Betriebsklima: Wie der Klimawandel unsere Arbeitswelt beeinflusst

Betriebsklima: Wie der Klimawandel unsere Arbeitswelt beeinflusst

Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein globales Problem, das sich in fernen Regionen oder Zukunftsszenarien abspielt. Er betrifft uns alle – und damit auch unsere Arbeitswelt. Doch während die Politik, Medien und Gesellschaft zunehmend über CO2-Reduktion und nachhaltige Energiequellen sprechen, bleibt ein zentraler Aspekt oft unbeachtet: Welche konkreten Auswirkungen hat die Klimakrise auf Betriebe, Arbeitsplätze und Arbeitsschutz? Wie können Unternehmen reagieren, um nicht nur nachhaltiger zu wirtschaften, sondern auch die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu schützen?

In dieser neuen Podcast-Folge „Betriebsklima: Folgen des Klimawandels für den Betrieb“ widme ich mich genau diesen Fragen. Grundlage für meine Analyse ist der hochinteressante Beitrag von Klimafakten.de, der eine mehrteilige Artikelserie zum Thema #Betriebsklima gestartet hat. Hier geht’s zum Originalartikel: Klimafakten.de – #Betriebsklima.

Arbeitsschutz, Wirtschaftlichkeit und Kommunikation – die unterschätzten Dimensionen der Klimakrise

Warum sollte ausgerechnet die Arbeitswelt vom Klimawandel verschont bleiben? Diese rhetorische Frage zeigt bereits die Dringlichkeit des Themas. Die Herausforderungen sind enorm:

  • Extremwetter-Ereignisse gefährden Arbeitsplätze: Ob Hitzewellen, Überschwemmungen oder Stürme – die Naturkatastrophen nehmen zu. Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten, um Produktionsausfälle zu vermeiden und Mitarbeitende zu schützen.
  • Arbeitsschutz muss neu gedacht werden: Temperaturen von über 30 Grad im Büro oder auf Baustellen gefährden die Gesundheit. Neue Konzepte wie ein Recht auf „Hitzefrei“ oder angepasste Schichtmodelle werden diskutiert.
  • Psychische Belastungen steigen: Der Klimawandel ist nicht nur physisch spürbar, sondern erzeugt auch Stress und Unsicherheit. Besonders in Branchen mit unsicheren Zukunftsperspektiven fühlen sich Mitarbeitende oft hilflos.
  • Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen: Große Konzerne gehen mit gutem Beispiel voran, indem sie nachhaltige Prozesse etablieren – aber was ist mit den vielen kleineren Betrieben, denen das Budget fehlt?
  • Die Rolle der Kommunikation: Viele Führungskräfte sind sich der Herausforderungen bewusst, doch ihre Mitarbeitenden bekommen davon oft wenig mit. Offen über Klimastrategien und Anpassungsmaßnahmen zu sprechen, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.

In meinem Podcast erläutere ich diese Themen ausführlicher und erkläre, warum Unternehmen nicht nur reaktiv, sondern proaktiv handeln sollten. Ein zentraler Punkt ist dabei der Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Zukunftssicherheit und nachhaltigem Wirtschaften. Wer sich heute nicht anpasst, riskiert langfristig, in der Wettbewerbsfähigkeit zurückzufallen.

Fazit: Jetzt handeln – für eine gesunde und sichere Arbeitswelt

Der Klimawandel wird die Arbeitswelt verändern – ob wir wollen oder nicht. Unternehmen stehen vor der Wahl: Warten, bis gesetzliche Vorgaben sie zum Handeln zwingen, oder selbst die Initiative ergreifen. Gerade kleinere und mittelständische Betriebe brauchen realistische, praktikable Lösungen, um mit den Herausforderungen umzugehen.

Ein entscheidender Schritt ist die Sensibilisierung – nicht nur auf Führungsebene, sondern im gesamten Unternehmen. In meiner Podcast-Folge beleuchte ich genau diese Punkte und zeige auf, welche Maßnahmen sinnvoll sind, um Betriebe klimafit zu machen und gleichzeitig den Schutz der Beschäftigten zu gewährleisten.

Neugierig geworden? Dann hör’ jetzt rein in die aktuelle Podcast-Folge „Betriebsklima: Folgen des Klimawandels für den Betrieb“ und erfahre, welche Lösungen bereits existieren und wie Unternehmen sich anpassen können!

Bleib dran – nächste Woche folgt eine weitere Episode, in der ich noch tiefer in das Thema einsteige!

👉 Hör jetzt rein und bleib informiert!

Youtube: Betriebsklima: Wie der Klimawandel unsere Arbeitswelt beeinflusst


Hast du Fragen zum Thema? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Besuche unseren Online-Shop:
https://www.outness.de/shop
https://www.bgmpodcast.de/shop

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Mehr Nachhaltigkeit im Büroalltag: 10 Tipps, um einen Unterschied zu machen

Mehr Nachhaltigkeit im Büroalltag

Mehr Nachhaltigkeit im Büroalltag: 10 Tipps, um einen Unterschied zu machen

Mehr Nachhaltigkeit im Büroalltag:
10 Tipps, um einen Unterschied zu machen:

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns alle betrifft, und das Büro ist ein Ort, an dem wir einen großen Einfluss darauf haben können.

Vom Energiesparen bis zur Mülltrennung gibt es viele Möglichkeiten, unseren Büroalltag umweltfreundlicher zu gestalten.

Podcast-Episode: Mehr Nachhaltigkeit im Büroalltag

Mehr Nachhaltigkeit im Büroalltag

Hier sind 10 praktische Tipps, wie du Nachhaltigkeit in deinem Büroleben integrieren kannst:

  • Fahr doch einfach mit dem Rad zur Arbeit: Eine der einfachsten Möglichkeiten, umweltbewusster zu pendeln, ist das Fahrrad. Indem du auf dein Auto verzichtest und stattdessen mit dem Fahrrad zur Arbeit fährst, tust du nicht nur der Umwelt einen Gefallen und sparst CO2, sondern verbesserst auch deine Gesundheit.
  • Nutze Mehrwegverpackungen: Wenn du unterwegs einen Kaffee kaufst, bring doch deinen eigenen Thermosbecher mit. Dadurch vermeidest du Einwegverpackungen und reduzierst deinen Müll.
  • Suche nach regionalen Angeboten: Unterstütze lokale Märkte und Dienstleister, indem du Produkte aus der Region kaufst. Das stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern reduziert auch den CO2-Fußabdruck durch den Transport von Waren.
  • Reduziere deinen Fleischkonsum: Weniger Fleisch zu essen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deine Gesundheit. Versuche, deinen Fleischkonsum zu reduzieren und stattdessen auf pflanzliche Alternativen zurückzugreifen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt einen Fleischkonsum von 300-600g pro Woche.
  • Kaufe saisonales Obst und Gemüse: Saisonal einzukaufen bedeutet, dass die Produkte weniger Transportwege hinter sich haben und oft frischer sind. Außerdem unterstützt du so lokale Landwirte.
  • Dreh die Heizung mal runter: Anstatt die Heizung im Büro auf Höchstleistung zu betreiben, zieh lieber einen Pullover an. Dadurch kannst du Energie sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen.
  • Trenne deinen Müll: Achte im Büro auf die richtige Mülltrennung, damit Abfälle effektiv recycelt werden können. Stelle sicher, dass Papier, Plastik, Glas und organische Abfälle getrennt entsorgt werden.
  • Sei offen für Veränderungen: Überlege, wie du deine Arbeitswege und Gewohnheiten im Büro nachhaltiger gestalten kannst. Sei offen für neue Ideen und probiere alternative Transportmittel wie die Bahn für Geschäftsreisen aus.
  • Wirf keine Lebensmittel weg: Vermeide Lebensmittelverschwendung, indem du deinen Sinnen vertraust und Lebensmittel auch nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums konsumierst, wenn sie noch gut sind.
  • Lüfte dein Büro regelmäßig: Sorge für eine gute Luftqualität im Büro, indem du mindestens zweimal am Tag gründlich lüftest. Das hilft nicht nur gegen Schimmelbildung, sondern fördert auch deine Gesundheit und Konzentration.

Fazit: Mehr Nachhaltigkeit im Büroalltag

Indem wir diese einfachen Tipps befolgen, können wir alle dazu beitragen, unseren Büroalltag nachhaltiger zu gestalten und einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen – also los geht’s!

YouTube-Episode: Mehr Nachhaltigkeit im Büroalltag

Mehr Nachhaltigkeit im Büroalltag

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen: