Vor- und Nachteile des internen betrieblichen Gesundheitsmanagements

Vor- und Nachteile des internen Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Vor- und Nachteile des internen betrieblichen Gesundheitsmanagements

Vor- und Nachteile des internen Betrieblichen Gesundheitsmanagements:
Ihr beschäftigt Euch schon länger mit der Wahl zwischen internem und externem Anbieter für
Euer BGM?

Wir haben Euch mal die Vor- und Nachteile übersichtlich zusammengestellt.

In der heutigen Folge beginnen wir mit dem internen BGM.

Podcast-Episode: Vor- und Nachteile des internen betrieblichen Gesundheitsmanagements

Vor- und Nachteile des internen Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Internes betriebliches Gesundheitsmanagement bedeutet, Ihr legt das BGM in die Hände eines Mitarbeiters in Eurem Unternehmen.

Sofern Ihr in unsere letzte Folge „Aufgaben des betrieblichen Gesundheitsmanagers“ reingehört habt, wisst Ihr, dass Ihr jemanden damit beauftragen solltet, der in irgendeiner Form dafür qualifiziert und auch interessiert daran ist, dass BGM erfolgreich umzusetzen.

Erfolgreich kann es vor allem dann sein, wenn es eine Stelle gibt, die sich vollumfänglich darauf konzentriert.

Vorteile des internen betrieblichen Gesundheitsmanagements

Wenn die oben beschriebenen Voraussetzungen gegeben sind, hat das interne betriebliche Gesundheitsmanagement vor allem strategische und finanzielle Vorzüge, z.B.:

  • Initiierung und Steuerung von einer Position aus;
  • Schnelle und direkte Abstimmung und Absegnung;
  • Geringerer bürokratischer Aufwand;
  • Individuelle und maßgeschneiderte Vollziehung von Maßnahmen, da Betriebsstrukturen und Belegschaft bekannt sind;
  • Unternehmensübergreifende Leitsätze und Denkweisen werden beachtet (z.B. bekannte Kommunikationswege);
  • Relevantes Unternehmens know-how (keine weitere kosten- und zeitrelevante Aufarbeitung nötig);
  • Klargeregelte Zuständigkeit (Anfragen können in Echtzeit bearbeitet werden).

Nachteile des internen betrieblichen Gesundheitsmanagements

Internes betriebliches Gesundheitsmanagement bedeutet häufig leider auch, dass Zeit und Geld fürs BGM gespart werden sollen. Deshalb wird die Aufgabe beispielsweise irgendeinem Mitarbeiter in der Personalabteilung zusätzlich auferlegt. Nachteile davon sind:

  • Dieser ist meist nicht ausreichend qualifiziert;
  • Da BGM-Aufgaben thematisch unterschiedlich sind und differenzierte Anforderungen mit sich bringt, sind Unterbrechungen im Tagesgeschäft zu erwarten, was wiederum Stress bei dem jeweiligen Mitarbeiter verursacht und die Produktivität einschränken kann;
  • Es besteht die Gefahr einer einseitigen Betrachtungsweise;
  • Schwierigkeiten könnten entstehen durch eingefahrene Systeme und Verhaltensweisen.

Fazit – Vor- und Nachteile des internen betrieblichen Gesundheitsmanagements

Wer also einen qualifizierten Mitarbeiter besitzt, kann natürlich das betriebliche Gesundheitsmanagement intern aufstellen. Ist dies nicht der Fall, solltet Ihr noch den einen oder anderen Euro investieren und den auserwählten Mitarbeiter entsprechend schulen und ihm die Möglichkeit geben sich voll und ganz auf das BGM konzentrieren zu können. Ansonsten ist ein Outsourcing des Betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Alternative. Aber dazu im nächsten Beitrag mehr.

YouTube-Episode: Vor- und Nachteile des internen betrieblichen Gesundheitsmanagements


Falls du dich derzeit mit der Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements beschäftigst, kann ich dir den Artikel „Einführung des BGM“ empfehlen.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter:
https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite:
https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram:
https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel:
https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Die Aufgaben eines betrieblichen Gesundheitsmanagers

Die Aufgaben eines betrieblichen Gesundheitsmanagers

Die Aufgaben eines betrieblichen Gesundheitsmanagers

Die Aufgaben eines betrieblichen Gesundheitsmanagers:
In der heutigen Folge geht es um die Aufgaben, Kenntnisse und Fähigkeiten sowie Qualifikationen die es erleichtern, die Position des betrieblichen Gesundheitsmanagers zu besetzt.

Vorab sollte jedem Geschäftsführer, Teamleiter oder Personalchef klar sein, dass das interne BGM keine Sache ist, die man zwischen Tür und Angel erledigt.

Ebenso kann nicht Hinz und Kunz auf dieser BGM-Position eingesetzt werden. Denn häufig ist in Unternehmen zu beobachten, dass das BGM als Zusatzaufgabe in der Personalabteilung geparkt wird oder ein Mitarbeiter damit beauftragt wird, für den es sonst keine „anderen“ Aufgaben mehr im Unternehmen gibt.

Podcast-Episode: Die Aufgaben eines betrieblichen Gesundheitsmanagers

Die Aufgaben eines betrieblichen Gesundheitsmanagers

Eine solche Herangehensweise ist natürlich nicht optimal, wenn nicht sogar katastrophal. Der- oder Diejenige die in Eurem Unternehmen mit dem internen BGM beauftragt ist, sollte einige Qualifikationen vorweisen, gewisse Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzen sowie Interesse an der ihm bzw. ihr übertragenen Aufgabe mitbringen!

Die Qualifikationen eines betrieblichen Gesundheitsmanagers:

Als Qualifikationen zählen beispielsweise:

  • Ein abgeschlossenes Studium, bspw. im Studiengang Gesundheitsmanagement
  • Eine vergleichbare Ausbildung, bspw. Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
  • Medizinische Grundausbildung mit Zusatzqualifikation, bspw. Physiotherapeut mit Weiterbildungen
  • Entsprechende Fort-/Weiterbildung, bspw. an einer Fernakademie oder privaten Instituten

Aufgaben und Fähigkeiten eines betrieblichen Gesundheitsmanagers:

Ohne eine entsprechende Qualifikation solltet Ihr bzw. der eingesetzter Mitarbeiter folgende Kompetenzen mitbringen, um die Aufgaben zu bewältigen (Orientierung am 6-Schritte-Plan zum eigenen BGM):

  • Erstellen von Analysen, interpretieren und bewerten dieser;
  • Informationen einholen, Dokumentation;
  • Kommunikationsfähigkeit mit Mitarbeitern, Vorgesetzten, externen Anbietern;
  • Organisationstalent;
  • Verhandlungsgeschick beim Vorgesetzten oder externen Anbieter;
  • Marketing & Vertrieb um das Konzept und die Maßnahmen überzeugend an den Mann oder die Frau zu bringen;
  • Budgetplanung;
  • Für die Durchführung, kann er/sie die entsprechenden Maßnahmen im Idealfall selbst umsetzen und durchführen, andernfalls müssen externe Anbieter organisiert werden;
  • Bedürfnisse der Vorgesetzten, aber auch Mitarbeiter erkennen und berücksichtigen;
  • Für die Evaluation sollte der Wunsch, Verbesserungen zu erzielen vorhanden sein;
  • Kritikfähigkeit und Kritisierbarkeit;
  • und vieles mehr…

Welche Möglichkeiten gibt es noch?!?

Wer all dies noch nicht verinnerlicht hat, sich nicht für BGM interessiert oder vielleicht noch gar keine Idee hat, was BGM eigentlich bedeutet, ist auf dieser Position wahrscheinlich fehl am Platz (Sorry für die Ehrlichkeit ;-)). Findet sich trotz aller Bemühungen kein geeigneter Bewerber für den Posten des betrieblichen Gesundheitsmanagers, gibt es immer noch die Möglichkeit einen externen Anbieter hinzu zu holen. Dieser kennt sich auf jeden Fall mit BGM aus, hat (hoffentlich) entsprechende Qualifikationen und im Idealfall, werden alle Bedürfnisse von einem Anbieter bedient. Das spart Zeit und den ein oder anderen Euro!

Fazit – Die Aufgaben eines betrieblichen Gesundheitsmanagers

Nehmt Euch die Zeit, den passenden Mitarbeiter für das betriebliche Gesundheitsmanagement zu finden. Überlegt euch, ob Ihr der geeignete Mitarbeiter seid oder überlegt ob es nicht vielleicht doch besser wäre, einen externen Anbieter ins Boot oder an den Schreibtisch zu holen. Wir helfen Euch da natürlich auch gern weiter!

YouTube-Episode: Die Aufgaben eines betrieblichen Gesundheitsmanagers

Die Aufgaben eines betrieblichen Gesundheitsmanagers

Falls du dich derzeit mit der Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements beschäftigst, kann ich dir den Artikel „Einführung des BGM“ empfehlen.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter:
https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite:
https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram:
https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel:
https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Nachteile des BGMs – Die wohl kürzeste Episode, seit es diesen Podcast gibt!

Nachteile des BGMs

Nachteile des BGMs
Die wohl kürzeste Episode, seit es diesen Podcast gibt!

Nachteile des BGMs – Die wohl kürzeste Episode, seit es diesen Podcast gibt!:
Was? BGM hat Nachteile? Seit 50 Folgen versuchen wir Euch das BGM näher zu bringen, zählen Nutzen und Vorteile auf und erklären Euch detailliert, warum ein betriebliches Gesundheitsmanagement so wichtig ist und jetzt kommen wir mit Nachteilen um die Ecke?!

Naja irgendwo muss ja der Haken sein – ABER Ihr könnt beruhigt sein, es ist nur ein winzig kleiner Haken.

Wo der ist und wie der aussieht erklären wir ganz kurz und schmerzlos. Nämlich, BGM kostet:

  1. Zeit
  2. Geld und
  3. Personal!

Zumindest wenn man es richtig angehen möchte!

Podcast-Episode: Nachteile des BGMs – Die wohl kürzeste Episode, seit es diesen Podcast gibt!

Nachteile des BGMs

BGM ist kein Selbstläufer!

Habt Ihr einen Eurer Mitarbeiter zum BGM-Beauftragten erkoren, solltet Ihr diesem Mitarbeiter die Möglichkeit geben, sich auf dieses Thema zu konzentrieren. Er sollte die Möglichkeit bekommen, sich dahingehend weiterzubilden und das Gelernte auch an die Mitarbeiter weiterzugeben.

BGM ist nicht kostenlos!

Aber, auch nicht umsonst, zumindest wer es richtig angeht! Die Investition in die Gesundheit Eurer Mitarbeiter zahlt sich immer aus. Wenn Ihr finanziell keine großen Sprünge machen könnt, bezieht die Krankenkassen mit ein oder denkt über eine Co.-Finanzierung nach.

BGM ist kein Quickie!

Maßnahmen zum BGM laufen über einen längeren Zeitraum und können nur dann nachhaltige Veränderungen hervorbringen.

Erinnern wir uns noch einmal zurück. Ziel des BGM ist es, die Belastungen der Beschäftigten zu optimieren und die persönlichen Ressourcen zu stärken. Die Gesundheit und das Wohl Eurer Mitarbeiter sollten auf Eurer Prioritätenliste ganz oben stehen. Denn gutes Personal zu finden und zu halten, wird auch in Zukunft nicht leichter. Wenn Ihr die Bedürfnisse Eurer Mitarbeiter kennt und eine wertschätzende Unternehmenskultur für wichtig haltet, dann investiert in das Betriebliche Gesundheitsmanagement Eures Unternehmens. Aber bitte keine halben Sachen. Habt Ihr jemanden mit dem BGM beauftragt, haltet Ihn nicht an der kurzen Leine, hört Euch an, was er oder sie für Vorschläge bereit hält und investiert!

YouTube-Episode: Nachteile des BGMs – Die wohl kürzeste Episode, seit es diesen Podcast gibt!

Nachteile des BGMs – Die wohl kürzeste Episode, seit es diesen Podcast gibt!

Falls du dich derzeit mit der Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements beschäftigst, kann ich dir den Artikel „Einführung des BGM“ empfehlen.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter:
https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite:
https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram:
https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel:
https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Jubiläumsfolge! 50 Folgen BGM Podcast | Behind the Scenes

Jubiläumsfolge! 50 Folgen BGM Podcast | Behind the Scenes

Jubiläumsfolge! 50 Folgen BGM Podcast
Behind the Scenes

Jubiläumsfolge! 50 Folgen BGM Podcast:
Heute begrüßen wir Euch bereits zur 50. Folge unseres BGM-Podcast. Herzlich Willkommen und Glückwunsch, an uns!

Es ist Zeit, uns einen kurzen Moment zurück zu lehnen, ein Gläschen Sekt zu holen und die vergangenen Folgen Revue passieren zu lassen.

2020 – Das langweiligste Jahr ever und zugleich das Jahr der unbegrenzten Möglichkeiten. Denn als Deutschland die Turbinen runtergefahren hat, hat unser Team die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und alle Hebel in Bewegung gesetzt, die sonst unberührt geblieben sind. Denn schon länger sind einige Projekte liegen geblieben, weil es die Termine und die mangelnde Zeit einfach nicht zuließen.

Podcast-Episode: Jubiläumsfolge! 50 Folgen BGM Podcast | Behind the Scenes

Jubiläumsfolge! 50 Folgen BGM Podcast | Behind the Scenes

Die Idee zum BGM-Podcast hatten wir schon eine ganze Weile. Und in der Anfangszeit der Coronapandemie konnte wir die Füße einfach nicht mehr stillhalten und wollten uns dem Schicksal, nicht geschlagen geben. Und so wurde kurzerhand das Office umfunktioniert und die ersten Filmchen wurden abgedreht. Und am 19.05.2020 ging die erste Folge dann endlich online.

Alles was Ihr zum Thema BGM wissen müsst und möchtet, haben wir in den letzten 50 Folgen umfangreich thematisiert. Wenn euch das noch nicht ausreicht, dann seid unbesorgt. Wir haben noch unzählige Themen in der Pipeline, die es zu besprechen gibt. Und aufgrund der bisherigen Zahlen, Daten und Fakten, die unserem Podcast Recht geben, sind wir weiterhin hoch motiviert. Unser Ziel ist es, Euch weiterhin mit Tipps, Tricks und Erfahrungen, die Euch bei der Umsetzung Eures BGMs unterstützen, zu versorgen.

Nun zu Euch – Wir möchten uns natürlich auch bei Euch bedanken fürs

  • Abonnieren,
  • aufmerksam zuhören,
  • kontruktiv Kritisieren,
  • Feedbacken und
  • Bewerten.

Denn nur dadurch ist unser Podcast, wie wir finden, durchaus erfolgreich geworden. Und das nicht nur in Deutschland, sondern europaweit und bis über den großen Teich werden wir gehört!

Des Weiteren bedanken wir uns bei allen Interviewgästen, die uns in der einen oder anderen Folge unterstützt haben und vorab schon das Interesse bekundet haben, bei unserem Podcast dabei sein wollen (Achtung Spoiler – DER Boris Grundl ist einer der nächsten Interviewgäste!!!).

Wir machen weiter so, Ihr hoffentlich auch!

So, nun aber auf Play drücken… Stößchen! 😉

YouTube-Episode: Jubiläumsfolge! 50 Folgen BGM Podcast | Behind the Scenes

Jubiläumsfolge! 50 Folgen BGM Podcast | Behind the Scenes

Falls du dich derzeit mit der Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements beschäftigst, kann ich dir den Artikel „Einführung des BGM“ empfehlen.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter:
https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite:
https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram:
https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel:
https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Digitales BGM | ODER „Wie aus der Not eine Tugend wurde“ | Ein Erfahrungsbericht

Digitales BGM - Oder „Wie aus der Not eine Tugend wurde“ - Ein Erfahrungsbericht

Digitales BGM
ODER „Wie aus der Not eine Tugend wurde“!

Digitales BGM – Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement:
Wir befinden uns im Jahre 2020 – Im Zeitalter der Digitalisierung, Vernetzung, Mobilität, Miniaturisierung und nicht zu vergessen in der Corona-Pandemie. Das Jahr, in dem alles anders wurde und ein Umdenken einkehrte. Auch bei uns!

Nach über 45 Episoden dieses Podcast sollte Euch „BGM“ kein Fremdwort mehr sein. Mit „Digital“ kann eigentlich auch inzwischen jeder etwas anfangen. Aber Digitales BGM? Das schlüsseln wir heute mal auf und bringen Euch erste Erfahrungen näher.

Podcast-Episode: Digitales BGM

Digitales BGM - Oder „Wie aus der Not eine Tugend wurde“ - Ein Erfahrungsbericht

Was ist Digitales BGM?

Es geht beim digitalen BGM darum, sich von rein analogen Aktivitäten zu lösen und bei der Umsetzung von Maßnahmen mehr digitale Plattformen und Formate zu integrieren. Diese Formate lassen sich unterteilen in vier Kategorien:

  1. Informationssysteme (Intranet, Mitarbeiterplattformen, Webinare);
  2. Angebots-/ Marktplätze (auf dem können Mitarbeiter für sie passende Angebote auswählen);
  3. Gesundheits-Apps ( z.B. zur Gewichtsreduktion, für einen gesunden Rücken oder zum Entspannen);
  4. Und Datenerfassungssysteme (Fitness- und Gesundheitswerte werden erfasst und verarbeitet.

Diese können dann weiterführend wieder in andere Angebote, wie z.B. Gesundheits-Apps, integriert werden).

Welche Vorteile hat Digitales BGM?

Das digitale BGM bringt einige Vorteile mit sich:

  • Maßnahmen können zeit- und ortsunabhängig genutzt werden (in der Freizeit, im Büro, auf der Auslandsreise oder im Home-Office). Jeder Mitarbeiter ist somit flexibel in der Umsetzung.
  • Das Angebot an gesundheitlichen Leistungen und die Nachfrage der Mitarbeiter sind besser vereinbar, weil jedem Mitarbeiter ein individuelles Programm zusammen gestellt werden kann, was erfolgversprechender ist und somit die Motivation steigert.
  • Es ist messbar! Werte und Kennzahlen können und sollten erfasst und digitalisiert werden, um langfristig bewertet werden zu können. Angebote und Maßnahmen können in Echtzeit bewertet und aktualisiert werden.
  • Anonymität kann gewährleistet werden (Niemand wird vorgeführt).
  • Und natürlich ist das digitale BGM Coronakonform! Alle Abstands- und Hygieneregeln können eingehalten werden.

Unser Erfahrungsbericht zum Digitalen BGM

Aus den diversen Vorteilen des digitalen Betrieblichen Gesundheitsmanagements entstand die Idee zur heutigen Episode:

  • Wie können wir BGM-Maßnahmen an den Kunden bringen, wenn diese im Home-Office arbeitet?
  • Wie können wir Vorträge halten, wenn Versammlungen verboten sind?
  • Wie kann ich mit den Teilnehmern Sport machen, wenn ich nicht zu ihnen darf?

Genau…mit Hilfe eines digitalen BGMs! Wir möchten euch dazu aus der Zusammenarbeit mit einem Kunden berichten (im Podcast natürlich noch ausführlicher!). Gemeinsam mit dem Kunden haben wir einen Online-Vortrag durchgeführt und hatten folgende erstaunliche Ergebnisse:

  • Deutlich mehr Mitarbeiter haben am Online-Seminar teilgenommen (im Vergleich zu Offline);
  • Alle Teilnehmer waren pünktlich;
  • Es gab mehr Fragen und Kommentare im Online-Seminar;
  • Mehr, umfangreicheres und konstruktiveres Feedback;
  • Aufgrund der Anonymität, hatten mehr Mitarbeiter Interesse an „Tabuthemen“.

Unser Fazit / Tipp:

Seid mutig und probiert Digitales BGM einfach einmal aus! Gerne helfen wir Euch dabei! Unser Kontaktdaten findet Ihr HIER: https://www.bgmpodcast.de/kontakt

YouTube-Episode: Digitales BGM | ODER „Wie aus der Not eine Tugend wurde“ | Ein Erfahrungsbericht

Digitales BGM

Falls du dich derzeit mit der Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements beschäftigst, kann ich dir den Artikel „Einführung des BGM“ empfehlen.

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und Abonniere unseren Newsletter:
https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite:
https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram:
https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel:
https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen:

Betrieblicher Gesundheitstag Leitfaden für einen Gesundheitstag 50 Ideen

Betrieblicher Gesundheitstag zum Start in das betriebliche Gesundheitsmanagement

Betrieblicher Gesundheitstag – Leitfaden für einen Gesundheitstag
Vorbereitung, Organisation, Planung, Maßnahmenauswahl & Nachbereitung des Gesundheitstages mit 50 Ideen.

Ein betrieblicher Gesundheitstag ist eine Veranstaltung mit dem Ziel, die Mitarbeiter über gesundheitliche Themen zu informieren sowie ein Bewusstsein für gesundheitsorientiertes Verhalten zu schaffen. Es eignet sich vor allem zum Start in das nachhaltige betriebliche Gesundheitsmanagement. Mit der richtigen Vorbereitung, Planung, Auswahl der Maßnahmen sowie der Nachbereitung wird der Gesundheitstag in Ihrem Unternehmen ein voller Erfolg. In diesem Artikel erläutern wir Schritt für Schritt den Weg zum eigenen betrieblichen Gesundheitstag oder sogar zur eigenen Gesundheitswoche. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl mit 50 Ideen für mögliche BGF-Maßnahmen für Ihren Gesundheitstag.

Betrieblicher Gesundheitstag zum Start in das betriebliche Gesundheitsmanagement
„Betrieblicher Gesundheitstag Leitfaden für einen Gesundheitstag 50 Ideen“ weiterlesen
Teilen: