Ergonomie-Lotse: Wenn gesunde Arbeitsplätze erst durch Wissen wirken

Ergonomie-Lotse:
Wie Ergonomie im Büro wirklich gelingt – Interview mit Robert Mächtig

Ergonomische Bürostühle, höhenverstellbare Tische, gute Beleuchtung – all das gehört mittlerweile zur Standardausstattung moderner Büros.

Und trotzdem klagen viele Beschäftigte weiterhin über Rückenschmerzen, Verspannungen oder Müdigkeit.

Warum ist das so?
Und wie kann man dafür sorgen, dass ergonomische Arbeitsplätze auch wirklich genutzt – und verstanden – werden?

Im aktuellen BGM-Podcast spreche ich mit Robert Mächtig von der info Büro-Organisation GmbH über das Konzept des Ergonomie-Lotsen – eine innovative Verbindung von Verhältnis- und Verhaltensprävention, die Mitarbeitende befähigt, ihre Gesundheit am Arbeitsplatz selbst aktiv mitzugestalten.

Podcast-Episode: Ergonomie-Lotse

Ergonomie-Lotse
Ergonomie-Lotse

Robert Mächtig

Robert Mächtig
Robert Mächtig

Kontaktdaten von Robert Mächtig:

Web: https://www.info-buero-org.de

Tel: 0381 / 202 607 13

E-Mail: rmaechtig@info-buero-org.de

Vom Kopierer zum Komplettausstatter: Ergonomie mit System

Die Geschichte der info Büro-Organisation GmbH zeigt, wie sich der Büroalltag verändert hat:
Vom klassischen Büroausstatter mit Druckern und Möbeln hin zu einem ganzheitlichen Konzeptanbieter, der Ergonomie, Raumgestaltung und Mitarbeiterschulung miteinander verbindet.

Robert erklärt:

„Viele Menschen wissen gar nicht, wie sie ihren Arbeitsplatz richtig einstellen sollen – dabei ist das wie beim Autofahren: Bevor man losfährt, richtet man sich Sitz, Spiegel und Lenkrad ein. Im Büro wird das oft vergessen.“

Das Unternehmen reagierte auf genau dieses Problem – und entwickelte den Ergonomie-Lotsen:
eine speziell geschulte Fachkraft, die Mitarbeitende direkt am Arbeitsplatz anleitet, die optimale Einstellung zu finden und so Rückenschmerzen, Fehlhaltungen und Ermüdung vorzubeugen.


Ergonomie-Lotse: Verhältnisse schaffen, Verhalten fördern

Der Ergonomie-Lotse versteht sich als Schnittstelle zwischen technischer Ausstattung und menschlichem Verhalten.
Denn was nützt der beste Tisch, wenn er nie hochgestellt wird?

Die Lotsen beraten vor Ort, zeigen Hebel, Sitz- und Stehhöhen, Abstände zum Monitor, Armauflagen und Lichtverhältnisse.
Das Ergebnis:
Mitarbeitende verstehen ihren Arbeitsplatz – und nutzen ihn bewusster. Gleichzeitig dokumentiert das Unternehmen die Beratung, was auch für den Arbeitsschutz und die Gefährdungsbeurteilung wertvoll ist.

„Selbstfürsorge – aber gewusst wie“, fasst Robert das Prinzip zusammen.


Kleine Hilfen mit großer Wirkung

Ergonomie muss nicht teuer sein.
Neben den großen Themen wie Akustik, Licht und Möblierung sind es oft kleine Lösungen, die den Unterschied machen:
Stehhilfen, flexible Tischaufsätze oder die sogenannten „Engelsflügel“ – eine Tischverlängerung, die den Schultergürtel entlastet und das Arbeiten im Stehen angenehmer macht.

Auch die multiplikative Wirkung ist Teil des Konzepts:
In größeren Unternehmen werden eigene Mitarbeitende zu Ergonomie-Lotsen ausgebildet, die später neue Kolleg:innen einweisen.
So wird aus einem einmaligen Projekt eine nachhaltige Veränderungskultur.


Ergonomie als Wertschätzung – und Wettbewerbsvorteil

Die Investition in gesunde Arbeitsplätze zahlt sich doppelt aus:

  • Für Mitarbeitende: Weniger Beschwerden, mehr Energie und Wohlbefinden.
  • Für Arbeitgeber: Höhere Produktivität, geringere Fehlzeiten und ein attraktives Image im Kampf um Fachkräfte.

Robert betont:

„Wenn der Arbeitgeber in Ergonomie investiert, ist das ein starkes Signal der Wertschätzung – und ein klarer Wettbewerbsvorteil im Recruiting.“


Büro, Homeoffice und Hybrid Work – neue Herausforderungen

Das mobile Arbeiten hat die Ergonomie vor neue Aufgaben gestellt.
Nicht jeder hat zu Hause ein separates Arbeitszimmer, viele sitzen am Küchentisch oder auf dem Sofa.
Hier setzt das Konzept des Ergonomie-Lotsen an, um auch in hybriden Arbeitswelten gesundes Arbeiten zu ermöglichen – durch Aufklärung, Checklisten und praxisnahe Tipps für den Alltag.


Digitalisierung trifft Ergonomie

Neben der physischen Arbeitsplatzgestaltung begleitet die info Büro-Organisation GmbH Unternehmen auch bei digitalen Prozessen:
Von Dokumentenmanagement-Systemen über effiziente Ablagen bis hin zu intelligenten Workflows – alles mit dem Ziel, Arbeitsbelastung zu reduzieren und Konzentration zu fördern.

So entsteht eine moderne Arbeitsumgebung, die Gesundheit, Effizienz und Motivation vereint.

Fazit: Ergonomie-Lotse

Das Gespräch mit Robert Mächtig macht deutlich:

✅ Ergonomie endet nicht beim Möbelkauf – sie beginnt beim Wissen darüber.
✅ Der Ergonomie-Lotse verbindet technische Ausstattung mit gesundem Verhalten.
✅ Kleine Anpassungen können Großes bewirken – körperlich wie mental.
✅ Gelebte Ergonomie ist ein Zeichen von Wertschätzung und Unternehmenskultur.

Wer also nachhaltiges BGM im Büro umsetzen will, sollte nicht nur auf Ausstattung, sondern auch auf Einweisung und Bewusstsein setzen.

Denn Gesundheit beginnt dort, wo Menschen verstehen, wie sie mit ihrer Umgebung umgehen.

YouTube-Episode: Ergonomie-Lotse

Ergonomie-Lotse
Ergonomie-Lotse

Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de oder eine Nachricht über das Kontaktformular schicken!

Sport frei!

Dein Hannes

Einfach die Podcast Episoden des BGM Podcast in deiner Lieblings-App abonnieren:

BGM Podcast auf Apple Podcast
BGM Podcast auf AudioNow
BGM Podcast auf Spotify
BGM Podcast auf Google Podcasts
BGM Podcast auf YouTube

Sichere dir jetzt jede Menge Willkommensgeschenken:
https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke

Besuche unsere Website:
https://www.outness.de/
https://www.bgmpodcast.de/

Unsere Social-Media-Gruppen:
Facebook: https://www.facebook.com/groups/bgmpodcast
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8990285/
XING: https://www.xing.com/communities/groups/bgm-podcast-ef38-1136959/

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und abonniere unseren Newsletter: https://www.bgmpodcast.de/newsletter/

Unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/outness.de/

Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/outness_/

Unser YouTube-Channel: https://www.bgmpodcast.de/youtube/

Teilen: