Betriebliches Gesundheitsmanagement für Auszubildende

Betriebliches Gesundheitsmanagement für Auszubildende

Betriebliches Gesundheitsmanagement für Auszubildende:

Heute geht es um die Königsklasse der Maßnahmenplanung im BGM…

Warum das BGM für Azubis nochmal eine Schippe anspruchsvoller ist und was Ihr dabei beachten könnt und solltet, erfahrt Ihr in der aktuellen Folge. BGM-Maßnahmen in einem Betrieb zu integrieren bedarf Zeit und Geduld. Wer in seinem Unternehmen ausbildet, kann von Anfang an das Gesundheitsbewusstsein seiner Azubis erarbeiten und formen. Sie sollten erleben, was gesunde Arbeitsverhältnisse auszeichnet.

Podcast-Episode: Betriebliches Gesundheitsmanagement für Azubis

Warum sollte ich in Gesundheitsförderndemaßnahmen für Azubis investieren?

Im Zeitalter des Fachkräftemangels ist eine attraktive Gesundheitsförderung eine gute Investition in die Zukunft. Denn schon mit dem Eintritt ins Berufsleben zeigen viele Jugendliche Defizite beim Gesundheitsverhalten:

· Laut Body Mass Index gilt fast jeder Dritte als übergewichtig, jeder Zehnte als untergewichtig

· 45 % der Azubis rauchen

· 9 % von ihnen trinken dreimal und häufiger Alkohol pro Woche

· 41 % sind sportlich nicht aktiv

· zwei Drittel haben während der Woche ein Schlafdefizit und zeigen Beeinträchtigungen in der Schlafqualität

Wie kann eine attraktive Gesundheitsförderung aussehen?

Immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt. Einige ködern ihre potenziellen Azubis mit Geld oder individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Doch auch ein umfangreiches BGM kann für Berufsanfänger*Innen attraktiv sein. Wie schon Goethe zu sagen pflegte „Die Jugend will lieber angeregt als unterrichtet sein.“, sollte der Betrieb die Maßnahmen individuell an seine Azubis anpassen. Belehrungen und schnarchige Vorträge hinterlassen weniger Eindruck, als vielleicht folgende Möglichkeiten:

· Workshops zu gesunder und ausgewogener Ernährung

· Kochkurse

· Suchtprävention (z.B. Rauchentwöhnung)

· Attraktiv gestaltete Vorträge zum Thema Schlafhygiene

· 8-Wochen-Sixpack-Challanges

· „Mit dem Rad zur Arbeit“, wer schafft die meisten Kilometer?

· Sport mit Wettkampfcharakter für die Herren

· „gemeinsames Schaffen“ für die Damen

· Der richtige Umgang mit Stress (individuelle Betreuung, das Gefühl vermitteln, dass keiner mit seinen Ängsten und Problemen allein gelassen wird)

· Bedürfnisse der Azubis erkennen und gezielt darauf eingehen

· Azubis aktiv ins BGM einbinden (z.B. Gesundheitstage organisieren lassen)

· Erste Aufgaben übertragen, die das Verantwortungsbewusstsein fördern und das Selbstbewusstsein steigern

· Azubis fühlen sich wohler, wenn sie Anerkennung erfahren

Fazit – Betriebliches Gesundheitsmanagement für Auszubildende

Körperlich und mental gesunde Azubis leisten gerne einen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Nur wer eine attraktive und gesunde Unternehmenskultur schafft, kann auf fitten und motivierten Nachwuchs bauen. Nicht alles was die ältere Generation motiviert, treibt auch die Jugend an. Daher ist es wichtig, die Maßnahmen individuell an seine „Stifte“ anzupassen, Bedürfnisse und Wünsche in Erfahrung zu bringen und sich gegebenenfalls auch auf etwas ganz Neues einzulassen. In diesem Sinne … Attacke! Macht Eure Azubis fit, haltet Kontakt und motiviert sie, denn Fachkräfte braucht das Land!

Wenn Du Fragen zum Thema ,,Betriebliches Gesundheitsmanagement für Auszubildende“ hast, melde Dich! Tipps, Tricks und Antworten auf Fragen erhälst Du unter in**@ou*****.de

PS.: Du benötigst Hilfe bei der Umsetzung deines BGMs?! Dann bewirb Dich jetzt für unser kostenfreies 30-minütiges Strategiegespräch! (HIER KLICKEN)

YouTube-Episode: Betriebliches Gesundheitsmanagement für Auszubildende

Betriebliches Gesundheitsmanagement für Auszubildende

Betriebliches Gesundheitsmanagement für Auszubildende

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Sozial-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation-am-Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz

„Ich hatte schon keine Lust mehr, da war ich noch gar nicht wach.“ Kennste? Dann haben wir DIE Tipps für Dich um motivierter in den Arbeitstag zu starten. Was Motivation ausmacht und wo Ihr die herbekommt, erfahrt Ihr heute.

Motivation bezeichnet die Gesamtheit aller Motive (Beweggründe), die zur Handlungsbereitschaft führen, und das auf emotionaler und neuronaler Aktivität beruhende Streben des Menschen nach Zielen oder wünschenswerten Zielobjekten.“

Auf den eigenen Arbeitsplatz bezogen bedeuet es, dass bessere Arbeitsergebnisse nicht nur den Selbstwert steigern, sondern gleichzeitig die Chancen auf einen beruflichen Aufstieg ermöglichen. Für den gesamten Betrieb bedeuten stets motivierte Angestellte ein immenses Potential. Sie sorgen für eine höhere Produktivität, machen weniger Fehler und tragen zu einer besseren Grundstimmung bei.

Podcast-Episode: Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz

Welche Formen von Motivation gibt es?

Es ist also wichtig sowohl selbst motiviert zu sein, als auch seine Mitarbeiter*Innen motivieren zu können. Man unterscheidet dabei die intrinsische und extrinsische Motivation.

 · Die intrinsische ist die innere, aus sich selbst entstehende Motivation: bestimmte Tätigkeiten macht man einfach gern, weil sie Spaß machen, sinnvoll, herausfordernd oder interessant sind.

· Die extrinsische ist die durch äußere Reize hervorgerufene Form der Motivation: Solche Reize können der Wunsch nach Belohnung (Bezahlung der Arbeit) oder das Vermeiden einer Bestrafung (schlechtes Prüfungsergebnis) sein.

Tipps, wie Du Dich und Dein Team motivierst!

Tipps zur eigenen Arbeitsmotivation:

– Setze auf Teamarbeit

– Realistische Zielsetzung (mehr zum Thema erfahrt Ihr in der Podcast-Folge zum Thema „Ziele setzen“)

– Bewege Dich in Pausen

– Belohne Dich selbst für Deine Mühe

– Freizeit nutzen – Lerne zu delegieren

– Ablenkung vermeiden

– Sorge dafür, dass Du Dich gesund ernährst

– Sei so oft wie möglich ausgeschlafen

– Spaß bei der Arbeit ist erlaubt und gesund

– Schaffe einen ordentlichen Arbeitsplatz

– Selbstreflexion

Tipps zur Motivation der Mitarbeiter*Innen:

– Etabliere gemeinsamer Rituale

– Ermögliche eine ergonomischen Arbeitsplatz-Gestaltung

– Belohne Dein Team für herausragende Leistungen

– Fragen ist erlaubt und Hilfe erwünscht (Kommunikation ermöglichen)

– Sportangebote für die Mitarbeiter*Innen

– Teile das Wissen

– Sorge für eine angemessene Arbeitsbelastung

– Weiterbildungs- und Förderangebote bereitstellen

– Sorge für eine angemessene Bezahlung

– Schaffe ein angstfreies und freundschaftliches Betriebsklima, das Raum für Spaß lässt

Klar ist, es gibt kein 100prozentiges Erfolgsrezept für eine gelungene Mitarbeitermotivation. Jedes Unternehmen ist anders und jede Situation erfordert eine individuelle Lösung. Dennoch gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie Du Dich und Deine Mitarbeiter*Innen motivieren kannst. Nicht nur die Produktivität lässt sich steigern, auch der Unternehmenserfolg wächst und die Mitarbeiter*Innen werden emotional ans Unternehmen gebunden.

Fazit – Motivation am Arbeitsplatz

Die oben genannten Tipps können der erste Schritt sein. Sie sind mit viel Arbeit und Anstrengung verbunden, doch bergen Erfolge. Wer einen angenehm gestalteten Arbeitsplatz zur Verfügung stellt, wird dankbare Mitarbeiter haben, welche motivierter den Arbeitstag bewältigen.

Wenn Du Fragen zum Thema (Mitarbeiter-)Motivation hast, melde Dich! Tipps, Tricks, Antworten auf Fragen und Motivationsschübe erhälst Du unter in**@ou*****.de

PS.: Du benötigst Hilfe bei der Umsetzung deines BGMs?! Dann bewirb Dich jetzt für unser kostenfreies 30-minütiges Strategiegespräch! (HIER KLICKEN)

YouTube-Episode: Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Sozial-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Positiv Führen | Experteninterview mit Christian Thiele

Positiv Führen | Experteninterview mit Christian Thiele

Positiv Führen | Experteninterview mit Christian Thiele

Positiv Führen | Experteninterview mit Christian Thiele:

Heute zu Gast ist Führungscoach Christian Thiele.
Als Aufgabe hat er sich gesetzt, dazu beizutragen, dass Menschen effizienter, kreativer, sinnerfüllter und mit mehr Teamgeist, Erfolgserlebnissen und Gaudi zusammenarbeiten.
Christian ist Patchworkpapa, leidenschaftlicher (Ski-)Bergsteiger, hat selbst als Führungskraft in der Medienbranche gearbeitet und hat sein Interesse für positive Psychologie zur Berufung gemacht.

Podcast-Episode: Positiv Führen | Experteninterview mit Christian Thiele

Positiv Führen | Experteninterview mit Christian Thiele

Das PERMA-Modell zur positiven Führung

Mit dem 5 Säulen „PERMA-Modell“ nach Martin Seligmann unterstützt Christian als Experte seine Kunden mit Coachings, Trainings, Vorträgen, Teamentwicklungen und Konfliktklärungen.
Mit Haltung und Methoden der Positiven Psychologie trägt er dazu bei, dass einzelne Personen und Gruppen mehr Erfolg, mehr Kreativität, mehr Sinnhaftigkeit und mehr Freude in der Arbeit erleben. Und weniger Frust schieben, Stress besser handhaben können sowie leichter vom Krach zur Kooperation kommen.

Die 5 Säulen von PERMA:

PERMA ist die Formel für Glück sowie um das Empfinden von Zufriedenheit. Es steht für folgende Buchstaben:

  • P – Positive Emotions (positive Emotionen):
    Dazu gehören Achtsamkeit, Dankbarkeit, Wertschätzung, Hoffnung, Zuversicht. Es geht darum, sich selbst die nötige Zuversicht zuzusprechen, um positiv zu bleiben und sich zu motivieren.
  • E – Engagement (die „Triebfeder“ um Flow-Erlebnisse zu schaffen):
    Wichtig ist es, eine Tätigkeit auszuführen, die weder Über- noch Unterforderung in uns auslöst. Eine Tätigkeit, die uns Spaß bereitet, macht uns glücklich (sowohl an der Arbeit, beim Sport oder im Hobby).
  • R – Relationships (positive Beziehungen):
    Tragfähige Beziehungen schaffen. Der Mensch ist ein soziales Wesen, funktionierende Beziehungen und positive Erfahrungen steigern das Wohlbefinden. Sowohl Freundschaften, Partnerschaften und kollegiale Beziehungen können das Leben erleichtern, stärken die Zufriedenheit und die Ausgeglichenheit. Personen im Umkreis, die uns durch ihren Pessimismus runterziehen, sollten wir meiden, sie sind Energieräuber! (Aber: keine Momentaufnahmen bewerten, jeder hat mal einen schlechten Tag)
  • M – Meaning (vermittelt den Sinn der Arbeit):
    Wem der  Sinn seiner Tätigkeit klar ist, dem kann das, was er tut, Spaß bereiten und dies voller Überzeugung vertreten. Auch wenn sie anderen Menschen nützlich sind, können sie ihre Tätigkeit als bedeutsam einschätzen. Sie sind automatisch motiviert und erleben Sinnhaftigkeit. Wer in seinem Job weniger Sinn sieht, kann in Frustration verfallen, dies wiederum kann ein Auslöser für Änderungen sein. Wenn man als Führungskraft in der Lage ist, seinen Angestellten den Mehrwert seines Tuns erklären zu können, zeugt dies von Glück und stellt seine „Berufung“ dar.
  • A – Accomplishment (Zielerreichung):
    Jedes erreichte Ziel ist eine Rückmeldung an das Selbstvertrauen. Für die richtige Zielsetzung ist es wichtig, dass realistische und konkrete Ziele zu formulieren und diese gegebenenfalls zu überprüfen. Sowohl als Führungskraft, als auch für seine Mitarbeitenden ist es wichtig, Ziele zu setzen, die motivieren und Erfolge erlebbar machen.

Bücher von Christian Thiele*


FAZIT – Positiv Führen | Experteninterview mit Christian Thiele:

Beim PERMA Modell werden alle positiven Aspekte des Menschen in den Mittelpunkt gebracht. Gleichzeitig zielt es darauf ab, was uns glücklich macht. Jeder empfindet Glück anders, aber dies sind lediglich verschiedene Ausprägungen ein und desselben Gefühls. Wer die 5 Säulen dabei beachtet und dafür sorgt, dass jede etwa gleich gewichtet wird, ist auf dem richtigen Weg.

Wer mehr über Christian und seine Arbeit erfahren möchte, kann sich auf seiner Website umsehen, seinen Podcast („Positiv führen“) anhören oder meldet sich gern bei uns, wir leiten Euch alle wichtigen Infos weiter.

PS.: Du benötigst Hilfe bei der Umsetzung deines BGMs?! Dann bewirb Dich jetzt für unser kostenfreies 30-minütiges Strategiegespräch! (HIER KLICKEN)

YouTube-Episode: Positiv Führen | Experteninterview mit Christian Thiele

Positiv Führen | Experteninterview mit Christian Thiele

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die in**@ou*****.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Sozial-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter:
https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite:
https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram:
https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel:
https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen: