Wie kann ich in stressigen Situationen ruhig bleiben?

Stress und Überforderung im Job

Wie kann ich in stressigen Situationen ruhig bleiben?:

Stress ist ein ständiger Begleiter, im Job, in der Freizeit, bei der Familie. Doch Stress muss nicht zwangsläufig schlecht sein, er kann auch positiv motivieren und antreiben. Wie du ruhig und gelassen in stressigen Situationen bleibst und damit umgehst, lernst du hier.

Podcast-Episode: Wie kann ich in stressigen Situationen ruhig bleiben?

Stress und Überforderung im Job

Was ist Stress?

Stress ist ein Gefühl, das uns dazu bringt, unser Bestes zu geben. Es ist ein natürlicher Teil des Lebens und hilft uns, besser mit den Herausforderungen fertigzuwerden, mit denen wir konfrontiert werden. Stress kann auch positiv sein und uns dazu bringen, unsere Grenzen auszutesten und neue Dinge zu lernen. Aber es gibt auch eine negative Seite des Stresssyndroms. Wenn wir zu viel von dem Gefühl bekommen oder es zu lange ertragen müssen, kann es sehr schädlich für uns sein. Stress kann uns unfähig machen, effektiv zu handeln und uns in die Defensive drängen. Er kann uns sogar dazu bringen, Dinge zu tun, die wir sonst nie getan hätten. Um Stress vermeiden zu können, müssen wir lernen, unsere Emotionen richtig einzuschätzen und angemessen damit umzugehen. Wenn wir lernen, innezuhalten und tief durchzuatmen, bevor wir reagieren, können wir vermeiden, übereilte Entscheidungen zu treffen oder Dinge zu tun, die wir später bereuen werden.

Wie läuft Stress ab?

Stress entsteht aus dem Widerstreit zwischen unserer Fähigkeit und unserer Bereitschaft, etwas zu tun. Wenn wir nicht in der Lage sind, etwas zu tun oder uns nicht dazu bereit fühlen, entsteht Stress. Es gibt viele verschiedene Arten von sogenannten Stressoren – Dinge oder Situationen, die uns stressen können. Obwohl jeder Stress anders empfindet und auf unterschiedliche Weise reagiert, gibt es einige allgemeine Muster, die beobachtet werden können.

Zuerst einmal gibt es zwei Arten von Stress: positiver und negativer. Positive Stressoren sind Dinge oder Situationen, die uns anspornen und motivieren; negativer Stress hingegen führt oft zu Angst oder Nervosität. Letztendlich ist es aber immer unsere Reaktion auf den Stressor – ob positiv oder negativ – die entscheidend ist. Wenn wir in der Lage sind, den Stressor zu bewältigen oder uns dazu bereit fühlen, haben wir positive Stressoren, wenn hingegen nicht, haben wir negativen Stress. Es ist also unsere Einstellung gegenüber dem Stressor – positiv oder negativ – die den Ausschlag gibt.

3 Tipps, um Gelassen zu bleiben

Tipp 1 – Denke neu!

Diesen Tipp erkläre ich dir anhand eines Beispiels:
Manchmal gibt es Personen (z.B. Kunden, Lieferanten, usw.), die in unserem Hirn schon negativ abgespeichert sind, weil wir eine schlechte Erfahrung mit der Person machten. So kommt also Person XY um die Ecke und in unserem Kopf läuten schon die Alarmglocken – entsprechend voreingenommen sind wird.

Aber denke neu und gib Person XY noch eine Chance, vielleicht ist sie heute besonders nett und hat ein ganz anderes Anliegen. Wenn du das schaffst, dass machst du das sogenannte ,,Reframing“ – du gibst dem Ganzen einen neuen Rahmen.

Tipp 2 – Dankbarkeit

Mit Dankbarkeit kann man negative Gefühle gut neutralisieren. Warum? Ganz einfach, wer Dankbar ist, verhindert die Ausschüttung von Stresshormonen im Körper. Wenn du nächstes Mal merkst, wie sich langsam der Ärger aufsteigt, dann denke einfach an was Schönes, wofür du dankbar bist.

Tipp 3: Mach einen Deckel drauf

Kennst du das, wenn dich der Ärger den ganzen Tag beschäftigt und du immer wieder drüber sprechen musst? Probiere nächsten Mal, dich nur einmal zu ärgern und dann einen Haken dran zu machen. Glaubst du mir nicht, dass das klappt? Dann frage dich nächstes Mal, ob du dich über diese Angelegenheit auch noch in zwei oder drei Wochen ärgern würdest.

Fazit: Wie kann ich in stressigen Situationen ruhig bleiben?

Gelassen und ruhig bleiben, auch in stressigen Situationen, ist eine wichtige Fähigkeit, die du dir zulegen solltest. Denn wenn du dich unter Druck fühlst, ist es oft schwer, rational und sachlich zu bleiben. Aber wenn du dir vorher bewusst machst, dass du ruhig und gelassen bleiben solltest, wird es dir leichter fallen. Und mit etwas Training wirst du bald gelassen und ruhig in jede Situation gehen können.

Hier meine KONTAKTDATEN.

YouTube: Wie kann ich in stressigen Situationen ruhig bleiben?

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Mein 30 Minuten Buch über das BGM

Mein 30 Minuten Buch über das BGM:

Heute habe ich eine besondere Episode, denn ich möchte dir mein eigenes Buch vorstellen, welches nächstes Jahr erscheint. Am 28. März 2023 kannst du das 30 Minuten Buch vom GABAL Verlag überall kaufen. Natürlich geht es in diesem Buch um das Betriebliche Gesundheitsmanagement.  

Heute stelle ich dir im Podcast den Inhalt meines Buches vor, an wen es sich richtet, wo du es zu kaufen bekommst und wie teuer es ist.

Podcast-Episode: Mein 30 Minuten Buch über das BGM

Hätte mich jemand vor einigen Jahren gefragt, ob ich ein Buch schreiben werde, hätte ich mit ,,nein“ geantwortet. Warum soll ich ein Buch schreiben? Worüber? Was habe ich schon zu erzählen? Viele Gründe sprachen einfach dagegen.  

Durch meinen BGM Podcast und die unzähligen Experteninterviews kam ich dann immer häufiger mit Menschen in Kontakt, die bereits ein Buch veröffentlicht haben. Ich konnte einen guten Einblick bekommen, wie so etwas ablaufen kann, was die Herausforderungen sind und worauf es ankommt.

So habe ich z.B. auch ein längeres Gespräch mit der Glückministerin Gina Schöler führen können. Sie hat mit dem GABAL Verlag ein 30 Minuten Buch zum Thema: Livedesign veröffentlicht. Das klang ziemlich spannend für mich, denn ich habe selbst schon viele 30 Minuten Bücher des GABAL Verlags gelesen, von Flow über Mitarbeitergespräch, bis hin zur Kommunikation.

Ich finde die Bücher super, wenn man einen Einblick in einzelne Bereich erlangen möchte, ohne 500 Seiten über zig Stunden wälzen zu müssen. Also war ich natürlich begeistert, als Gina von Ihrer Zusammenarbeit mit dem GABAL Verlag erzählte und ich wusste: Ich möchte auch ein 30 Minuten Buch über das BGM schreiben.

Gina war so nett und ließ mir die Kontaktdates des Verlags zukommen und mein Team und ich konnten so in den ersten Austausch treten. Wir haben keine 0815 Mail geschrieben, sondern haben uns was einfallen lassen – was genau, das erfährst du direkt im Podcast.

Für wen ist das 30 Minuten Buch?

Ich habe das Buch für alle verfasst, die….

…komplett neu im Bereich BGM sind.

… einen Masterabschluss im BGM haben.

… alle meine Episoden gehört haben und eine Zusammenfassung wollen.

… neu in meinem Podcast sind und nicht alle Episoden nachhören möchten.

… die ihren Chef vom BGM überzeugen möchten.

Kann ich das Buch vorbestellen?

Ja, du hast die Möglichkeit mein Buch vorzubestellen. Du wirst es dann pünktlich Ende März in den Händen halten. Du wirst es bei jeglichen Online-Händlern oder ortsansässigen Buchhändlern erwerben können.

Hier einmal die ISBN-Nummer: 9783967391343

Was ist der Inhalt des Buches?

Im ersten Abschnitt erkläre ich dir, was das BGM ist und welche Aufgabe es hat. Außerdem zeige ich dir den Unterschied zwischen BGM und BGF. Im weiteren Verlauf erkläre ich dir den Arbeitsschutz und das Betriebliche Eingliederungsmanagement. So bekommst du einen Überblick über das komplexe Thema BGM.

Anschließend erkläre ich dir, warum ein BGM notwendig ist und warum es Sinn macht, es einzuführen. Natürlich gibt es auch Schattenseiten, die ich dir zeige.

Zuletzt kannst du nachlesen, wie die 6 Schritte eines BGM’s aussehen und wie du ein BGM in dein Unternehmen einführen kannst. Natürlich ist auch eine Check-Liste, sowie weiterführende Literatur dabei.

Ich hoffe, dass dieses Buch dein Betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützt und du verstehst, wie du die Gesundheit in deinem Unternehmen auf das nächste Level heben kannst! Hast du Fragen zum Buch? Dann schreibe mir gern! Hier meine KONTAKTDATEN.

YouTube: Mein 30 Minuten Buch über das BGM

Mein 30 Minuten Buch über das BGM

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Führe ich erfolgreich?

Führe ich erfolgreich?:

Jeder, der sich schon einmal mit dem Thema Führung auseinandergesetzt hat, weiß: Es ist nicht immer leicht, ein Team erfolgreich zu führen. Aber es gibt Tricks und Kniffe, die dabei helfen können. In diesem Podcast werde ich dir meine ,,3V“ vorstellen.

Mehr dazu jetzt, im BGM Podcast!

Podcast-Episode: Führe ich erfolgreich?

Ich möchte dir nun meine 3 wichtigsten Werte vorstellen, mit denen du eine erfolgreiche Führungskraft werden kannst, wenn du sie einsetzt! Für mich sind Vertrauen, Verantwortung und die Verbindlichkeit das A und O, um eine gute Führungskraft zu sein. Ich stelle dir einmal alle drei vor.

Vertrauen

Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche Führung im Unternehmen. Ein guter Führungsstil basiert auf dem Vertrauen, das die Mitarbeiter in ihren Vorgesetzten setzen. Dieses Vertrauen wird aufgebaut, indem die Führungskräfte den Mitarbeitern klarmachen, dass sie an ihre Fähigkeiten glauben und ihnen vertrauen.

Bitte merkt euch auch, dass es wichtig ist, dass ihr selbstständiges Handeln erlaubt und Arbeitsprozesse nicht ständig überwacht. Nur dann können die Mitarbeitenden vertrauen.

Verantwortung 

Verantwortung bedeutet auch Verantwortlichkeit. Führungskräfte sollten darauf achten, dass die Aufgaben eindeutig geregelt werden. Dadurch kann die Aufgabe effizienter und zuverlässiger erledigt werden. Es ist wichtig, dass Verantwortung nicht negativ interpretiert wird, also fragt nicht ,,wer hat den Fehler gemacht?“ sondern ,,wer ist verantwortlich?“.

Verantwortung bedeutet, dass man für seine Entscheidungen und Handlungen geradestehen muss. Das bedeutet nicht, dass man nicht auch mal Fehler machen darf oder gar sollte. Aber es bedeutet, dass man seinen Fehlern offen und ehrlich begegnen sollte und auch bereit sein sollte, Konsequenzen zu tragen.

Verbindlichkeit

Die Verbindlichkeit in der Führung ist ein wichtiger Bestandteil der Zielerreichung im Unternehmen. Sie stärkt die Motivation und Konzentration der Mitarbeiter auf das gemeinsame Ziel und sorgt für eine klare Handlungsorientierung im Unternehmen. Die Verbindlichkeit in der Führung ist jedoch nicht immer gleich stark ausgeprägt und kann in unterschiedlichen Ausprägungen vorkommen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Verbindlichkeit in der Führung als unerwünscht angesehen werden muss. Vielmehr sollten die unterschiedlichen Ausprägungen der Verbindlichkeit in der Führung beachtet und so gemanagt werden, dass sie zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.

Eine sehr starke und bindende Verbindlichkeit in der Führung zeigt sich, wenn die Ziele des Unternehmens hoch gesteckt sind und die Mitarbeiter bereit sind, alles für das Erreichen dieser Ziele zu geben. In diesem Fall ist es dem Unternehmer oft möglich, hohe Motivation und Konzentration seiner Mitarbeiter auf das gemeinsame Ziel zu erzeugen. Allerdings kann es auch vorkommen, dass die Mitarbeiter überfordert oder übermotiviert sind und dadurch unproductiv arbeiten. Um dies zu vermeiden, sollten die Ziele realistisch gestaltet werden und es sollte Raum für Verbesserungen und Anpassungen angesetzt werden.

Fazit: Führe ich erfolgreich?

Führen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die viel Kompetenz und Flexibilität erfordert. Um erfolgreich zu sein, solltest du deine Führungskompetenzen stetig verbessern und dich auf deine Stärken fokussieren. Durch Vertrauen, Verantwortung und Verbindlichkeit wirst du in der Lage sein, dich zu behaupten und die bestmöglichen Leistungen von deinen Mitarbeitern zu erwarten.

Du hast Fragen zum Thema oder möchtest deine wichtigsten Tipps mit uns teilen? Schreib mir! Hier meine KONTAKTDATEN.

YouTube: Führe ich erfolgreich?

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

 

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Digitale Gesundheitsförderung – Online Escape Room

Digitale Gesundheitsförderung – Online Escape Room:

Mit der BGF oder dem BGM möchte man die Gesundheit der Mitarbeitenden fördern, doch nicht jeder Mitarbeitende erkennt den eigenen Bedarf und nimmt an Maßnahmen teil. Brainrooms hat sich dieser Herausforderung angenommen und einen Online Escape Room entwickelt, der den Einstieg in die Gesundheitsförderung erleichtert.

In diesem Podcastinterview mit Robert Runge, Geschäftsführer von BrainRooms, spreche ich über Online Escape Rooms als Instrument der Gesundheitsförderung.

Podcast-Episode: Digitale Gesundheitsförderung – Online Escape Room

Wer ist Robert Runge?

Robert Runge ist einer der beiden Gründer von BrainRooms. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Alexander Steffl kam ihm in der Pandemie die Idee, einen Online-Escape Room zu entwickeln.

Sie haben gemeinsam einige andere Escape Rooms zuvor gespielt, fanden jedoch, dass diese noch potential nach oben hatten – also warum nicht selbst einen bauen? Aus der Idee würde nun Wirklichkeit und sie haben ihren ersten Escape Room, der speziell für die BGF entwickelt ist. Warum BGF? Robert kommt aus dem Bereich Gesundheit, hat selbst Gesundheitsmanagement studiert und sah Potential in dieser Niesche.

In den Escape Room-Räumen müssen die Teilnehmer knifflige Aufgaben lösen, um aus dem Raum zu entkommen. Die Räume sind so gestaltet, dass unterschwellig eine Vermittlung von gesundheitsrelevanten Themen entsteht. Die Konzepte von BrainRooms haben bereits mehrere Preise gewonnen und wurden in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht.

Robert Runge

Hier die Kontaktdaten von Brainrooms:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/brainrooms/?originalSubdomain=de

Tel: +49 208 30670950

Website: https://brainification.de

Mail: impressum@brainification.de

Wie läuft der Escape Room ab?

Zuallererst musst du bei BrainRooms Spiellizenzen kaufen oder eine Testlizenz anfragen. In beiden Fällen durchspielst du den selben Escape Room. Anschließend bekommst du einen oder entsprechend mehrere Links per E-Mail zur Verfügung gestellt und kannst dann in kleinen Gruppen das Rätsel lösen. Robert empfiehlt 3 bis 5 Spieler für ein Spiel.

Um das Spiel zu starten, müssen keine Apps installiert werden, man muss sich auch nirgends registrieren, es kann direkt losgespielt werden! Jeder Spieler kann von seinem eigenen Endgerät auf das Spiel zugreifen. Dabei sind alle Personen im selben Escape Room und die (Maus-)Bewegungen der Mitspieler sind durch Lupen auf dem eigenen Bildschirm sichtbar. So kann jeder Spieler erst selbstständig nach Lösungsideen suchen und trotzdem können alle anderen den Weg verfolgen.

Der Escape Room besteht aus vielen kleinen Rätseln, die gelöst werden müssen. Beispielsweise muss ein PC-Passwort geknackt werden. Um auf die Lösung zu kommen, sind verschiedene Kärtchen im dem Raum verteilt, die verschiedene Dehnübungen aufzeigen. Das Team muss dann herausfinden, welche Muskeln dabei gedehnt werden. Hilfestellungen gibt es genügend, sodass jeder auf die Lösung kommen kann.

Wenn das Rätsel erfolgreich gelöst ist, kann der Schwung der Teilnehmenden genutzt werden, erklärt Robert. Und zwar gibt es dann die Möglichkeit, am Ende des Spiels eine Verküpfung einzufügen. So können sich die Teilnehmenden anschließend zu einem Rückenschulkurs, ein Seminar o.ä. eintragen. Das, was Ihr vorher festgelegt habt.

Wie du vielleicht merkst, werden in diesem Escape Room keine Gesundheitstipps ausgesprochen, sondern das Thema Gesundheit schmiegt sich perfekt in den Escape Room ein. Ein wenig ausführlicher erklären Robert und ich dir den Escape Room im Podcast. Außerdem erfähst du, was für ein Budget du pro Kopf einplanen musst!

Fazit: Digitale Gesundheitsförderung – Online Escaperoom

Ich bin mir ziemich sicher, dass der Escape Room auch etwas für dein Team ist, um einen guten Einstieg in die betriebliche Gesundheitsförderung zu bekommen! Also worauf wartest du noch? Geh doch einfach mal auf die Webseite und informier dich über BrainRooms. Vielleicht ist es ja genau das Richtige für dein Team und Eure Gesundheit.

Du hast Fragen? Schreib mir HIER MEINE KONTAKTDATEN

YouTube: Digitale Gesundheitsförderung – Online Escape Room


Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Sozial-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter:
https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite:
https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram:
https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel:
https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Zitate zum Thema ,,Gesundheit“

Zitate zum Thema ,,Gesundheit“:

,,Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen“. Dieses Zitat von Mark Twain bringt es auf den Punkt. Ohne Gesundheit können wir nicht leben und nichts genießen. Sie ist unser wertvollstes Gut. Deshalb sollten wir uns immer bewusst sein, was wir tun und ob es unserer Gesundheit dient. In diesem Podcast findest du inspirierende Zitate zum Thema Gesundheit, die dich daran erinnern, wie kostbar sie ist.

Podcast-Episode: Zitate zum Thema ,,Gesundheit“

Was ist Gesundheit?

Gesundheit ist die Fähigkeit, körperlich und seelisch gut zu funktionieren. Es gibt viele verschiedene Definitionen von Gesundheit, aber alle haben eines gemeinsam: Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit.

Gesundheit ist ein dynamischer Prozess, der sich im Laufe unseres Lebens verändert. Wir können unsere Gesundheit positiv beeinflussen, indem wir uns gesund ernähren, regelmäßig Bewegung machen und auf unsere mentalen Bedürfnisse achten. Auch soziale Kontakte und ein ausgeglichener Lebensstil tragen zu einem gesunden Leben bei, die dich daran erinnern, wie kostbar sie ist.

7 Zitate zum Thema Gesundheit

Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit.“ (Ludwig Börne)

„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ (Arthur Schopenhauer)

 „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ (Teresa von Ávila)

 „Du kannst all die Reichtümer und Erfolge der Welt haben, aber wenn Du nicht gesund bist, hast Du nichts.“ (Steven Adler)

„Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.“ (Voltaire)

 „Kümmere dich um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.“ (Jim Rohn)

„Wer glaubt, keine Zeit für seine Gesundheit zu haben, wird früher oder später Zeit zum Kranksein haben müssen.“ (Chinesisches Sprichwort)

Fazit: Zitate zum Thema ,,Gesundheit“

Gesundheit ist wichtig – das wissen wir alle. Aber oft vergessen wir, uns selbst um unsere Gesundheit zu kümmern. Wir schieben es auf später, bis es zu spät ist. Deshalb ist es so wichtig, jetzt damit zu beginnen. Kümmert euch um eure Gesundheit, bevor es zu spät ist.

Schreib mir, welche Zitate dir in den Kopf kommen, wenn du an ,,Gesundheit“ denkst!

Hier meine KONTAKTDATEN.

YouTube: Zitate zum Thema ,,Gesundheit“

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Mitarbeiterbindung – Experteninterview mit René Grendel

Mitarbeiterbindung – Experteninterview mit René Grendel:

Die Mitarbeiterbindung ist ein wichtiges Thema für jedes Unternehmen. Um erfolgreich zu sein, müssen die Mitarbeiter gut gebunden sein – an das Unternehmen und aneinander. In diesem Podcast stelle ich dir René Grendel vor, einen erfahrenen Personalberater aus Deutschland, der uns in unserem Experteninterview mit seinem umfangreichen Wissen rund um das Thema Mitarbeiterbindung vertraut macht.

Podcast-Episode: Mitarbeiterbindung – Experteninterview mit René Grendel

Kontaktdaten von René Grendel:

Homepage: https://rene-grendel.de/

Link zum Buch: https://www.buch-rene-grendel.de/

E-Mail: rg@rene-grendel.de

Tel.: 0151 51717517

Was ist das Wichtigste, um Mitarbeiter zu binden?

Mitarbeiter zu binden ist eine der wichtigsten Aufgaben für jeden Chef. Denn nur mit einem starken Team kann die Firma erfolgreich sein. Doch was genau macht eine gute Kommunikation aus?

René sagt ganz klar, dass Kommunikation das A und O für Mitarbeiterbindung sind. ,,Wann und wie kommuniziere ich?“, das ist eine Frage die man sich als Geschäftsführer stellen sollte, so René. ,,Du meinst immer, dass du alles gesagt hast, aber das ist nicht so. Mach da einen Haken dran und akzeptiere das.“ ergänzte René im Interview.

Ja, warum ist das nicht so? Ganz einfach, denn oft gibst du als Geschäftsführer eine Information an deine Teamleiter weiter, die es dann an das Team kommunizieren sollen. Klingt ziemlich simpel. Teamleiter 1 trägt die Information auf direktem Wege weiter, Teamleiter 2 erst zwei Tage später und Teamleiter 3 erst nach seinem Urlaub.

Es gehen Informationen vielleicht nicht nur verloren, sondern sie werden auch falsch übermitteln. Außerdem treffen sich die verschiedenen Teammitglieder vielleicht in der Kaffeeküche, der eine erzählt die neue Information und andere sind dann verdutzt, weil sie die Neuigkeiten noch nicht erhalten haben – Unzufriedenheit oder Unmut können auftreten, sowie das Gefühl fehlender Wertschätzung.

Also wie können Chef nun dieses Problem umgehen? Da hat René direkt eine Antwort parat: ,,Nimm deine Botschaft in einem Video auf und teile die Botschaft selbst. So kannst du sicher sein, dass deine Aussage ankommt und nicht verändert wird. Außerdem kannst du steuern, dass bei allen die Nachricht zeitgleich ankommt.“

Wie wertschätze ich meine Mitarbeiter?

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Mitarbeiterbindung ist die Wertschätzung. René Grendel ist der Ansicht, dass man den Mitarbeitern zeigen muss, dass man sie schätzt und ihre Arbeit zu schätzen weiß. Also denkt auch an die Geburtstage und Jubiläen. Vor allem das zweit genannte ,,Jubiläen“ sind wichtig. Wenn du nicht daran denkst, dann kann dies beim Arbeitnehmenden zu starker Demotivation führen. Im schlimmsten Falle kündigt die Person.

Und damit du das vermeidest, empfiehlt René, dass du daran denkst, bestenfalls vor versammeltem Team gratulierst und zusätzlich ein Benefit parat hast. Warum?

  1. Du erhöhst massiv die Bindung
  2. Du erzeugst AHA-Effekte
  3. Du zeigst den anderen Mitarbeitenden, was möglich ist, wenn man lang dabei ist

Auf die drei Punkte gehen wir im Interview genauer ein.

Fazit: Mitarbeiterbindung – Experteninterview mit René Grendel

Kommunikation und Wertschätzung sind zwei wesentliche Faktoren für eine gute Mitarbeiterbindung. Unternehmenserfolg hängt maßgeblich davon ab, wie gut Unternehmen ihre Mitarbeiter halten können. Im heutigen Interview sprech ich mit René Grendel, einem Experten für Mitarbeiterbindung, über die Herausforderungen und Lösungsansätze in diesem Bereich.

Vielen Dank, Rene, für deine Zeit und deine Expertise!

Hast du Fragen zum Thema oder an René? Dann schreib mir eine Nachricht! Hier meine KONTAKTDATEN.

YouTube: Mitarbeiterbindung – Experteninterview mit René Grendel

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Ergebnisse Gesundheitsreport Barmer 2022

Ergebnisse Gesundheitsreport Barmer 2022:

Wir leben in einer Zeit, in der die Gesundheit immer mehr in den Fokus rückt. Dabei spielen nicht nur körperliche Aspekte eine Rolle, sondern auch seelische. In diesem Podcast werde ich den Barmer Gesundheitsreport 2022 vorstellen, der dieses Jahr das Thema Gender in den Fokus rückt. Ich werde dir die wichtigsten Punkte aus dem Report vorstellen.

Podcast-Episode: Ergebnisse Gesundheitsreport Barmer 2022

Was ist der Inhalt des Gesundheitsreports?

Gender ist ein soziales Konstrukt, das die Eigenschaften und Verhaltensweisen von Frauen und Männern in einer Gesellschaft definiert. Es umfasst die Rollen, die Erwartungen und die Werte, die jeder Gesellschaft zugeschrieben werden. In den letzten Jahren ist Gender zu einem zentralen Thema in der Gesundheitsforschung geworden, da immer mehr erkannt wird, dass Geschlecht einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit von Frauen und Männern hat.

In Deutschland wird das Thema Gender vor allem in den Bereichen Prävention, Diagnostik und Behandlung diskutiert. Im Barmer Gesundheitsreport 2022 wird das Thema Gender erstmals umfassend behandelt. Ziel ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu geben und Handlungsempfehlungen für die Gesundheitspolitik zu formulieren.

Der Report setzt sich zum Ziel, die Gesundheitspolitik stärker an den Bedürfnissen von Frauen und Männern auszurichten. Dazu werden unter anderem folgende Fragen behandelt:

– In welchen Bereichen gibt es Unterschiede zwischen Frauen und Männern?

– Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit von Frauen und Männern?

– Wie können Prävention, Diagnostik und Behandlung gender-sensibel gestaltet werden?

Der Report kommt zu dem Schluss, dass Gender ein wichtiger Faktor in der Gesundheitsforschung ist und dass weitere Forschungsarbeit notwendig ist, um die Auswirkungen von Gender auf die Gesundheit von Frauen und Männern besser verstehen zu können. Gleichzeitig weist der Report darauf hin, dass bereits jetzt Maßnahmen ergriffen werden können, um die Gesundheit von Frauen und Männern besser zu schützen. So sollten beispielsweise Präventions- und Behandlungsprogramme stärker auf die Bedürfnisse von Frauen und Männern ausgerichtet werden. Auch in der Diagnostik sollten gender-spezifische Unterschiede berücksichtigt werden.

Fazit: Ergebnisse Gesundheitsreport Barmer 2022

In diesem Schwerpunkt werden die Unterschiede in Bezug auf Gesundheit zwischen berufstätigen Männern und Frauen diskutiert. Obwohl es nicht genügend Daten gibt, um eindeutig sagen zu können, ob bestimmte Erkrankungen häufiger bei Männern oder Frauen auftreten, gibt es Berufssparten, in denen eines der Geschlechter überrepräsentiert ist. Dies führt dazu, dass bestimmte „Berufskrankheiten“ entsprechend häufiger bei einem Geschlecht vorkommen.

Wie denkst du darüber? Welche Gedanken gehen dir durch den Kopf? Schreib mir eine Nachricht. Hier meine KONTAKTDATEN.

YouTube: Ergebnisse Gesundheitsreport Barmer 2022

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Zitate zum Thema ,,Arbeit“

Zitate zum Thema ,,Arbeit“:

Arbeit ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Sie gibt uns die Möglichkeit, unseren Lebensunterhalt zu verdienen und uns weiterzuentwickeln. Arbeit kann jedoch auch anstrengend und stressful sein. In dieser Episode stelle ich dir Zitate von bekannten Persönlichkeiten über das Thema Arbeit vor.

Vielleicht inspirieren sie dich!

Podcast-Episode: Zitate zum Thema ,,Arbeit“

Im Podcast gehe ich auf folgende Zitate ein:

  •  Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“(Lucius Annaeus Seneca)
  •  „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“(Henry Ford)
  •  „Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“(Mark Twain)
  • „Innovation macht den Unterschied zwischen einem Anführer und einem Anhänger aus.” (Steve Jobs)
  • „Man merkt nie, was schon getan wurde, man sieht immer nur, was noch zu tun bleibt.“(Marie Curie)

Schreib mir, welche Zitate für dich wichtig sind, wenn du an die Arbeit denkst!

Hier meine KONTAKTDATEN.

YouTube: Zitate zum Thema ,,Arbeit“

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Haustiere im Büro

Haustiere im Büro:

Miau! Wau! Oder doch blupp blupp?

Viele Menschen in Deutschland leben mit Haustieren zusammen. Doch was ist, wenn man sein Tier mit ins Büro nimmt? Darf das überhaupt jeder? Und was sind die Vor- und Nachteile? In diesem Podcast möchte ich dir einen kleinen Überblick über die verschiedenen Aspekte geben.

Podcast-Episode: Haustiere im Büro

Sind Vierbeiner im Büro erlaubt?

In Deutschland ist es grundsätzlich nicht erlaubt, Haustiere mit zur Arbeit zu nehmen. Dies gilt sowohl für das Büro als auch für andere Arbeitsbereiche. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, in denen das Mitbringen eines Haustieres in die Arbeit erlaubt ist.

Zum Beispiel ist es erlaubt, ein Haustier mit in die Arbeit zu nehmen, wenn es sich um ein so genanntes Assistenztier handelt. Assistenztiere sind Tiere, die speziell ausgebildet wurden, um Menschen mit einer Behinderung zu unterstützen. Solche Tiere dürfen daher auch in Bereiche mitgenommen werden, in denen sonst keine Haustiere erlaubt sind.

Auch wenn es sich um ein so genanntes Heil- oder Therapie-Tier handelt, ist das Mitbringen in die Arbeit erlaubt. Heil- und Therapie-Tiere sind Tiere, die beispielsweise bei Menschen mit Angststörungen oder Depressionen helfen können. Auch diese Tiere dürfen daher in Bereiche mitgenommen werden, in denen sonst keine Haustiere erlaubt sind.

In seltenen Fällen kann auch das Mitbringen eines regulären Haustieres erlaubt sein. Doch sollte dies explizit vom Arbeitgeber erlaubt sein. Wer einen Vierbeiner mitbringt, ohne zu Fragen, kassiert eine Abmahnung oder im schlimmsten Falle die fristlose Kündigung.

Warum sollte man Haustiere im Büro vielleicht erlauben?

Einer der größten Vorteile von Haustieren im Büro ist, dass sie den Stresspegel senken können. Studien haben gezeigt, dass der Kontakt mit Tieren den Blutdruck und die Herzfrequenz senken kann. Außerdem wird das Stresshormon Cortisol reduziert. Dies bedeutet, dass Haustiere im Büro die Gesundheit der Mitarbeiter verbessern können.

Haustiere können auch dazu beitragen, dass Mitarbeiter sich gegenseitig besser kennenlernen. Dies ist besonders nützlich in größeren Unternehmen, in denen es oft schwer ist, neue Leute kennenzulernen. Haustiere bieten ein gemeinsames Interesse und einen Grund zum Gespräch. Dies kann dazu führen, dass sich Mitarbeiter besser verstehen und zusammenarbeiten.

Haustiere können auch Büros lebendiger und attraktiver machen. Viele Menschen sehen Büros als langweilige Orte an, an denen nur gearbeitet wird. Haustiere können jedoch dazu beitragen, Büros interessanter und ansprechender zu gestalten. Sie können auch ein Gefühl der Zusammengehörigkeit schaffen und so dazu beitragen, dass Mitarbeiter sich wohler fühlen.

Fazit: Haustiere im Büro

Die Vorteile von Haustieren im Büro sind klar: Sie können die Stimmung heben, den Stress reduzieren und sogar die Produktivität steigern. Wenn ihr also überlegt, ob ihr erlaubt, dass die Mitarbeitenden die Haustiere mit in die Arbeit nehmen dürfen, dann denkt nicht zweimal darüber nach – es lohnt sich!

Habt Ihr Haustiere im Büro? Wie ist Eure Meinung dazu? Schrebit mir! Hier meine KONTAKTDATEN.

YouTube: Haustiere im Büro

Haustiere im Büro

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Zitate für Erfolg

Zitate für Erfolg

Zitate für Erfolg:

Erfolg ist das, was du aus deinen Fehlern lernst. In dieser Podcastepisode spreche ich über Erfolg und was es bedeutet, erfolgreich zu sein. Ich geben dir inspirierende Zitate mit auf den Weg, die dir helfen können, erfolgreicher zu werden.

Los geht’s!

Podcast-Episode: Zitate für Erfolg

Hier folgt eine Auflistung, meiner genannten Zitate der Episode. Höre einfach in den Podcast, wenn du meine ausführlichen Gedanken zu den Zitaten hören möchtest!

Jeden Tag lese ich folgendes Zitat, über meinem Schreibtisch:

Ich bin heute nicht aufgestanden, um durchschnittlich zu sein.

Auf der Innenseite meines Spiegelschranks hängt:

Mein Ziel ist es, die berste Version meines Ichs zu entwickeln, für Körper Geist und Seele

Zwei weitere Zitate, die ich so unterstreiche:

“Bewerte deine Erfolge daran, was du aufgeben musstest, um sie zu erzielen.” Dalai Lama

“Alles um dich herum was du Leben nennst, wurde von Menschen erfunden, die nicht klüger sind als du.” Steve Jobs

Wie lautet dein Erfolgszitat? Wie denkst du über Erfolg? Schreib es mir!

Hier meine KONTAKTDATEN.

YouTube: Zitate für Erfolg

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

 

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen: