologie in Einklang bringen können, wurde ein Interview mit Karolin Schöffski, HR & Administration Associate bei Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG, geführt.

        Das Interview bildete die Basis eines Videos, in dem das Unternehmen seinen Ansatz zur Anpassung an die modernen Gepflogenheiten vorstellt.

        Im Interview hob Karolin Schöffski hervor, dass für ihr Unternehmen die Flexibilität, Agilität und Anpassungsfähigkeit gegenüber neuen Technologien von großer Bedeutung ist, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Dabei betonte sie jedoch auch, dass es ebenso wichtig ist, die alten Werte und Prinzipien des traditionsreichen Unternehmens beizubehalten.

        Sie erklärte weiter, dass ihr Unternehmen innovative Technologien gezielt dazu einsetzt, um die Effizienz der Arbeitsprozesse zu erhöhen und zugleich den persönlichen Kontakt zwischen den Mitarbeitern und den Kunden sowie die familiäre Atmosphäre im Unternehmen zu bewahren. Dank der digitalisierten Arbeitsprozesse können zum Beispiel die Mitarbeiter von Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG ihre Zeit besser nutzen und sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist, ohne unnötige Arbeitsbelastungen.

        Traditionelle Werte, moderne Methoden: So funktioniert es!

        Insgesamt betonte sie, dass es wichtig ist, die Technologie als Unterstützung und nicht als Ersatz für menschliche Interaktion und Zusammenarbeit zu sehen. Das Unternehmen setzt die Technik auch ein, um die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Kunden zu verbessern und so zielgerichtet und effizient Arbeitsabläufe zu optimieren.

        Das Interview mit Karolin Schöffski und die Schilderung des Unternehmens, wie sie Technologie intelligent nutzen, um ihre alten Werte und Prinzipien zu bewahren, wurden im Video vereint und ermöglichte Einblicke in die Arbeitsweise bei Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG. Das Video zeigte auf, wie sich traditionelle Unternehmen erfolgreich an die digitale Welt anpassen und gleichzeitig ihre Traditionen und Werte bewahren können, um den Erfolg auch in Zukunft nachhaltig zu sichern.

        Dieses Video ist somit ein wertvoller Ratgeber, um traditionellen Unternehmen unabhängig von ihrer Branche, wichtigen Impulse für die Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells zu geben.

        Tradition, Innovation, Wachstum: Wie Unternehmen den Spagat meistern:

        Tradition Vs. Moderne
        Tradition Vs. Moderne
        Karolin Schöffski

        Kontaktdaten von Karolin Schöffski:

        Website: www.t-h.de

        E-Mail: info@t-h.de

        Tel.: +49 385 39572-0

        Wer ist Karolin Schöffski?

        Karolin Schöffski ist eine motivierte HR & Administration Associate bei der renommierten Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG und bringt ihr umfangreiches Know-how in der Personalabteilung ein. Sie ist verantwortlich für die Verwaltung und Überwachung von verschiedenen Aufgabenbereichen, die reibungslose Abläufe innerhalb des Unternehmens gewährleisten.

        Dank ihrer umfassenden Erfahrung in der Personalabteilung ist Karolin Schöffski in der Lage, komplexe HR-Projekte zu managen, indem sie innovative Lösungen erstellt und zusammen mit ihrem Team umsetzt. Darüber hinaus ist sie eine zuverlässige Ansprechpartnerin für Mitarbeitende und Führungskräfte, wenn es um Fragen bezüglich der Personalentwicklung oder der Arbeitnehmerrechte geht.

        Mit ihrer proaktiven Einstellung und ihrer Fähigkeit, sich schnell auf unterschiedliche Anforderungen einzustellen, ist Karolin Schöffski eine wertvolle Ressource für Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG. Sie stellt sicher, dass die Personalabteilung stets auf dem neuesten Stand ist und mit den Richtlinien und Gesetzen im Bereich Arbeitssicherheit und Datenschutz in Einklang steht.

        Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Karolin Schöffski ein unentbehrlicher Bestandteil des Teams von Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG ist, der maßgeblich dazu beiträgt, qualitativ hochwertige Arbeit zu liefern und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sowie der Geschäftspartner zu erhöhen.

        Hast du Fragen zum Thema oder an Christian? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

        Tradition, Innovation, Wachstum: Wie Unternehmen den Spagat meistern

        Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

        Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

        Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtUcmFkaXRpb24sIElubm92YXRpb24sIFdhY2hzdHVtOiBXaWUgVW50ZXJuZWhtZW4gZGVuIFNwYWdhdCBtZWlzdGVybiZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDs1MjUmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90OzI5NSZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvV2ppZW9BQ1lBckU/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0Ow==

        Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

        Sport frei!

        Dein Hannes

        Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

        BGM Podcast auf Apple Podcast
        BGM Podcast auf AudioNow
        BGM Podcast auf Spotify
        BGM Podcast auf Google Podcasts
        BGM Podcast auf YouTube

         

        Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
        https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

        Besuche unsere Website:
        https://www.outness.de/
        https://www.bgmpodcast.de/

        Unsere Social-Media-Gruppen:
        Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
        LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
        XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

         

        Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

        Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

        Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

        Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

        Teilen:

        Entdecke deine verborgene Superpower – Die Kraft der Visualisierung

        Was hat der kleine Prinz mit betrieblichen Gesundheitsmanagement, Stressmanagement und meinem Leben zu tun?

        Das Zitat: „Du musst schon mal da gewesen sein, um hinzukommen.“ aus dem Buch „Der kleine Prinz“ hat nicht etwa mit Ortskundigkeit zu tun vielmehr geht es dabei um Visualisierung und Visualisierungstechnicken.

        Was ist Visualisierung?

        Ich persönlich nutze Visualisierung sehr häufig. Hierbei brauch ich keine Räucherstäbchen oder Ähnliches. Mir genügt ein kurzer Moment, in dem ich Zeit habe, mich auf anstehende Aufgaben zu fokussieren. Dabei konzentriere ich mich statt auf ein negatives Resultat auf das Best-Cast-Scenario.

        Podcast-Episode: Entdecke deine verborgene Superpower – Die Kraft der Visualisierung

        Was ist das Best-Case-Scenario?

        Best-Case-Scenario also das Gegenteil des Worst-Case-Scenario beschreibt den für mich best möglichen Ausgang einer Situation wie einem Vortrag. Alle Zuhörer sind begeistert, applaudieren, Standing Ovations.

        Warum stelle ich mir diesen Erfolg bildlich vor? Statistiken besagen, dass ein Worst-Case-Scenario nur in 1 von 10 Fällen eintrifft. Genauso verhält es sich beim Best-Case-Scenario allerdings kann ich mir mit dem Bewusstsein über das beste und das schlechteste Resultat Strategien zurechtlegen, wie ich mit dem Ergebnis umgehe. Viele weitere Tipps und Tricks stelle ich dir in diesem Podcast vor.

        Warum visualisiere ich das Best-Case-Scenario?

        Wie bei dem Worst-Case-Scenario vermeide ich mit der Visualisierung, dass mich das Ergebnis unvorbereitet trifft. Umso öfter ich beispielsweise meinen Vortrag gedanklich durchspiele, umso besser bin ich für alle Eventualitäten gewappnet.

        Oft frage ich mich selbst am Abend, welche Aufgaben für den nächsten Tag anstehen und lege mir eine Herangehensweise zurecht. Zu meist trifft weder Worst- noch Best-Case Scenario ein, sondern ein Ergebnisse in der Mitte. Dieses Wissen beruhig mich und dadurch kann ich mich besser auf meine anstehenden To-Do´s konzentrieren.

        Was kann ich noch visualisieren?

        Auch größere Aufgaben in meiner Arbeitswelt, aber auch im privaten visualisiere ich sehr detailreich, noch bevor ich mich ihnen stelle. Dein Traum ist es zum Beispiel eine Reise auf die Malediven zu machen. Stell dir vor, wie sich die Sonne am Strand anfühlen wird und wie das Meer riecht, nun kannst du dich fragen wie erreiche ich dieses Ziel.

        Spule diesen Film vor deinem inneren Auge rückwärts ab und frage dich, welche Etappen musst du bewältigen und was sind die nächsten Schritte.

        Nutzt du Visualisierung? Schreib mir! Hier meine KONTAKTDATEN.

        Fazit:

        Die Visualisierung ist ein großartiges Hilfsmittel in meinem Alltag. Probiere es einfach auch mal aus und vielleicht hilft es auch dir weiter deine anstehenden Aufgaben besser zu strukturieren und dadurch effektiver erledigen zu können.

        Ich freu mich immer über Feedback, also hab keine Scheu, mich und mein Team zu kontaktieren, wenn du uns deine Erfahrungen mit der Visualisierung mitteilen möchtest oder Anregungen und Kritik zu meinen Beiträgen hast. Mein Team und ich haben ein offenes Ohr für dich und meine Kontaktdaten findest du am Beitragsende.

        YouTube: Entdecke deine verborgene Superpower – Die Kraft der Visualisierung

        Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

        Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

        Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtFbnRkZWNrZSBkZWluZSB2ZXJib3JnZW5lIFN1cGVyIFBvd2VyIC0gRGllIEtyYWZ0IGRlciBWaXN1YWxpc2llcnVuZyBFbnRmYWx0ZSBkZWluIHZvbGxlcyBQb3RlbnppYWwmcXVvdDsgd2lkdGg9JnF1b3Q7NTI1JnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDsyOTUmcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL2pmTnd2QkRMa1hzP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnF1b3Q7IGZyYW1lYm9yZGVyPSZxdW90OzAmcXVvdDsgYWxsb3c9JnF1b3Q7YWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlJnF1b3Q7IGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiZndDsmbHQ7L2lmcmFtZSZndDs=

        Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

        Sport frei!

        Dein Hannes

        Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

        BGM Podcast auf Apple Podcast
        BGM Podcast auf AudioNow
        BGM Podcast auf Spotify
        BGM Podcast auf Google Podcasts
        BGM Podcast auf YouTube

        Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
        https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

        Besuche unsere Website:
        https://www.outness.de/
        https://www.bgmpodcast.de/

        Unsere Social-Media-Gruppen:
        Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
        LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
        XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

         

        Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

        Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

        Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

        Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

        Teilen:

        5 Tipps für deine Beförderung – Klettere die Karriereleiter hinauf mit Hilfe dieser Lifehacks5 Tipps für deine Beförderung

        5 Tipps für deine Beförderung

        Podcast-Episode: 5 Tipps für deine Beförderung – Klettere die Karriereleiter hinauf mit Hilfe dieser Lifehacks:

        Was kann ich tun, um befördert zu werden?

        In diesem Podcast gebe ich dir 5 Tipps aus Sicht eines Arbeitgebers und einer Führungskraft. Hier erzähle ich dir, was aus meiner Sicht wichtig ist, wenn du als Mitarbeitender befördert werden möchtest.

        Podcast-Episode: 5 Tipps für deine Beförderung – Klettere die Karriereleiter hinauf mit Hilfe dieser Lifehacks

        Welche Grundvoraussetzungen sollten für eine Beförderung gegeben sein?

        Voraussetzung ist natürlich, in deiner Organisation in einer Position zu sein, die eine Beförderung überhaupt erst ermöglicht. Mal angenommen, du bist in einem Zweimann-Unternehmen mit deinem Chef. Bei dieser Konstellation ist es natürlich schwierig, beruflich voranzukommen. Doch für alle anderen, die in einer Position sind, welche eine Beförderung möglich macht, habe ich 5 geniale Tipps zusamengetragen. Drei davon kannst du jetzt schon nachlesen:

        Tipp 1: Gute Leistung bringen

        Kennst du das Prinzip ,,Sein-Tun-Haben“? Es geht darum, jemand zu sein, um dann die richtigen Dinge tun zu können und somit die entsprechende Gegenleistung zu erhalten. Aus meiner Sicht haben viele Arbeitnehmende dieses grundlegende Prinzip nicht verstanden.

        Ein Beispiel aus meiner eigenen Erfahrung war, dass eine Mitarbeiterin nicht um eine Beförderung, aber um eine Gehaltserhöhung beziehungsweise Gehaltsanpassung bat. Auf die Frage, warum Sie diese Gehaltserhöhung verdient hätte, antwortete die Mitarbeiterin<. ,,Mit mehr Gehalt könne sie ihre volle Leistung bringen. Bisher fährt sie noch mit angezogener Handbremse.“

        Dazu kann ich nur sagen: Das ist leider die falsche Antwort. Ihre Reaktion kehrte quasi das Sein-Tun-Haben-Prinzip um. Erst möchte ich etwas haben und dann könnte ich etwas machen, um dann unter Umständen jemand zu werden – das ist aus meiner Sicht die falsche Herangehensweise.

        Tipp 2:  Flexibel bleiben

        Egal welche Unwägbarkeiten vor dir stehen, du solltest in der Lage sein dich gegenüber deinen Gesprächspartnern und deinen Kunden anzupassen. Eine gewisse Anpassungsfähigkeit bzw. Veränderungsbereitschaft, auch gegenüber deinen Aufgabenbereichen, ist enorm vorteilhaft. Bedenke, dass sich bei einer Beförderung auch deine Aufgabenbereiche verändern. Wenn dich deine Aufgaben begeistern, heißt es nicht automatisch, dass du durch eine Beförderung mit deinen zu erledigenden Aufgaben weiterhin glücklich bist.

        Du solltest dich daher selbst fragen, ob mit den Aufgaben, die durch eine Beförderung entstehen, zufrieden bist.

        Auch aus der Sicht eines Arbeitgebenden ist das Wort ,,fördern“ in ,,Befördern“ entscheidend. Vergleichen wir einmal die Arbeitswelt mit dem Sport. BeimFußball ist der Spielende, der die meisten Tore schießt, nicht automatisch als Trainer oder Trainerin geeignet.

        Aus Arbeitgebersicht nehme ich mit dieser Entscheidung einen meiner besten Spielenden vom Platz. Dies beeinflusst letzendlich auch das Spielergebnis.

        Das Gleiche gilt beispielsweise für einen Verkaufsmitarbeitenden. Mach ich diesen zum Verkaufsleitenden, senke ich unter Umständen die Anzahl der Verkäufe meines Teams. Ist dieser Mitarbeitende zudem auch dauerhaft glücklich mit seinen neuen Aufgaben? Man weiß es nicht.

        Tipp 3: Sei ein Macher

        Wenn zu erledigende Aufgaben verteilt werden, fällt derjenige auf welcher immer wieder Bereitschaft erkennen lässt, aber auch der jenige, der zusätzlichen Aufgaben aus dem Weg gehen. Wie bei dem Sinnbild der A-, B- und C-Mitarbeitenden, gibt es in der Arbeitswelt drei Personengruppen.

        Zur Erklärung: Sinnbildlich gesprochen ziehen A-Mitarbeitende den Karren, B-Mitarbeitende laufen neben dem Karren her und C-Mitarbeitende sitzen auf dem Karren und lassen sich ziehen. An diesem Beispiel wird klar wer mit anpackt.

        Ich schaue bei meinen Mitarbeitenden gern, wie sie in ihre Freizeit verbringen. Sind sie vielleicht in einem Verein oder als Trainer tätig und übernehmen sie Verantwortung? Kurzum, wer krempelt die Ärmel hoch und übernimmt auch schwierige Aufgaben?! Denn manchmal sind vermeintlich mühsame Herausforderungen am Ende auch richtig coole Projekte.

        Sei als Arbeitnehmender am besten immer im Büro anwesend und liefere mehr, als von dir erwartet wird. Daurauf gehe ich nochmal genauer im Podcast ein. Höre doch direkt rein und gib mir gern dein Feedback.

        Fazit: Befördern – fördern und fordern

        Das Them ist nicht nur sehr vielfältig und wichtig, sondern auch von hoher Bedeutung für Arbeitgebende und -nehmende. Jedem Mitarbeitenden, der befördert werden möchte , sollte bewusst sein, dass ihn neue und andere Aufgaben erwarten. Arbeitgebenden hingegen muss klar sein, dass nicht jeder gute Mitarbeitende für eine entsprechende Beförderung geeignet ist.

        Wie schaut Beförderung in deinem Unternehmen aus? Schreib mir! Hier meine KONTAKTDATEN.

        YouTube: 5 Tipps für deine Beförderung – Klettere die Karriereleiter hinauf mit Hilfe dieser Lifehacks

        Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

        Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

        Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDs1IFRpcHBzIGYmdXVtbDtyIGRlaW5lIEJlZiZvdW1sO3JkZXJ1bmcgIC0gS2xldHRlcmUgZGllIEthcnJpZXJlbGVpdGVyIGhpbmF1ZiBtaXQgSGlsZmUgZGllc2VyIExpZmVoYWNrcyZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDs1MjUmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90OzI5NSZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvNmpBWGgxWDZ4N28/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0Ow==
        5 Tipps für deine Beförderung – Klettere die Karriereleiter hinauf mit Hilfe dieser Lifehacks

        Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

        Sport frei!

        Dein Hannes

        Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

        BGM Podcast auf Apple Podcast
        BGM Podcast auf AudioNow
        BGM Podcast auf Spotify
        BGM Podcast auf Google Podcasts
        BGM Podcast auf YouTube

        Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
        https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

        Besuche unsere Website:
        https://www.outness.de/
        https://www.bgmpodcast.de/

        Unsere Social-Media-Gruppen:
        Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
        LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
        XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

         

        Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

        Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

        Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

        Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

        Teilen:

        Leseprobe: 30 Minuten Betriebliches Gesundheitsmanagement

        Leseprobe: 30 Minuten Betriebliches Gesundheitsmanagement

        Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Unternehmens. Es geht darum, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern und somit auch die Produktivität zu steigern.

        Im neuen Buch des GABAL-Verlags ,,30 Minuten Betriebliches Gesundheitsmanagement“ hast du die Möglichkeit, in einer halben Stunde, dein Wissen über das BGM zu erweitern und ein eigenes BGM systematisch aufzubauen. Ich bin der Autor des Buches und habe dir das Wichtigste zusammengefasst.

        Außerdem erfährst du alle wertvollen Tipps und Tricks, wie du deine Mitarbeiter gesünder und glücklicher machen kannst.

        Damit du nicht die Katze im Sack kaufst, werde ich in diesem Podcast eine kleine Leseprobe geben!

        Podcast-Episode: Leseprobe: 30 Minuten Betriebliches Gesundheitsmanagement

        Was macht das Buch aus?

        Ich bin schon lange ein großer Fan der 30 Minuten Bücher des Gabal-Verlags. Sie geben einem die Möglichkeit, in kürzester Zeit, nämlich 30 Minuten, einen Einblick in ein komplexes Themengebiet zu bekommen. In meiner Studienzeit war das BGM noch ein eher unberührtes Thema und wenn es Fachliteratur gab, dann waren es dicke, teure Schinken. Ich habe es mir daher zur Aufgabe gemacht, mein Wissen kurz und prägnant wiederzugeben, mit dem Ziel: übersichtlich, verständlich und praxisnah.

        Wo kann ich das Buch kaufen?

        Wenn du einen guten Überblick über das BGM bekommen möchtest, dass solltest du schnellstens HIER (KLICKEN!) das Buch kaufen. Du bekommst es für 10,90€ und oben drauf packe ich noch ein outness-Magnet-Lesezeichen und eine von mir signierte Postkarte. Klingt gut? Dann schlag jetzt zu: HIER (KLICKEN!)

        Hast du das Buch schon gekauft? Wie findest du es? Schreib mir! Hier meine KONTAKTDATEN.

        YouTube: Leseprobe: 30 Minuten Betriebliches Gesundheitsmanagement

        Leseprobe: 30 Minuten Betriebliches Gesundheitsmanagement

        Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

        Sport frei!

        Dein Hannes

        Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

        BGM Podcast auf Apple Podcast
        BGM Podcast auf AudioNow
        BGM Podcast auf Spotify
        BGM Podcast auf Google Podcasts
        BGM Podcast auf YouTube

        Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
        https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

        Besuche unsere Website:
        https://www.outness.de/
        https://www.bgmpodcast.de/

        Unsere Social-Media-Gruppen:
        Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
        LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
        XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

         

        Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

        Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

        Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

        Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

        Teilen:

        Steigert eine 4-Tage-Woche die Produktivität?

        Steigert eine 4-Tage-Woche die Produktivität?:

        Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und immer mehr Unternehmen setzen auf flexible Arbeitsmodelle. Eine Idee, die in den letzten Jahren immer wieder diskutiert wird, ist die Einführung einer 4-Tage-Woche. Doch was spricht eigentlich dafür und was dagegen? In diesem Podcast möchte ich mich mit dieser Frage auseinandersetzen und verschiedene Argumente beleuchten. Außerdem habe ich mir eine Studie von britischen Forschern dazu angeschaut.

        Podcast-Episode: Steigert eine 4-Tage-Woche die Produktivität?

        Welche Vor- und Nachteile hat eine 4-Tage-Woche?

        Eine 4-Tage-Woche kann viele Vorteile für Mitarbeiter und Unternehmen bieten. Zum einen wird mehr Freizeit geboten, was zu einer besseren Work-Life-Balance beiträgt. Es gibt auch berufliche Vorteile, darunter mehr Konzentration und Motivation, verbesserte Produktivität und ein reduziertes Burn-out-Risiko. Darüber hinaus könnte es den Unternehmen helfen, Talente anzuziehen, die nach einer guten Work-Life-Balance suchen.

        Natürlich gibt es auch Schattenseiten der 4-Tage-Woche., denn zunächst müssen Unternehmen sicherstellen, dass alle Arbeiten in den vier Tagen erledigt werden können. Dies bedeutet möglicherweise längere Arbeitszeiten in den verbleibenden Tagen oder zusätzliche Kosten für die Einstellung neuer Mitarbeiter. Außerdem ist es schwieriger, den Überblick über alle Projekte zu behalten, wenn man einen Tag der Woche nicht im Büro ist. Auch für Mitarbeiter kann es schwer sein, ihr Privatleben und ihre Karriereziele aufrechtzuerhalten, wenn sie nur vier Tage pro Woche arbeiten. Hinzu kommt, dass man nicht weiß, ob die Qualität der Arbeit evt. vermindert ist.

        Gibt es Studien zur 4-Tage-Woche?

        Im Netz findet man schon einige Studien zum Modell der ,,4-Tage-Woche“. Ich habe mir die Ergebnisse der Initiative ,,4 Day Week Global“ angeschaut. Britische und US-amerikanische Forscher haben dafür 33 Unternehmen über ein halbes Jahr lang bei der 4-Tage-Woche begleitet. Die Mitarbeitenden bekamen vollen Lohn und die Arbeit blieb gleich. Also gab es für die Unternehmen aus den USA, Irland und auch einigen anderen Ländern eine 32-Stunden-Woche und Freitag als freien Tag.

        Zu folgenden Ergebnissen kamen die Forscher:

        • weniger Stress und Krankheiten bei gleichbleibender oder sogar gestiegener Produktivität
        • 71% der rund 29.000 beteiligten Mitarbeitenden hatte weniger Burn-out-Symptome
        • 39% waren weniger gestresst als zuvor
        • um 65% geringere Krankentageanzahl
        • um 57% weniger Mitarbeitende haben die Unternehmen verlassen
        • Umsatzsteigerung um durchschnittlich 1,4%
        • 92% der Unternehmen wollen das Modell weiterführen
        • 18% wollen dauerhaft wechseln
        • kein teilgenommenes Unternehmen lehnt die 4-Tage-Woche komplett ab

        Fazit: Steigert eine 4-Tage-Woche die Produktivität?

        Insgesamt lässt sich sagen, dass die Einführung einer 4-Tage-Woche durchaus eine vielversprechende Option darstellen kann, um die Work-Life-Balance der Arbeitnehmer zu verbessern und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Allerdings sollten weitere Studien abgewartet werden, um die langfristigen Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter besser einschätzen zu können. Wenn auch du mehr über Arbeitsmodelle und -bedingungen erfahren möchtest, dann schau doch regelmäßig hier vorbei. Wir halten dich auf dem Laufenden!

        Habt ihr eine 4-Tage-Woche im Unternehmen? Würdest du diese gern haben? Schreib mir! Hier meine KONTAKTDATEN.

        YouTube: Steigert eine 4-Tage-Woche die Produktivität?

        Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

        Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

        Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtGJm91bWw7cmRlcnQgZWluZSA0LVRhZ2UtV29jaGUgZGllIFByb2R1a3Rpdml0JmF1bWw7dD8gfCBXb3JrLUxpZmUtQmFsYW5jZSB8IEJHTSBQb2RjYXN0JnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzUyNSZxdW90OyBoZWlnaHQ9JnF1b3Q7Mjk1JnF1b3Q7IHNyYz0mcXVvdDtodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC82SDJfcVVDcHlQOD9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCZxdW90OyBmcmFtZWJvcmRlcj0mcXVvdDswJnF1b3Q7IGFsbG93PSZxdW90O2FjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSZxdW90OyBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4mZ3Q7Jmx0Oy9pZnJhbWUmZ3Q7

        Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

        Sport frei!

        Dein Hannes

        Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

        BGM Podcast auf Apple Podcast
        BGM Podcast auf AudioNow
        BGM Podcast auf Spotify
        BGM Podcast auf Google Podcasts
        BGM Podcast auf YouTube

        Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
        https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

        Besuche unsere Website:
        https://www.outness.de/
        https://www.bgmpodcast.de/

        Unsere Social-Media-Gruppen:
        Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
        LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
        XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

         

        Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

        Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

        Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

        Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

        Teilen:

        Ein Blick hinter das Buchcover: 30 Minuten BGM Buch

        Ein Blick hinter das Buchcover: 30 Minuten BGM Buch:

        Willkommen zu einer neuen Episode! Heute moderiere nicht ich diese Folge, sondern Elisa. Sie ist Teil des Marketingteams und hat sich 5 Fragen überlegt. 5 Fragen zu meinem ,,30 Minuten BGM“-Buch. Ich werde natürlich Rede und Antwort stehen und du bekommst einen Einblick hinter das Buchcover.

        Falls du noch nichts von meinem Buch gehört hast, solltest du spätestens jetzt in den Podcast hören! Dieses Buch wird dich nämlich auf dem Weg zu einem BGM im Unternehmen unterstützen. Sei gespannt.

        Podcast-Episode: Ein Blick hinter das Buchcover: 30 Minuten BGM Buch

        Auf den Punkt gebracht – Worum geht es in dem Buch?

        Also diese Frage, kann ich nicht in einem Satz antworten, aber ich probiere mich kurz zu halten. In meinem 30 Minuten Buch gebe ich dir einen Einblick in das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Wir fangen dabei ganz klein an und du bekommst zuallererst eine Antwort auf folgende Frage ,,Was ist Betriebliches Gesundheitsmanagement?“. Im weiteren Verlauf zeige ich dir die ungenutzten Potenziale eines BGMs als Unternehmensstrategie und gebe dir eine Schritt für Schritt Anleitung, zum eigenen BGM.

        Was macht das Buch aus?

        Ich bin schon lange ein großer Fan der 30 Minuten Bücher des Gabal-Verlags. Sie geben einem die Möglichkeit, in kürzester Zeit, nämlich 30 Minuten, einen Einblick in ein komplexes Themengebiet zu bekommen. In meiner Studienzeit war das BGM noch ein eher unberührtes Thema und wenn es Fachliteratur gab, dann waren es dicke, teure Schinken. Ich habe es mir daher zur Aufgabe gemacht, mein Wissen kurz und prägnant wiederzugeben, mit dem Ziel: übersichtlich, verständlich und praxisnah.

        Elisa stellte mir während des Interviews noch drei weitere Fragen, doch diese möchte ich dir nun nicht vorwegnehmen. Hör einfach rein, wenn‘s dich interessiert. Falls du direkt das Buch kaufen möchtest, dann klicke hier!

        Viel Spaß beim Lesen.

        Hast du das Buch schon gekauft? Wie findest du es? Schreib mir! Hier meine KONTAKTDATEN.

        YouTube: Ein Blick hinter das Buchcover: 30 Minuten BGM Buch

        Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

        Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

        Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDszMCBNaW51dGVuIEJHTSB8IFdhcyBpc3QgQkdNPyB8IEVpbiBCR00gZWluZiZ1dW1sO2hyZW4gfCBUaXBwcyBCR00mcXVvdDsgd2lkdGg9JnF1b3Q7NTI1JnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDsyOTUmcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL1puNkQ3ZGNoQ25JP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnF1b3Q7IGZyYW1lYm9yZGVyPSZxdW90OzAmcXVvdDsgYWxsb3c9JnF1b3Q7YWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlJnF1b3Q7IGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiZndDsmbHQ7L2lmcmFtZSZndDs=

        Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

        Sport frei!

        Dein Hannes

        Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

        BGM Podcast auf Apple Podcast
        BGM Podcast auf AudioNow
        BGM Podcast auf Spotify
        BGM Podcast auf Google Podcasts
        BGM Podcast auf YouTube

        Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
        https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

        Besuche unsere Website:
        https://www.outness.de/
        https://www.bgmpodcast.de/

        Unsere Social-Media-Gruppen:
        Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
        LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
        XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

         

        Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

        Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

        Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

        Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

        Teilen:

        Gesundheit für Unternehmer und Unternehmerinnen

        Gesundheit für Unternehmer und Unternehmerinnen:

        Körperliche und psychische Gesundheit sind wichtige Aspekte des Führungserfolges. Nur ein gesunder Geist in einem gesunden Körper kann die Anforderungen der Position bewältigen, aber Theorie allein reicht nicht aus. Um erfolgreich zu sein, müssen Führungskräfte ein BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) nutzen, um ihre persönliche Verfassung zu verbessern und zu unterstützen.

        Eine effektive Umsetzung dieser Strategie kann helfen, Burn-outs vorzubeugen und gleichzeitig die eigene Produktivität und Motivation am Arbeitsplatz zu steigern. In diesem Podcast möchte ich dir verschiedene Wege zeigen, wie du als Unternehmer oder Unternehmerin deine Gesundheit fördern kannst.

        Podcast-Episode: Gesundheit für Unternehmer und Unternehmerinnen

        Welchen Herausforderungen sind Unternehmer und Unternehmerinnen täglich ausgesetzt?

        Als Unternehmer weißt du, dass es mit den täglichen Herausforderungen nicht immer einfach ist. Ständiges Multitasking und viele Verpflichtungen erfordern sowohl physische als auch mentale Energie. Doch wenn du deine persönliche Gesundheit vernachlässigst, wird es schwierig, die Erwartungen an dich selbst zu erfüllen. Es ist daher wichtig, jeden Tag bewusste Entscheidungen zu treffen, um deine Gesundheit zu fördern.

        Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:

        1. Werde körperlich aktiv: Starte beispielsweise mit einem Training in den Tag! Dabei kannst du dir zuhause eine Matte ausrollen, ein Fitness-Video auf Youtube starten und dich auspowern. Wenn du morgens noch nicht so die Lust auf Bewegung hast, dann probiere es doch mit mehr Bewegung in den Mittagspausen. Verlege deine Pause an die frische Luft und sammle Schritte. Ein weitere Alternative, um mehr Bewegung in den Alltag zu bringen, sind bewegte Meetings. Also schnapp dir dein Team und los geht’s. Aller Anfang ist schwer, aber sobald Routinen in deinen Tagesablauf kommen, wirst du merken, dass du ohne mehr Bewegung nicht mehr kannst.
        1. Pass auf deine Ernährung auf: Nimm dir Zeit dafür, gesunde Mahlzeiten vorzubereiten oder plane Mittagessen in Restaurants in der Mittagspause ein – versuche aber so viel wie möglich frisches Gemüse zu essen und vermeide Junkfood! Dies unterstützt deine mentale Leistungsfähigkeit sowie deine physische Fitness. Außerdem solltest du ausreichend Flüssigkeit zu dir nehmen, vorrangig Wasser. Eine Zitronenscheibe oder frische Minze können dein Wasser aufpeppen.
        2. Pflege ein soziales Netzwerk: Ein wichtiger Faktor für die Förderung der Gesundheit von Unternehmern ist das Pflegen eines sozialen Netzwerks. Dabei geht es nicht nur um den Austausch von Geschäftsideen, sondern auch um den Aufbau von persönlichen Beziehungen und Freundschaften. Denn diese können dazu beitragen, dass man sich in stressigen Zeiten besser unterstützt fühlt und somit Stress abbauen kann. Es lohnt sich also, regelmäßig Zeit für das Treffen mit Freunden oder Kollegen einzuplanen und auch außerhalb des Arbeitsumfelds gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen. Ob es ein gemeinsamer Sportkurs ist oder ein gemütliches Abendessen, wichtig ist, dass man sich Zeit füreinander nimmt und sich gegenseitig unterstützt.
        3. Entspannung: Es ist wichtig, dass Unternehmer ihre Gesundheit fördern, um ihr Bestes zu geben. Eine Möglichkeit, den Stress und die negativen Gefühle zu reduzieren, ist die Anwendung von Entspannungstechniken. Diese Techniken können helfen, den Geist und Körper zu entspannen und Ihnen dabei helfen, sich besser auf Ihre Ziele zu konzentrieren. Es gibt verschiedene Entspannungstechniken, die Sie nutzen können. Einige der häufigsten Techniken sind: Progressive Muskelentspannung (PME), Autogenes Training (AT) und tiefe Atmung. Jede dieser Methoden kann auf verschiedene Weise angewendet werden und jeweils einzigartige Vorteile bieten.
        4. Innere Haltung & Mindset: Eine gesunde innere Haltung und ein positives Mindset sind entscheidend, um als Unternehmer langfristig erfolgreich und gesund zu bleiben. Denn wer ständig unter Stress steht, sich überfordert fühlt und keine Auszeiten nimmt, wird irgendwann an seine Grenzen stoßen. Es ist wichtig, dass Du Dir bewusst machst, dass Deine Gesundheit das Fundament Deines Erfolgs ist. Nur wenn es Dir gut geht, kannst Du auch Dein Unternehmen erfolgreich führen. Deshalb solltest Du regelmäßig Pausen einlegen und Dich um Deine körperliche und mentale Gesundheit kümmern.

        Gesundheit fördern ist als Unternehmer unerlässlich – doch manchmal benötigst du Hilfe von außerhalb: Vereinbare regelmäßige Termine mit Fachleuten wie Physiotherapeuten oder Ernährungsberatern, die dir helfen können, einen gesundheitsfördernde Lebensweise anzunehmen und beizubehalten!

        Wie förderst du deine Gesundheit als UnternehmerIn? Schreib mir! Hier meine KONTAKTDATEN.

        YouTube: Gesundheit für Unternehmer und Unternehmerinnen

        Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

        Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

        Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtHZXN1bmRoZWl0IGYmdXVtbDtyIFVudGVybmVobWVyIHwgR2VzdW5kaGVpdCBhbSBBcmJlaXRzcGxhdHogZiZvdW1sO3JkZXJufCBCZXRyaWVibGljaGVzIEdlc3VuZGhlaXRzbWFuYWdlbWVudCZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDs1MjUmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90OzI5NSZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQveFlCNWJ1dERBYjA/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0Ow==

        Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

        Sport frei!

        Dein Hannes

        Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

        BGM Podcast auf Apple Podcast
        BGM Podcast auf AudioNow
        BGM Podcast auf Spotify
        BGM Podcast auf Google Podcasts
        BGM Podcast auf YouTube

         

        Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
        https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

        Besuche unsere Website:
        https://www.outness.de/
        https://www.bgmpodcast.de/

        Unsere Social-Media-Gruppen:
        Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
        LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
        XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

         

        Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

        Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

        Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

        Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

        Teilen: