Hitze im Betrieb – Wie der Klimawandel die Gesundheit der Arbeitnehmer beeinflusst

Hitze im Betrieb – Wie der Klimawandel die Gesundheit der Arbeitnehmer beeinflusst

Der DAK-Gesundheitsreport 2024 rückt ein brisantes Thema in den Vordergrund: Hitze als Gesundheitsrisiko am Arbeitsplatz. Mit dem Klimawandel steigen die Temperaturen, und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt werden zunehmend spürbar. Welche Risiken damit einhergehen und wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen können, erfährst du in diesem Podcast.

Das Gesundheitsrisiko durch Hitze: Extreme Hitzewellen führen bei vielen Beschäftigten zu gesundheitlichen Beschwerden. Laut dem Report fühlen sich fast ein Viertel der Beschäftigten durch die hohen Temperaturen stark belastet. Besonders betroffen sind Beschäftigte, die im Freien arbeiten oder körperlich tätig sind. Kreislaufbeschwerden, Konzentrationsprobleme und Schlafstörungen sind die häufigsten Auswirkungen.

Mehr Krankschreibungen in den Sommermonaten: Die Sommermonate bringen nicht nur Sonnenschein, sondern auch mehr Krankschreibungen. Besonders Kreislauferkrankungen nehmen in Hitzeperioden zu. Untersuchungen des DAK-Gesundheitsreports zeigen, dass in Wochen mit Temperaturen über 30 Grad deutlich mehr Arbeitsunfähigkeitsfälle aufgrund von Kreislauferkrankungen verzeichnet werden.

Betriebliche Maßnahmen – Was wird bereits getan und was fehlt? Viele Unternehmen bieten bereits Maßnahmen wie Verdunkelung und Klimaanlagen an. Doch laut DAK-Gesundheitsreport gibt es noch Verbesserungspotenzial, vor allem bei organisatorischen Maßnahmen. Flexible Arbeitszeiten, längere Pausen oder eine Anpassung der Arbeitsabläufe an extreme Hitze fehlen häufig noch.

Hitze im Betrieb – Wie der Klimawandel die Gesundheit der Arbeitnehmer beeinflusst

Fazit: Hitze im Betrieb – Wie der Klimawandel die Gesundheit der Arbeitnehmer beeinflusst

Der Klimawandel und seine Auswirkungen werden uns auch in Zukunft begleiten. Betriebe sollten sich daher bereits jetzt auf die Herausforderungen durch Hitzewellen einstellen. Ein effektives betriebliches Gesundheitsmanagement ist der Schlüssel, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen und die Produktivität zu erhalten.

YouTube – Hitze im Betrieb – Wie der Klimawandel die Gesundheit der Arbeitnehmer beeinflusst


Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Prävention ist wirksam: Der Schlüssel zu gesunden und leistungsfähigen Mitarbeitern!

Prävention ist wirksam: Der Schlüssel zu gesunden und leistungsfähigen Mitarbeitern!

Prävention ist wirksam: Der Schlüssel zu gesunden und leistungsfähigen Mitarbeitern!

Nachdem ich den Artikel „Prävention wirkt“ auf dem Certo-Portal gelesen habe, wurde mir erneut bewusst, wie entscheidend präventive Maßnahmen für die Gesundheit der Mitarbeiter und den langfristigen Erfolg von Unternehmen sind.

Wer den vollständigen Artikel lesen möchte, findet ihn hier. In diesem Beitrag beleuchte ich die wichtigsten Aspekte der Prävention im betrieblichen Gesundheitsmanagement und zeige auf, wie effektiv sie ist.

Prävention im betrieblichen Gesundheitsmanagement umfasst weit mehr als klassische Gesundheitschecks oder ergonomische Anpassungen am Arbeitsplatz. Es handelt sich um einen systematischen Ansatz, der auf langfristige Verbesserungen der Mitarbeitergesundheit abzielt. Doch wie effektiv sind präventive Maßnahmen tatsächlich?

1. Prävention ist nachweislich wirksam: Zahlreiche Studien belegen, dass präventive Gesundheitsmaßnahmen die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter steigern und Krankheitsausfälle deutlich reduzieren können. So zeigt sich etwa, dass gezielte Bewegungsprogramme nicht nur das körperliche Wohlbefinden fördern, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit verbessern.

2. Prävention spart Kosten: Neben den gesundheitlichen Vorteilen lassen sich durch präventive Maßnahmen auch betriebliche Kosten senken. Durch weniger krankheitsbedingte Ausfälle und eine gesteigerte Produktivität sparen Unternehmen nicht nur bei den Lohnnebenkosten, sondern auch bei den Ausgaben für Ersatzkräfte.

3. Maßnahmen für den Erfolg: Prävention muss passgenau auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter und das jeweilige Unternehmen zugeschnitten sein. Hierzu gehören unter anderem ergonomische Arbeitsplatzgestaltungen, Bewegungsangebote sowie psychologische Betreuung oder Achtsamkeitstrainings. Ein ausgewogener Mix dieser Maßnahmen kann helfen, langfristig eine gesunde Unternehmenskultur zu etablieren.

4. Prävention als Teil der Unternehmenskultur: Der langfristige Erfolg von präventiven Maßnahmen hängt stark davon ab, ob sie im Unternehmen fest verankert werden. Führungskräfte sollten als Vorbilder agieren und selbst an Programmen teilnehmen, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Prävention im Unternehmen zu stärken.

Prävention ist wirksam: Der Schlüssel zu gesunden und leistungsfähigen Mitarbeitern!
Prävention ist wirksam: Der Schlüssel zu gesunden und leistungsfähigen Mitarbeitern!

Fazit: Prävention ist wirksam: Der Schlüssel zu gesunden und leistungsfähigen Mitarbeitern!

Prävention ist mehr als nur eine kurzfristige Maßnahme – sie ist eine Investition in die langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern. Unternehmen, die Prävention strategisch einsetzen, profitieren von gesünderen, motivierteren und produktiveren Teams. Angesichts der klaren Wirksamkeit präventiver Maßnahmen sollten Unternehmen keine Zeit verlieren, um dieses wichtige Thema anzugehen. Prävention wirkt – und das nachhaltig.

YouTube – Prävention ist wirksam: Der Schlüssel zu gesunden und leistungsfähigen Mitarbeitern!


Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

BARMER Gesundheitsreport 2024: Ein Überblick über die Arbeitsunfähigkeit in Deutschland

BARMER Gesundheitsreport 2024

BARMER Gesundheitsreport 2024:
Ein Überblick über die Arbeitsunfähigkeit in Deutschland

Das BARMER-Institut für Gesundheitssystemforschung hat auch in diesem Jahr die anonymisierten Arbeitsunfähigkeitsdaten von rund 3,8 Millionen versicherten Erwerbspersonen ausgewertet.

Der Gesundheitsreport 2024 bietet tiefgehende Einblicke in das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen und liefert wertvolle Informationen für Unternehmen, die sich differenziert über Krankenstände informieren möchten – sei es nach Altersgruppen, Bundesländern, Geschlechtern oder spezifischen Berufsgruppen.

BARMER Gesundheitsreport 2024

Entwicklung der Fehlzeiten: Eine leichte Verbesserung

Eine leichte positive Entwicklung konnte bei der Dauer der Arbeitsunfähigkeit beobachtet werden. Im Jahr 2023 waren Arbeitnehmer durchschnittlich einen Tag weniger pro AU-Fall krankgeschrieben als im Vorjahr.

Frauen fehlten im Schnitt 11,3 Tage je Krankschreibung und damit minimal länger als Männer, die durchschnittlich 11 Tage ausfielen. Trotz dieser geringen Verbesserung liegt der Krankenstand weiterhin deutlich über dem Niveau der Vor-Corona-Zeiten. Verglichen mit 2021 ist der Krankenstand um etwa 29 Prozent angestiegen.

Diese Entwicklung wurde bereits im letzten Jahr im Gesundheitsreport thematisiert und könnte auf das Wegfallen der Corona-Schutzmaßnahmen zurückzuführen sein, wodurch Beschäftigte vermehrt infektiösen Keimen ausgesetzt sind.

Atemwegserkrankungen sind nach wie vor eine der Hauptursachen für Fehlzeiten und machten im Jahr 2023 fast 20 Prozent der Ausfälle aus.

Psychische und körperliche Erkrankungen als Haupttreiber

Psychische Erkrankungen führten auch 2023 zu zahlreichen Ausfalltagen. Arbeitnehmer fielen aufgrund dieser Erkrankungen im Durchschnitt 41 Tage pro Krankschreibungsfall aus. Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, zu denen Rückenschmerzen und Arthritis zählen, waren ebenfalls häufige Gründe für Fehlzeiten.

Besonders betroffen waren Erwerbstätige im Alter zwischen 60 und 64 Jahren. Männer fehlten aufgrund dieser Beschwerden im Schnitt 31 Tage, Frauen 33 Tage pro AU-Fall. Verletzungen wie Knochenbrüche und Verstauchungen führten zu zehn Prozent der Fehlzeiten, wobei junge Männer im Alter von 15 bis 19 Jahren besonders oft betroffen waren.

Frauen zwischen 30 und 44 Jahren verzeichneten die geringsten Verletzungszahlen.

Hohe Fehlzeiten in der Altenpflege

Die Analyse nach Berufsgruppen offenbart, dass insbesondere in der Altenpflege hohe Fehlzeiten auftreten. Beschäftigte in dieser Branche fehlten im Durchschnitt 40 Tage.

Auch Mitarbeitende in der industriellen Keramikherstellung und in der Gewerbe- und Gesundheitsaufsicht verzeichneten mit durchschnittlich 36 AU-Tagen hohe Fehlzeiten.

Im Gegensatz dazu hatten Arbeitnehmer in Lehr- und Forschungstätigkeiten an Hochschulen die geringsten Fehlzeiten mit nur neun Tagen im Durchschnitt.

Gesundheitsförderung als Unternehmensziel

Für Unternehmen ist es von zentraler Bedeutung, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter durch gezielte Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahmen zu unterstützen. Ein wirksames betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) kann nicht nur die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit der Beschäftigten erhalten, sondern auch deren Zufriedenheit und Produktivität steigern.

Maßnahmen wie ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Bewegungsprogramme, Stressmanagement-Seminare und flexible Arbeitszeiten können dabei helfen, gesundheitliche Belastungen zu reduzieren und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern.

Fazit – BARMER Gesundheitsreport 2024:

Der BARMER Gesundheitsreport 2024 bietet wertvolle Einblicke und zeigt, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um die Gesundheit ihrer Belegschaft zu fördern.

Durch ein gezieltes und umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement können Unternehmen nicht nur die Fehlzeiten reduzieren, sondern auch langfristig von einer gesünderen und motivierteren Belegschaft profitieren.

YouTube – BARMER Gesundheitsreport 2024

YouTube – BARMER Gesundheitsreport 2024

Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Die Wirksamkeit von Betrieblichem Gesundheitsmanagement betriebswirtschaftlich messen

Wirksamkeit von BGM betriebswirtschaftlich messen

Die Wirksamkeit von Betrieblichem Gesundheitsmanagement betriebswirtschaftlich messen

Betriebliches Gesundheitsmanagement hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Instrument entwickelt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern und gleichzeitig betriebswirtschaftliche Vorteile zu generieren.

Silvester Fuhrhop, Experte von mesana, einem führenden Unternehmen im Bereich des BGM, betont die Notwendigkeit, die Effektivität dieser Maßnahmen durch fundierte betriebswirtschaftliche Analysen zu messen.

Wirksamkeit von BGM betriebswirtschaftlich messen

Gesundheit als strategischer Erfolgsfaktor

Gesunde Mitarbeiter sind nicht nur seltener krank, sondern auch motivierter und produktiver.

Unternehmen, die in das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter investieren, profitieren langfristig von reduzierten Krankheitskosten, höherer Produktivität und einer gesteigerten Mitarbeiterbindung.

Ein gesundes Arbeitsumfeld fördert nicht nur das physische, sondern auch das psychische Wohlbefinden, was sich positiv auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter auswirkt.

Reduktion von Krankheitskosten und Fehlzeiten

Ein zentraler Aspekt der betriebswirtschaftlichen Messbarkeit von BGM ist die Reduktion der Krankheitskosten. Durch präventive Gesundheitsmaßnahmen wie Gesundheitschecks, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und Sportangebote können Unternehmen die Anzahl der Krankheitstage signifikant senken.

Dies führt zu direkten Einsparungen durch reduzierte Lohnfortzahlungen und geringere Kosten für Vertretungspersonal. Zudem steigert eine vorausschauende Gesundheitsvorsorge die Mitarbeiterzufriedenheit und senkt das Risiko von langfristigen Arbeitsausfällen.

Steigerung der Arbeitsproduktivität

Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeiter zahlen sich in Form gesteigerter Arbeitsproduktivität aus. Gut durchdachte BGM-Maßnahmen fördern nicht nur die physische Gesundheit, sondern auch das psychische Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter.

Indem Unternehmen gezielt auf die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Belegschaft achten, können sie die Effizienz und Qualität der Arbeitsergebnisse nachhaltig steigern. Gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind motivierter, engagierter und weniger anfällig für Stress-bedingte Ausfälle.

Verbesserung des Betriebsklimas und der Mitarbeiterbindung

Ein positives Betriebsklima ist ein weiterer entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.

BGM kann dazu beitragen, das Betriebsklima zu verbessern, das Teamwork zu fördern und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.

Durch gezielte Gesundheitsförderung zeigt das Unternehmen seine Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern und stärkt deren Bindung an das Unternehmen. Dies führt zu einer höheren Mitarbeiterloyalität und einer niedrigeren Fluktuationsrate.

Messbare Effekte durch Datenanalyse

Silvester Fuhrhop von mesana unterstreicht die Bedeutung einer datenbasierten Analyse zur Erfolgsmessung von BGM. Unternehmen sollten Gesundheitsindikatoren wie Krankenstände, Mitarbeiterzufriedenheitsscores und Teilnahmequoten an Gesundheitsprogrammen systematisch erfassen und auswerten.

Diese Daten ermöglichen eine fundierte Bewertung des Return on Investment (ROI) von BGM-Maßnahmen und unterstützen die kontinuierliche Optimierung der Gesundheitsstrategien.

Eine regelmäßige Analyse hilft dabei, erfolgreiche Ansätze zu identifizieren und Anpassungen vorzunehmen, um langfristig positive Effekte zu gewährleisten.

Die Rolle von mesana im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

mesana bietet Unternehmen eine innovative Lösung zur Verbesserung von Produktivität und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter. Durch den Einsatz eines EKG-Sensors, intelligenter Algorithmen und ergänzender Befragungen adressiert mesana drei zentrale Ebenen:

  1. Verborgene Unproduktivität:
    mesana identifiziert gesundheitlich bedingte Leistungseinbußen und baut relevante Gesundheits- und Handlungskompetenzen individuell auf, um die Produktivität zu steigern.
  2. Produktivitätssteigerung durch Kompetenzaufbau:
    Mit einem durchschnittlichen Anstieg der Produktivität um 11% pro Mitarbeiter reduziert mesana Risikofaktoren und bietet personalisierte Gesundheitsberichte sowie telefonisches Coaching und APP-gestützte Unterstützung.
  3. Aktivierung ausfallgefährdeter Mitarbeiter:
    Durch den mesana Checkup werden bei 52% der Mitarbeiter kritische Risikofaktoren wie depressive Symptome, chronische Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Probleme identifiziert und durch direktes Telefoncoaching und professionelle Betreuung adressiert.

mesana hat sich als führendes Unternehmen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements etabliert, mit über 70.000 erfolgreichen Checkups in mehr als 500 Unternehmen.

Fazit – Wirksamkeit von BGM betriebswirtschaftlich messen:

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist nicht nur eine soziale Verantwortung, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Durch die gezielte Förderung der Mitarbeitergesundheit können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und langfristige ökonomische Vorteile erzielen.

Die systematische Messung und Auswertung der betriebswirtschaftlichen Effekte von BGM stellen sicher, dass Investitionen nachhaltig sind und sowohl den Mitarbeitern als auch dem Unternehmen zugutekommen.

Diese ganzheitliche Betrachtung zeigt, dass Betriebliches Gesundheitsmanagement unter der Leitung von Experten wie Silvester Fuhrhop von mesana nicht nur die Produktivität steigert und Kosten senkt, sondern auch das Arbeitsumfeld nachhaltig verbessert.

Es ist ein essenzieller Baustein für eine gesunde und erfolgreiche Zukunft von Unternehmen und deren Mitarbeitern gleichermaßen. Durch kontinuierliche Innovation und Anpassung an die Bedürfnisse der Belegschaft wird Betriebliches Gesundheitsmanagement zu einem Eckpfeiler moderner Unternehmensführung, der sowohl kurzfristige als auch langfristige Vorteile bietet.

Kontaktmöglichkeiten zu Dr. SIlvester Fuhrhop und mesana finden SIe unter folgenden Links:

https://www.linkedin.com/in/silvester-fuhrhop/

https://www.linkedin.com/showcase/mesana/

in**@me****.com

https://mesana.com

Wirksamkeit von BGM betriebswirtschaftlich messen – Youtube

Wirksamkeit von BGM betriebswirtschaftlich messen – Youtube

Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Digitalisierung im BGM oder BGM auf Grund der Digitalisierung?

Digitalisierung im BGM oder BGM auf Grund der Digitalisierung

Digitalisierung im BGM oder BGM auf Grund der Digitalisierung?

Vor einigen Wochen erhielt ich einen Anruf von der Digitalisierungsbotschafterin aus Mecklenburg-Vorpommern. Sie stellte mir eine spannende Frage: „Hannes, wie sieht es mit der Digitalisierung im BGM aus? Gibt es da schon Angebote, und wenn ja, welche?“

Diese Frage führte zu einem intensiven Austausch, der schließlich zu einer Einladung auf die Digitalisierungsmesse „NØRD“ führte. Heute möchte ich die wichtigsten Erkenntnisse und Eindrücke dieser Messe mit euch teilen.

Digitalisierung im BGM oder BGM auf Grund der Digitalisierung

Eindrücke von der NØRD-Messe

Die NØRD, die Digitalisierungsmesse in Mecklenburg-Vorpommern, findet alle zwei Jahre statt. Ihr Ziel ist es, die Digitalisierung voranzutreiben. Zusammen mit meinem Team war ich zwei Tage lang auf dieser Messe, auf der rund 60 Aussteller ihre digitalen Angebote präsentierten. Mein Beitrag war eine Keynote zum Thema „Digitalisierung im BGM“, deren Inhalte ich gerne mit euch teilen möchte.

Virtuelle Realität und künstliche Intelligenz

Es war faszinierend zu sehen, in welche Richtungen sich Themen wie virtuelle Realität (VR) und künstliche Intelligenz (KI) entwickeln. Besonders beeindruckend war eine App, die mittels Handykamera automatisch erkannte, ob man eine Übung korrekt ausführte.

Sie konnte sogar die Bewegungsamplitude erfassen und bei Bedarf Verbesserungsvorschläge machen. Diese App und andere ähnliche Tools könnten in naher Zukunft auch Teil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements werden.

Gesundheits- und Datenschutz

Auf der Messe lernte ich auch Apps kennen, die durch Bildschirmerkennung Daten wie Körpertemperatur, Atemfrequenz und Herzratenvariabilität messen können. Diese Informationen helfen, Stressindikatoren zu erkennen oder frühe Anzeichen einer Erkrankung zu identifizieren. Solche Technologien bieten beeindruckende Möglichkeiten für das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM).

Ein weiteres zentrales Thema auf der Messe war der Datenschutz. Es gibt Bedenken, dass zu viele Daten erhoben und missbräuchlich verwendet werden. Hier gilt es, einen Mittelweg zu finden: Daten sollten erhoben werden, um Gesundheitsmaßnahmen effektiv zu gestalten, aber immer transparent und im Interesse der Mitarbeiter.

Unsere Präsentationen auf der NØRD

Wir präsentierten drei verschiedene Angebote, insbesondere im Bereich der virtuellen Realität. Ein Highlight war der Icaros, ein Gerät, das mit einer VR-Brille ein Flugerlebnis simuliert, bei dem man durch die Dolomiten fliegt oder Unterwasserwelten erkundet.

Ein weiteres Angebot war „Magic Horizons“, eine digitale Entspannungslösung, bei der man mit einer VR-Brille und Kopfhörern beispielsweise mit Delfinen tauchen kann.

Diese Technologien bieten eine innovative Möglichkeit zur Entspannung und können dabei helfen, Stress abzubauen. Unser Gehirn unterscheidet nur schwer zwischen Vorstellung und Realität, wodurch sich Entspannungszustände schnell einstellen.

Grundsatzfrage: Brauchen wir Digitalisierung im BGM oder ein BGM aufgrund der Digitalisierung?

Die zentrale Frage meines Vortrags war: Brauchen wir eine Digitalisierung im BGM, oder benötigen wir ein BGM aufgrund der Digitalisierung?

Die Antwort ist beides.

Durch die zunehmende Digitalisierung bewegen wir uns immer weniger und werden bequemer. Ob durch Saugroboter oder Homeoffice, die Anreize zur Bewegung nehmen ab, was langfristig zu Bewegungsmangel führt.

Hier ist ein verstärktes BGM notwendig, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken.

Digitalisierung im BGM

Die Digitalisierung bietet zahlreiche Möglichkeiten im BGM-Prozess, von der Bedarfsbestimmung über die Analyse bis hin zur Planung, Umsetzung und Evaluation von Maßnahmen.

Ein Beispiel ist die Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT, um Daten zu analysieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Fazit – Digitalisierung im BGM oder BGM auf Grund der Digitalisierung?:

Die Digitalisierung bietet enorme Chancen für das BGM. Sie ermöglicht effizientere Prozesse, innovative Maßnahmen und eine bessere Datengrundlage für Entscheidungen.

Gleichzeitig müssen wir darauf achten, dass die menschliche Komponente nicht verloren geht. Der Einsatz von KI und digitalen Tools sollte immer mit einem klaren Zweck und im Einklang mit den Datenschutzrichtlinien erfolgen.

YouTube – Digitalisierung im BGM oder BGM auf Grund der Digitalisierung?

YouTube – Digitalisierung im BGM oder BGM auf Grund der Digitalisierung?

Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Neueste Trends und Perspektiven im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Neuigkeiten und Trends im BGM

Neueste Trends und Perspektiven im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

In der stetig wandelnden Landschaft des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist es von entscheidender Bedeutung, stets über die aktuellsten Entwicklungen informiert zu sein.

Auf der diesjährigen „Zukunft Personal Süd“ Messe in Stuttgart wurden einige spannende Trends und Perspektiven diskutiert, die einen Einblick in die Zukunft des BGM bieten.

Neuigkeiten und Trends im BGM

Künstliche Intelligenz (KI) als Schlüssel zur Effizienzsteigerung

Eine der herausragenden Erkenntnisse von der Messe war die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) im BGM.

Unternehmen setzen zunehmend auf KI, um Mitarbeiter besser zu vernetzen, Arbeitsprozesse zu beschleunigen und Personalkosten zu sparen. Ein faszinierendes Beispiel ist der Einsatz von Chatbots im Bewerbermanagement, wie von BITE vorgestellt.

Durch die Automatisierung von Bewerbungsverfahren über Plattformen wie WhatsApp können Unternehmen qualitativ hochwertige Mitarbeiter finden und gleichzeitig die Arbeitskapazitäten ihrer Mitarbeiter effizienter nutzen.

Mentale Gesundheit im Fokus

Ein weiterer zentraler Trend, der auf der Messe hervorgehoben wurde, ist die steigende Bedeutung der mentalen Gesundheit im BGM.

Besonders im Zusammenhang mit der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen (GBPsych) wird deutlich, dass Unternehmen vermehrt auf persönliche Kommunikation setzen, um die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern.

Anbieter wie Salution bieten hierzu passende Lösungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind.

Suchtprävention als unverzichtbarer Bestandteil des BGM

Ein weiteres Thema, das auf der Messe diskutiert wurde, ist die wachsende Bedeutung der Suchtprävention am Arbeitsplatz.

Insbesondere aufgrund der Legalisierung von Cannabis ist das Bewusstsein für Suchtprobleme am Arbeitsplatz gestiegen.

Unternehmen erkennen zunehmend die negativen Auswirkungen von Suchtverhalten auf die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter und integrieren daher vermehrt Suchtpräventionsprogramme in ihr BGM.

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit im BGM

Neben den aktuellen Trends auf der Zukunft Personal ist auch die Bedeutung von Nachhaltigkeit im BGM zu erwähnen.

Der neue iga.Wegweiser „Nachhaltigkeit und Betriebliches Gesundheitsmanagement“ zeigt auf, wie ein erfolgreiches BGM nicht nur die Gesundheit der Beschäftigten fördern, sondern auch zur Nachhaltigkeit von Unternehmen beitragen kann.

Insbesondere vor dem Hintergrund neuer Berichtspflichten im Rahmen der EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung ist es für Unternehmen entscheidend, Synergien zwischen Nachhaltigkeit und BGM zu nutzen.

Fazit – Neueste Trends und Perspektiven im Betrieblichen Gesundheitsmanagement:

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement entwickelt sich ständig weiter und passt sich an die aktuellen Bedürfnisse und Herausforderungen von Unternehmen an.

Von der Integration von KI und mentaler Gesundheit bis hin zur verstärkten Einbindung von Nachhaltigkeitsaspekten – die Zukunft des BGM ist geprägt von Innovation und Fortschritt.

Es liegt nun an den Unternehmen, diese Trends zu erkennen und aktiv umzusetzen, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter langfristig zu fördern und gleichzeitig zur Nachhaltigkeit des Unternehmens beizutragen.

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Die 3 Vs der Betrieblichen Gesundheitsförderung – Verhalten aktivieren, Verhältnisse anpassen und Verständnis entwickeln

Die 3 Vs der Betrieblichen Gesundheitsförderung_vorschau

Die 3 Vs der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Verhalten aktivieren, Verhältnisse anpassen und Verständnis entwickeln

Im Zeitalter zunehmender Arbeitsbelastung und Stress ist die Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz zu einem zentralen Anliegen für Unternehmen geworden.

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) hat sich als wirksame Strategie erwiesen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten zu verbessern und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit und Produktivität zu steigern.

Prof. Dr. Ingo Froböse, renommierter Experte auf dem Gebiet der Sport- und Gesundheitswissenschaften, unterstreicht in seinem Artikel im Magazin „Gesundes Unternehmen“ der AOK Nordost die Bedeutung der Betrieblichen Gesundheitsförderung und identifiziert die drei Vs als entscheidende Säulen dieses Konzepts: Verhalten aktivieren, Verhältnisse anpassen und Verständnis entwickeln.

Die 3 Vs der Betrieblichen Gesundheitsförderung_vorschau

Verhalten aktivieren

Eine gesunde Lebensweise am Arbeitsplatz beginnt mit dem individuellen Verhalten der Beschäftigten. Arbeitgeber spielen eine entscheidende Rolle dabei, das Verhalten ihrer Mitarbeiter zu aktivieren und zu fördern.

Dies kann durch gezielte Maßnahmen wie Gesundheitskurse, Sportangebote oder Ernährungsberatung geschehen. Durch die Schaffung einer gesundheitsfördernden Unternehmenskultur werden Mitarbeiter ermutigt, aktive Pausen zu machen, ergonomische Arbeitsplätze zu nutzen und sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance einzusetzen.

Indem Arbeitgeber das Bewusstsein für gesundheitsfördernde Verhaltensweisen schärfen und Anreize für deren Umsetzung schaffen, können sie die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Belegschaft nachhaltig verbessern.

Verhältnisse anpassen

Neben der Förderung gesundheitsbewusster Verhaltensweisen ist es ebenso wichtig, die Arbeitsumgebung so zu gestalten, dass sie die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten unterstützt.

Dies beinhaltet die Ergonomie am Arbeitsplatz, die Gestaltung von Pausenräumen und die Reduzierung von Stressfaktoren. Arbeitgeber sollten sich aktiv dafür einsetzen, die Verhältnisse am Arbeitsplatz gesundheitsfördernd anzupassen, indem sie beispielsweise flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten oder Stressmanagement-Programme anbieten.

Indem sie die Arbeitsbedingungen kontinuierlich optimieren und eine gesunde Arbeitsumgebung schaffen, können sie dazu beitragen, die Gesundheit und Zufriedenheit der Beschäftigten zu steigern und Krankheitsausfälle zu reduzieren.

Verständnis entwickeln

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Betrieblichen Gesundheitsförderung ist die Entwicklung eines umfassenden Verständnisses für Gesundheit und Wohlbefinden auf allen Ebenen des Unternehmens.

Dies beinhaltet nicht nur die Sensibilisierung der Beschäftigten für gesundheitsfördernde Maßnahmen, sondern auch die Schulung von Führungskräften und Entscheidern im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Durch Schulungen, Workshops und Informationsveranstaltungen können Führungskräfte dazu befähigt werden, eine gesundheitsfördernde Unternehmenskultur zu fördern und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung aktiv zu unterstützen.

Darüber hinaus ist es wichtig, das Verständnis und die Akzeptanz für Betriebliche Gesundheitsförderung auf allen Ebenen des Unternehmens zu fördern, um eine nachhaltige Integration dieses Konzepts in die Unternehmenskultur zu gewährleisten.

Fazit – Die 3 Vs der Betrieblichen Gesundheitsförderung:

Insgesamt verdeutlicht Prof. Dr. Ingo Froböse in seinem Artikel die Bedeutung der drei Vs – Verhalten aktivieren, Verhältnisse anpassen und Verständnis entwickeln – für eine erfolgreiche Betriebliche Gesundheitsförderung.

Arbeitgeber spielen eine zentrale Rolle dabei, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Beschäftigten zu fördern, indem sie gezielte Maßnahmen zur Förderung gesundheitsbewusster Verhaltensweisen ergreifen, die Arbeitsumgebung gesundheitsfördernd gestalten und ein umfassendes Verständnis für Betriebliche Gesundheitsförderung auf allen Ebenen des Unternehmens entwickeln.

Durch die konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen können Unternehmen nicht nur die Gesundheit und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter verbessern, sondern auch langfristig von einer gesteigerten Leistungsfähigkeit und Produktivität profitieren.

Die 3 Vs der Betrieblichen Gesundheitsförderung – Verhalten aktivieren, Verhältnisse anpassen und Verständnis entwickeln

Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Multimodales Stressmanagement – Online-Präventionskurs

Online-Präventionskurs „Multimodales Stressmanagement“

Online-Präventionskurs „Multimodales Stressmanagement“

Unsere outness-Online-Academy bietet dir eine Plattform, um dich mit wichtigen und spannenden Themen rund ums BGM zu beschäftigen.

Heute möchten wir dir einen Einblick in unseren Online-Präventionskurs zum Thema „Multimodales Stressmanagement“ geben.

Du kannst den Kurs ortsunabhängig von Zuhause, aus dem Büro oder selbst im Urlaub absolvieren und deine Stressmanagement-Fähigkeit verbessern.

Heute bekommst du einen Einblick in unseren Präventionskurs.

Stress gehört in unserer modernen Gesellschaft zu einem allgegenwärtigen Begleiter.

Ob berufliche Anforderungen, persönliche Herausforderungen oder die vielfältigen Aufgaben des Alltags – sie alle können Stress verursachen.

Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Stress“? Und wie reagiert unser Körper darauf?

Wir wollen uns mit der Definition von Stress sowie den Funktionen des sympathischen und parasympathischen Nervensystems befassen.

Online-Präventionskurs „Multimodales Stressmanagement“

Was ist Stress?

Stress kann als ein Ungleichgewicht zwischen den Anforderungen, die an eine Person gestellt werden, und den zur Verfügung stehenden Ressourcen definiert werden.

Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht nur Überforderung, sondern auch Unterforderung Stress auslösen kann. Wenn wir uns gelangweilt, unterfordert oder unzureichend herausgefordert fühlen, kann dies ebenfalls zu Stressreaktionen führen.

Unser Körper reagiert auf Stress, indem er physiologische und psychologische Anpassungen vornimmt, um mit den Anforderungen umzugehen.

Das vegetative Nervensystem: Sympathikus und Parasympathikus

Das vegetative Nervensystem, auch autonomes Nervensystem genannt, ist für die Regulation lebenswichtiger Funktionen verantwortlich, die in der Regel unbewusst und automatisch ablaufen, wie zum Beispiel Atmung, Herzschlag, Verdauung und Temperaturregulierung. Dabei spielen zwei Zweige des vegetativen Nervensystems eine entscheidende Rolle: der Sympathikus und der Parasympathikus.

Der Sympathikus: Aktivierung und Energiebereitstellung

Der Sympathikus wird oft als unser „Fight-or-Flight“-System bezeichnet. Wenn wir einer stressigen oder bedrohlichen Situation ausgesetzt sind, wird der Sympathikus aktiviert. Er mobilisiert unsere körperlichen und geistigen Ressourcen, um uns auf eine mögliche Kampf- oder Fluchtreaktion vorzubereiten.

Der Herzschlag beschleunigt sich, die Atemfrequenz erhöht sich, die Pupillen weiten sich, und der Körper schüttet Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol aus. Diese Reaktionen helfen uns, in akuten Notfällen leistungsfähiger zu sein.

Der Parasympathikus: Ruhe und Regeneration

Der Parasympathikus ist sozusagen der Gegenspieler des Sympathikus. Er wird oft als unser „Rest-and-Digest“-System bezeichnet. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den Körper nach einer stressigen Phase wieder in den Zustand der Ruhe und Regeneration zu versetzen.

Der Herzschlag verlangsamt sich, die Atmung wird tiefer und entspannter, und der Körper kehrt zu einem Zustand der Entspannung zurück. Der Parasympathikus fördert auch die Verdauung und unterstützt die Aufnahme von Nährstoffen.

Das Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus

Das Zusammenspiel zwischen Sympathikus und Parasympathikus ist entscheidend für unsere körperliche und psychische Balance. In einer idealen Situation wechseln sich diese beiden Systeme harmonisch ab. Der Sympathikus aktiviert uns, wenn es erforderlich ist, und der Parasympathikus ermöglicht uns anschließend die notwendige Erholung.

Fazit: Online-Präventionskurs „Multimodales Stressmanagement“

Stress ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens und kann sowohl durch Überforderung als auch Unterforderung entstehen. Unser Körper reagiert auf Stress mithilfe des sympathischen und parasympathischen Nervensystems, um angemessen auf die Anforderungen unserer Umwelt zu reagieren.

Ein gesundes Gleichgewicht zwischen Aktivierung und Entspannung ist essentiell, um unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten.

Indem wir uns bewusst mit unseren Stressreaktionen auseinandersetzen und gezielte Maßnahmen zur Stressbewältigung ergreifen, können wir einen positiven Einfluss auf unsere körperliche und geistige Gesundheit nehmen.

Entspannungstechniken, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung sind nur einige Beispiele dafür, wie wir unser Wohlbefinden fördern können.

In unserer hektischen Welt ist es von unschätzbarem Wert, die Bedeutung von Stressmanagement zu erkennen und aktiv daran zu arbeiten, ein gesundes Gleichgewicht zu finden. So können wir besser mit den Herausforderungen des Lebens umgehen und unsere Lebensqualität nachhaltig steigern.

Diese und viele weitere hilfreiche Tipps zur Verbesserung deiner Stressbewältigung findest du in unserem Online-Präventionskurs „Multimodales Stressmanagement“.

Den Kurs findest du in unserer outness-Online-Academy ab heute unter www.outness.de/shop oder unter www.bgmpodcast.de/shop . Viel Spaß dabei!

Online-Präventionskurs „Multimodales Stressmanagement“

Multimodales Stressmanagement

Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

 

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Ganz NEU: Unsere outness Academy

outness Academy

Unsere „outnes Academy“ ist online!

Es gibt Neuigkeiten! Endlich ist es so weit und unsere Online outness Academy geht an den Start.

Wir haben in den letzten Wochen und Monaten fleißig gearbeitet und freuen uns jetzt riesig, diese neue Plattform mit euch teilen zu dürfen.

Was genau ist die outness Academy?

Unsere Academy bietet dir eine Plattform, um dich mit wichtigen und spannenden Themen rund ums BGM zu beschäftigen. Wir bieten dir eine Vielzahl verschiedenster Kurse. Unser Ziel ist es deine Gesundheit zu fördern und mitzuhelfen euer Betriebliches Gesundheitsmanagement weiter auszubauen.

Durch unsere Online Academy wird es noch einfacher, aktiv zu werden. Du kannst ganz bequem von Zuhause, aus dem Büro oder selbst im Urlaub deine Kurse absolvieren und dich weiter mit deiner Gesundheit beschäftigen. Keine festen Termine mehr, ab jetzt bist du ganz flexibel. Entscheide selbst, wann und wo du deinen nächsten Kurs schauen willst.

outness Academy

Was bieten wir in unserer outness Academy an?

Wir bieten dir verschiedene digitale Produkte an, z.B. unseren Onlinekurs „Gesund zum Erfolg“, wie du in sechs einfachen Schritten dein eigenes BGM aufbauen kannst.  Neben theoretischen Kursen haben wir auch praktische aktive und entspannte Einheiten für dich, wie unsere „2-Minuten Aktive Pausen“, unser „Faszien-Training“ und auch unseren „Entspannungs-Audiokurs“.  Darüber hinaus haben wir Bewegungsplakate erstellt, die dir Ideen für deine nächste Sporteinheit liefern sollen.

Ganz besonders stolz sind wir auf unseren zertifizierten Onlinekurs zum „Multimodalen Stressmanagement“. Das Besondere an diesem Kurs ist, dass er über die Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert wurde und damit von den Krankenkassen unterstützt wird. Du kannst also an diesem Kurs teilnehmen und im Nachhinein, deine Kursgebühren teilweise oder sogar ganz von deiner gesetzlichen Krankenkasse erstatten lassen!

Aber klicke dich am besten einfach selbst mal rein und schaue dir unsere Produkte an!

Fazit: Unsere outness Academy

Wir bieten dir ab jetzt noch mehr Knowhow, um dein Gesundheitsmanagement aufs nächste Level zu bringen! Und das Beste, du kannst alles ganz bequem von Zuhause oder aus deinem Büro anschauen und somit super in deinen Alltag integrieren.

Du findest unsere Academy ab heute unter www.outness.de/shop oder unter www.bgmpodcast.de/shop

Ganz NEU: Unsere outness Academy

Ganz NEU: Unsere outness Academy

Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

 

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Erfolgsfaktor Gesundheit: BGM für Kleinstunternehmen

Du hast ein Kleinstunternehmen und fragst Dich, ob ein betriebliches Gesundheitsmanagement für Deine Mitarbeiter machbar ist?

Als Inhaber eines Kleinstunternehmens hast Du sicherelich viele Themen auf Deinem Tisch. Betriebliches Gesundheitmanagement (BGM) kann da schnell mal nach hinten rutschen. Schließlich steht Deine Firma im Vordergrund, und nicht das Wohlbefinden Deiner Mitarbeiter.

Dass das ein Trugschluss ist, zeigen zahlreiche Studien. Zufriedene und gesunde Mitarbeiter sind nicht nur motivierter, sie sind auch konzentrierter und leistungsfähiger. Das bedeutet: Dein Unternehmen kann von einem betrieblichen Gesundheitsmanagement langfristig profitieren.

    Nutzen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements

    Die Vorteile eines BGMs für größere Unternehmen sind bekannt: von betrieblichen Sportaktivitäten über gesunden Pausensnacks bis hin zur Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsplätzen gibt es zahlreiche Maßnahmen, die langfristig zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter beitragen. Aber können auch Kleinstunternehmen sich derartige Maßnahmen leisten?

    Klarerweise können Kleinunternehmen nicht alle Maßnahmen, die für größere Firmen möglich und empfehlenswert wären, umsetzen, aber auch in ihrer Größenordnung können sie von einem BGM profitieren.

    Je nach Branche und Teamgröße können sich unterschiedliche Maßnahmen anbieten, um Mitarbeiter in ihrer Gesundheit zu fördern. Das können beispielsweise gesunde Pausensnacks sein oder die gemeinsame Teilnahme an Sportveranstaltungen.

    Erfolgsfaktor Gesundheit: BGM für Kleinstunternehmen – Machbar und sinnvoll?

    Mitarbeitermotivation als Schlüssel

    Die größte Herausforderung für kleine Unternehmen ist oft die Motivation der Mitarbeiter. Wie können sie dazu gebracht werden, auf ihre eigene Gesundheit mehr Acht zu geben und sich aktiv am betrieblichen Gesundheitsmanagement zu beteiligen? Auch hier gibt es unterschiedliche Ansatzpunkte. Wichtig ist es, auf die Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeiter einzugehen.

    Ideen für BGM-Maßnahmen

    In diesem Podcast zeigen wir Dir konkrete Ideen und Ansätze, die auch für kleinere Unternehmen umsetzbar sind. Diese können als Inspiration dienen und auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Hier eine kleine Auswahl:

    • Gemeinsame Aktivitäten wie Wandertage, Yoga- oder Fitnesskurse
    • Kostenlose Obst- oder Gemüseboxen im Büro
    • Ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze und Arbeitsmittel
    • Coaching- oder Beratungsangebote zum Thema Gesundheit und Stressbewältigung
    • Schulungen zu gesunder Ernährung oder Bewegungsprogramme im Büro

    Fazit:

    Ein gesundes Unternehmen ist ein erfolgreiches Unternehmen

    Auch in Kleinstunternehmen ist ein betriebliches Gesundheitsmanagement sinnvoll und machbar. Durch gezielte Maßnahmen können Mitarbeiter dazu motiviert werden, ihre eigene Gesundheit aktiv zu fördern.

    Ein gesundes Unternehmen bedeutet nicht nur zufriedenere Mitarbeiter, sondern auch eine höhere Leistungsfähigkeit und ein geringeres Risiko von Ausfällen. Nutze diese Chance, um Dein Unternehmen gesünder und erfolgreicher zu machen!

    Erfolgsfaktor Gesundheit: BGM für Kleinstunternehmen – Machbar und sinnvoll?

    Erfolgsfaktor Gesundheit: BGM für Kleinstunternehmen

    Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

    Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

    Sport frei!

    Dein Hannes

    Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

    BGM Podcast auf Apple Podcast
    BGM Podcast auf AudioNow
    BGM Podcast auf Spotify
    BGM Podcast auf Google Podcasts
    BGM Podcast auf YouTube

     

    Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
    https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

    Besuche unsere Website:
    https://www.outness.de/
    https://www.bgmpodcast.de/

    Unsere Social-Media-Gruppen:
    Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
    XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

     

    Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

    Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

    Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

    Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

    Teilen: